Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
Wir suchen für das Institut für Funktionelle Grenzflächen (IFG) ab sofort, befristet auf 2 Jahre, eine/einen
Chemikerin / Chemiker (w/m/d)
Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Herstellung metallorganischer Käfigverbindungen, Beladung mit Enzymen, Assays für Gesamtproteingehalt und Enzymaktivität, Aufbau einer Nachwuchsgruppe
- Berechnung von Beladungs- und Aktivitätsausbeuten, Ermittlung von Michaelis-Menten Kinetiken
- Aufbereitung und Dokumentation der Ergebnisse in elektronischen Laborbüchern, Präsentation, Publikation der Ergebnisse
Sie verfügen über ein Hochschulstudium in Chemie, Studienrichtung anorganische Chemie / Komplexchemie sowie eine abgeschlossene Promotion. Des Weiteren erwarten wir eine langjährige, umfangreiche Berufserfahrung im Bereich der analytischen Chemie sowie im Design und in der Erprobung artifizieller, enzymatisch aktiver Strukturen. Persönlich überzeugen Sie durch eine hohe Motivation, Teamfähigkeit sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 -/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.
Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Bewerben Sie sich bitte
online bis zum
20.09.2023 unter Angabe der
Ausschreibung-Nr. 508/2023 bei Frau Silvia Ratzel, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Personalservice, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen. Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Dr. Hartmut Gliemann, Telefon +49 721 608-26435.
Weitere Informationen finden Sie im Internet:
www.kit.edu
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft