Wir suchen für das Institut für Nanotechnologie (INT) ab 01.02.2020 befristet für 1 Jahr eine / einen
Chemikerin / Chemiker (w/m/d)
mit abgeschlossener Promotion
Im hochrangigen bundesweiten Wettbewerb „Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder“ zur weiteren Stärkung der Spitzenforschung
an den Hochschulen in Deutschland ist es dem KIT gelungen zwei Exzellenzcluster einzuwerben.
Der gemeinsam von KIT und der Universität Heidelberg getragene
Forschungscluster „3D Matter Made to Order“ verfolgt in der Verbindung von Natur- und Ingenieurwissenschaften einen stark interdisziplinären Ansatz.
Der Cluster nimmt dreidimensionale additive Fertigungstechniken in den Blick – von der Ebene der Moleküle bis hin zu makroskopischen Abmessungen. Ziel ist
die vollständige Digitalisierung der 3D-Fertigung und Materialverarbeitung. So sollen Bauteile und Systeme im Nanodruckverfahren mit höchster
Prozessgeschwindigkeit und Auflösung entstehen und die Voraussetzungen für neuartige Anwendungen in Material- und Lebenswissenschaften schaffen.
Sie arbeiten im Rahmen des Excellenzclusters „3DMM2O“ auf dem Gebiet der Herstellung von Fotolacken für direktes Laserschreiben (DLW). Diese
Tätigkeiten dienen als essentielle Vorbereitung für die Exzellenzinitiative III. Sie veröffentlichen die entsprechenden Ergebnisse in wissenschaftlichen
Zeitschriften und bei internationalen Konferenzen.
Sie verfügen über ein Hochschulstudium (Diplom (Uni) / Master) der Fachrichtung Chemie mit abgeschlossener Promotion und mehrjährige
Berufserfahrung in der Makromolekularen Chemie und im 3D-Druck. Weiterhin haben Sie gute Kenntnisse in der organischen und Polymer Synthese sowie in der Anwendung
von Fotolacken in 3D-Druck (3D-Laser Lithography). Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab. Auslandserfahrung ist von Vorteil.
Wir bieten Ihnen einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit Zugang zur exzellenten Ausstattung des KIT, eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle
Tätigkeit, ein breitgefächertes Fortbildungsangebot sowie eine Zusatzrente nach VBL, flexible Arbeitszeitmodelle und ein/e Casino / Mensa.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte
online bis
zum
11.11.2019 unter Angabe der Ausschreibungs-Nr.
536/2019 und der Kennziffer 6 bei Frau Franke, Karlsruher
Institut für Technologie, Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-
Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen
gerne Frau Dr. Blasco, Telefon +49 721 608-45111, oder Herr Prof. Dr. Barner-Kowollik, Telefon +49 721 608-45641.
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
www.kit.edu.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.