• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Biologie Spezialist/in, Fachkraft Brandenburg Forschungseinrichtung

  • Biologe (m/w/d) im Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder (KEMF)

    05.08.2022 Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) Cottbus Biologe (m/w/d) im Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder (KEMF) - Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) - Logo
  • Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022)

    28.07.2022 Next Generation Public Online Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022) - Next Generation Public - Logo

Biologe (m/w/d) im Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder (KEMF)

Veröffentlicht am
05.08.2022
Bewerbungsfrist
26.08.2022
Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)
Cottbus
logo  - BFS
Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als

Biologe (m/w/d)

im Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder (KEMF)
der Abteilung “Wirkungen und Risiken ionisierender und nichtionisierender Strahlung“
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
Energiewende und Digitalisierung gehen einher mit tiefgreifenden technischen und gesellschaftlichen Veränderungen, die den Strahlenschutz zentral betreffen: Stromnetzausbau, Elektromobilität, 5G-Netze und -Anwendungen, Internet der Dinge. Diesen Entwicklungen gemeinsam ist eine Zunahme an elektromagnetischen Feldern (EMF) und damit mögliche Auswirkungen auf menschliche Gesundheit und Umwelt.
Werden Sie Teil eines interdisziplinären Teams im „Kompetenzzentrum Elektromagnetische Felder“ am Standort Cottbus. Cottbus ist sowohl eine junge Universitäts- als auch eine traditionelle Parkstadt im Zentrum der Niederlausitz im Süden Brandenburgs und bietet mit dem Spreewald und dem Lausitzer Seenland vielfältige Erholungsmöglichkeiten in der Nähe.
Ihre Aufgaben:
  • Sie erarbeiten selbständig und verantwortlich als Expert*in gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen Informations- & Kommunikationsmaterialien zu EMF-Themen in verschiedenen Kommunikationskanälen und stehen der Öffentlichkeit für Informationsanfragen zur Verfügung:
    • Bürger*innenanfragen
    • Veranstaltungen
    • Medienauftritte
    • Schulungen
    • Infomaterial
    • Ausstellungen
  • Sie sind zuständig für die selbständige und verantwortliche Initiierung und fachliche Begleitung von Forschungsvorhaben zu biologischen Themen im Bereich EMF:
    • Identifizierung von wissenschaftlichen Kenntnislücken und Entwicklung biologischer Forschungsansätze zur Klärung dieser
    • Erarbeitung von wissenschaftlichen Vorgaben, fachliche Begleitung der Forschungsnehmer, fachliche Prüfung der Zwischen- und Endberichte etc.
    • Bewertung der Forschungsergebnisse und Einordnung in den wissenschaftlichen Kenntnisstand
    • Ggf. Initiierung und Durchführung von Eigenforschung
Ihr Profil:
  • Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (universitäres Diplom oder Master) in Biologie oder vergleichbar, vorzugsweise mit Promotion
  • Sie besitzen idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Zellbiologie, Physiologie, Humanbiologie oder Zoologie/Ökologie, vorzugsweise belegt durch wissenschaftliche Publikationen
  • Sie besitzen idealerweise Kenntnisse auf dem Gebiet elektromagnetischer Felder bzw. die Bereitschaft zur intensiven Einarbeitung in das Themenfeld
  • Sie verfügen über die Fähigkeit zur Vermittlung komplexer wissenschaftlicher Zusammenhänge sowie über ausgeprägte mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten, idealerweise belegbar durch Tätigkeiten in der Wissenschaftskommunikation gegenüber Laien
  • Sie zeichnen sich durch hohe soziale Kompetenzen aus und arbeiten gern in interdisziplinär ausgerichteten Teams
  • Sie besitzen sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache und die Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 03046 Cottbus) sowie
  • Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 14 TVöD) bzw. bei schon bestehendem Beamtenverhältnis bis BesGr A 14 BBesO. Es besteht bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen die spätere Möglichkeit der Verbeamtung
  • Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
  • Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
  • Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit aussagekräftigen Unterlagen (neben Anschreiben, Lebenslauf, Qualifikations- bzw. Studiennachweise, Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen, relevante Fortbildungsnachweise, ggf. Nachweis über Schwerbehinderung) und unter Angabe der Kennziffer 2152 / KEMF bis zum 26.08.2022 (Eingang im Bundesamt)
per E-Mail (bitte im PDF-Format) an:
bewerbungen@bfs.de
oder postalisch an:
Bundesamt für Strahlenschutz
Personalmanagement
Kennziffer 2152 / KEMF
Postfach 10 01 49
38201 Salzgitter

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.