• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

8 Stellenangebote
in den Kategorien
Psychologie, Psychotherapie Informatik Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Soziologie Politik Sprachen und Literatur Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Spezialist/in, Fachkraft Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Nordrhein-Westfalen Forschungseinrichtung

  • Bildungs-, Sozial- oder Geisteswissenschaftler/innen, Informatiker/innen o.ä. (w/m/d)

    17.05.2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Bonn Bildungs-, Sozial- oder Geisteswissenschaftler/innen, Informatiker/innen o.ä. (w/m/d) - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeitende im Bereich Human-Centered Design

    29.09.2023 Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) Sankt Augustin Wissenschaftliche Mitarbeitende im Bereich Human-Centered Design - Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) - Logo
  • Informatiker/in, Mathematiker/in, Physiker/in o. ä. (w/m/d) Absicherung hochautomatisierter maritimer Verkehrssysteme

    15.09.2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Köln Informatiker/in, Mathematiker/in, Physiker/in o. ä. (w/m/d) Absicherung hochautomatisierter maritimer Verkehrssysteme - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Delegierte oder Delegierter (w/m/d) Vertretung deutscher Raumfahrtinteressen in europäischen Gremien zur Weltraumlage/-sicherheit

    12.09.2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Bonn Delegierte oder Delegierter (w/m/d) Vertretung deutscher Raumfahrtinteressen in europäischen Gremien zur Weltraumlage/-sicherheit - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) Ontologien und semantische Integration in der Künstlichen Intelligenz

    12.09.2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Sankt Augustin Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) Ontologien und semantische Integration in der Künstlichen Intelligenz - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) Absicherung und Weiterentwicklung von dezentralen Daten- und Diensteökosystemen

    12.09.2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Sankt Augustin Informatiker/in, Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) Absicherung und Weiterentwicklung von dezentralen Daten- und Diensteökosystemen - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Administrator wissenschaftliche IT-Systeme (w/m/d)

    11.09.2023 Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) Bonn Administrator wissenschaftliche IT-Systeme (w/m/d) - Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) - Logo
  • Fachinformatiker/in oder IT-Systemelektroniker/in o. ä. (w/m/d)

    08.09.2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Sankt Augustin Fachinformatiker/in oder IT-Systemelektroniker/in o. ä. (w/m/d) - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Informatiker/in oder Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) Vertiefung in den Bereichen KI und Kryptographie

    08.09.2023 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Sankt Augustin Informatiker/in oder Mathematiker/in o. ä. (w/m/d) Vertiefung in den Bereichen KI und Kryptographie - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Bildungs-, Sozial- oder Geisteswissenschaftler/innen, Informatiker/innen o.ä. (w/m/d)

Veröffentlicht am
17.05.2023
Bewerbungsfrist
07.06.2023
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zum Arbeitgeberprofil
Bonn
DLR - Header DLR - Header

Starten Sie Ihre Mission beim DLR

Mit rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das DLR nationales Forschungszentrum Deutschlands auf den Gebieten Luft- und Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung sowie Heimat für Projektträger und das Raumfahrtmanagement. Wir, der DLR Projektträger, zählen mit über 1.000 hochqualifizierten Expertinnen und Experten zu den größten und erfahrensten Managementorganisationen in Forschung, Innovation und Bildung in Europa. Als kompetenter Dienstleister an der Nahtstelle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft tragen wir maßgeblich zur Zukunftsgestaltung bei. Dazu brauchen wir auf allen Ebenen exzellente Köpfe, die ihre Potenziale in einem professionellen Umfeld voll entfalten. Unsere vielen weiblichen Mitarbeitenden sind Beleg unserer attraktiven Arbeitsbedingungen. Starten Sie Ihre Mission bei uns, dem DLR Projektträger.
Für den DLR Projektträger in Bonn suchen wir

Bildungs-, Sozial- oder Geistes­wissenschaftler/innen, Informatiker/innen o.ä. (w/m/d)

Digitale Bildung

Ihre Mission:
Wir gestalten Zukunft. Als einer der größten deutschen Projektträger engagieren wir uns für einen starken Forschungs-, Bildungs- und Innovationsstandort Deutschland. Zu den wichtigen Themen, mit denen wir uns beschäftigen, zählen zum Beispiel Klimawandel, Elektromobilität, Chancengerechtigkeit, klinische Forschung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Unser Ziel ist es, Deutschland auf diesen und vielen weiteren Gebieten voranzubringen. Dazu analysieren wir für unsere Auftraggeber gesellschaftliche Entwicklungen, entwerfen Handlungsstrategien, entwickeln Förderprogramme und passende ‑instrumente und begleiten Fördervorhaben sowohl fachlich als auch administrativ. Insgesamt betreuen wir mehr als 10.000 Fördervorhaben und vergeben überwiegend öffentliche Fördermittel mit einem jährlichen Volumen von mehr als 1,5 Milliarden Euro. Zu unseren Auftraggebern gehören Bundesministerien, die Europäische Kommission, Bundesländer sowie Wissenschaftsorganisationen, Stiftungen und Verbände. Die Mitarbeitenden in unseren Teams, die wir für jedes Projekt speziell zusammenstellen, bilden die Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik und stehen Entscheidungsträgern als erfahrener und kompetenter Partner zur Seite.
Der Bereich Bildung, Gender des DLR Projektträgers stellt seine Fachexpertise insbesondere dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), aber auch weiteren Bundes- und Landesministerien und Stiftungen zur Verfügung. Das Aufgabenspektrum des Bereiches deckt von der frühkindlichen Bildung über die schulische bzw. allgemeine Bildung, die berufliche Bildung bis zur Hochschulbildung und dem Lebenslangen Lernen alle Bildungsetappen ab. Es umfasst dabei die Megathemen Digitalisierung, Migration und Integration, Inklusion, Diversität und Bildungschancen.
Ihr inhaltlicher Schwerpunkt liegt im Bereich „Bildung in einer digitalen Gesellschaft. Sie unterstützen etwa die Umsetzung des DigitalPakt Schule oder werden in thematisch verwandten Themenbereichen tätig. Dazu gehören zum Beispiel die Themen Open Educational Resources (OER), vernetzte digitale Bildungsinfrastrukturen, Kompetenzen in einer digitalen Welt oder Organisationsentwicklung in Bildungseinrichtungen.
Zu Ihren Aufgaben gehören die Gestaltung und Umsetzung der Projekt­förderung, konzeptionelle Arbeiten zur Weiterentwicklung der Förderbereiche und die Unterstützung und Beratung unserer Auftraggeber in übergeordneten Belangen.
Die Aufgaben übernehmen Sie in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber v.a. dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Eingeschlossen ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ggf. weiteren einschlägigen Akteuren.
In den Aufgabenbereich fallen konkret folgende Tätigkeiten:
  • Umsetzung der Förderung in allen Programmphasen; dazu gehören die Entwicklung von Förderinstrumenten und die Konzeption und Organisation geeigneter Auswahlverfahren, die Konzeption von qualitativen und quantitativen Monitoringinstrumenten auch zur Sicherung der Wirkungs­orientierung von Maßnahmen sowie die Konzeption und Begleitung von Evaluationsmaßnahmen
  • kontinuierliche Beobachtung und Analyse aktueller Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung, des Digitalen Lernens über alle Bildungsbereiche hinweg, insbesondere in den Bereichen Schule und berufliche Bildung; Identifizierung neuer Trends sowie Bewertung der gesellschaftlichen Implikationen; Unterstützung und Beratung des Auftraggebers auf Grundlage der Beobachtungen
  • fachliche Begleitung von Projekten und Programmen, dazu gehören die Beratung potenzieller Antragstellerinnen und Antragsteller, die Beurteilung von Anträgen und von Nachweisen
  • Organisation und Begleitung von Gremien
  • Konzeption und Organisation von Fach- und Vernetzungs­veranstaltungen sowie von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit
  • Auf- und Ausbau von Transfermaßnahmen
Wir unterstützen Sie vom ersten Tag an – vom IT-Equipment bis zu unserem strukturierten Onboarding im Patensystem sowie durch umfangreiche Fortbildungsmaßnahmen. So gelingt Ihr erfolgreicher Start bei uns im Team und in Ihrer Rolle.
Die angebotenen Stellen sind für eine Teilzeitbeschäftigung grundsätzlich geeignet und zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten sind bei uns selbstverständlich.
Die Bewerbungsfrist endet am 7. Juni 2023.
Ihre Qualifikation:
  • abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Diplom/​Master/​Staatsexamen/​Magister), bevorzugt in einem der Bereiche Bildungs­wissenschaften (z. B. der Medienpädagogik, den Erziehungswissenschaften oder Ähnliches), Sozialwissenschaften (z. B. Politikwissenschaften, Soziologie, Psychologie, Medienwissenschaften oder Ähnliches) oder Geistes­wissenschaften (z. B. Literatur- oder Sprachwissenschaften) mit vertieften Kenntnissen, nachgewiesen zum Beispiel durch mehrjährige Forschungs- oder Berufserfahrung des Bildungssystems und seiner Organisation, insbesondere mit Bezugspunkten zu digitaler Bildung; alternativ kommt auch ein informations­technischer Studiengang, wie z. B. Informatik, Informations­management oder Medieninformatik mit vertieften Kenntnissen, nachgewiesen zum Beispiel durch mehrjährige Forschungs- oder Berufserfahrung in den Themenfeldern „Lernen mit digitalen Medien“ und „Bildungs­infrastrukturen“, in Frage
  • gute Vernetzung im Themenfeld Digitale Bildung
  • Bereitschaft und Motivation zum selbstständigen Arbeiten und eigenverantwortlichen Handeln im Team
  • Kommunikationsgeschick, Aufgeschlossenheit und Gewandtheit im Umgang mit verschiedenen Partnern, insbesondere aus dem Wissenschaftsbetrieb und in staatlichen Organisationen
  • Verständnis für kaufmännisches und verwaltungstechnisches Handeln
  • sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift und Fähigkeit, komplexe Sachverhalte kurz und prägnant darzustellen
  • hohes Maß an analytischem Denken und Fähigkeit und Motivation, sich schnell in neue Themenfelder einzuarbeiten
  • gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift sind wünschenswert
  • abgeschlossene Promotion ist gern gesehen
  • Erfahrungen im Fördermanagement sind von Vorteil
  • quantitative und qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung sind erwünscht
  • idealerweise Erfahrungen in der Entwicklung softwaregestützter Analyse- bzw. Verwaltungsverfahren
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungs­möglich­keiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungs­frei­räume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personal­politik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Dr. phil. Caroline Surmann telefonisch unter +49 228 3821-1764. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 82068 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#51205
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
8 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.