Content Manager / Online-Redakteur (m/w/d) im Bereich Wissenschaftskommunikation
Referenzcode: 2019/U 1
Der Arbeitsort ist Geesthacht

Neue Materialien für den Umweltschutz und die Medizin, die Zukunft der weltweiten Küsten oder das Klima von Morgen: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
Helmholtz-Zentrums Geesthacht sehen ihre Verantwortung darin, Antworten auf entscheidende Fragen zu finden.
Über das gesellschaftliche Anliegen hinaus ist es die Faszination der Wissenschaft selbst, die uns im Helmholtz-Zentrum jeden Tag aufs Neue begeistert und motiviert.
Lassen auch Sie sich von Wissenschaft mitreißen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Zur Verstärkung des Wissenschaftsmanagements und der Wissenschaftskommunikation am Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) suchen wir - befristet für zwei Jahre -
einen
Content Manager / Online-Redakteur (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- für die interne und externe Kommunikation des Wissenschaftsmanagements entwickeln und gestalten Sie neue Websites sowie Online-Tools und betreuen diese technisch und redaktionell
- für die Betreuung, Pflege und Weiterentwicklung des bestehenden Internet- und Intranet-Auftritts des Helmholtz- Zentrums Geesthacht
(www.hzg.de) unterstützen Sie unser Online-Team
Ihr Profil
- abgeschlossenes Studium, vorzugsweise auf dem Gebiet der digitalen Medien
- einschlägige Erfahrung im Bereich der Online-Produktionen und Webgestaltungen
- sehr gute Kenntnisse von Content-Management-Systemen, vorzugsweise CMS imperia sowie Datenbanken
- sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- gutes Analysevermögen, schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit zum konzeptionellen Denken
- fachlich kompetentes Auftreten und ein hohes Maß an Kooperationsfähigkeit sowie ausgezeichnete Umgangsformen
- Flexibilität und gutes Zeitmanagement bei erhöhter Arbeitsbelastung
Wir bieten Ihnen
- ein internationales Umfeld mit etwa 950 Kolleginnen und Kollegen aus mehr als 50 Nationen
- ein umfangreiches Fortbildungsangebot (u. a. Fach-, Englisch- oder Führungsseminare)
- flexible Arbeitszeiten und vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine hervorragende Infrastruktur inkl. wissenschaftlicher Bibliothek und moderner Arbeitsplatzausstattung
- Vergütung nach TV-AVH inkl. Sozialleistungen
Die Förderung der Gleichberechtigung ist bei uns eine Selbstverständlichkeit.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher
Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht bei Hamburg und in Teltow bei Berlin betreibt Material- und Küstenforschung. Nähere Informationen finden Sie unter
www.hzg.de
Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht
gehört zu den 19 nationalen
Einrichtungen der Hermann von
Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher
Forschungszentren e.V. (HGF). Etwa 950
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten
Grundlagenforschung und Entwicklungsarbeiten
in enger Zusammenarbeit
mit nationalen und internationalen
Forschungseinrichtungen, forschungsorientierten
Kliniken, der Wirtschaft und
öffentlichen Einrichtungen.
Wissenschaftlicher Geschäftsbereich
Die Wissenschaftliche Geschäftsführung
ist für das Wissenschaftsmanagement
sowie die Kommunikation nach innen und
außen verantwortlich. Die Fachbereiche
"Forschungskoordination",
"Programmplanung und -controlling" und
"Öffentlichkeitsarbeit" leisten einen
wesentlichen Beitrag zum Gesamterfolg
des Zentrums.
Bewerbungsfrist:
14.04.2019
Arbeitsort: Geesthacht
Kontakt: Frau Erika Krüger
personal@hzg.de
www.hzg.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, vorzugsweise per E-Mail an
personal@hzg.de, die Sie bitte unter Angabe der
Kennziffer 2019/U 1 bis zum
14.04.2019 sowie Ihres
frühestmöglichen Eintrittstermins an uns senden.