Endogene Retroviren (ERVs) umfassen etwa 8 % des menschlichen Genoms und sind meist epigenetisch inaktiviert. Eine Reaktivierung der ERVs wurde vor allem in inflammatorischen- und Tumorerkrankungen gezeigt. Wir, aus der Arbeitsgruppe Molekulare Medizin, untersuchen die molekulare(n) Funktion(en) der ERVs in muskelinvasiven Harnblasenkarzinomen.
•In vitro Analysen zugrundeliegender molekular(pathologischer) Signalwege
•Zahlreiche molekularbiologische Methoden (qPCR, Westernblot..)
•Zellkultur (Transfektion, live cell imaging..)
•Ein breites molekularbiologisches Methodenspektrum
•Immatrikulierter Masterstudent (m/w/d) im Fach Biologie, Molekulare Medizin, Integrated Life Science oder vergleichbar
•Interesse an molekularbiologischen, zellbiologischen Arbeiten
•Hohe Motivation, Verlässlichkeit, Teamfähigkeit und sorgfältige Arbeitsweise
•Zellkulturkenntnisse sind von Vorteil
•Eine anspruchsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagieren Team
•Gute Betreuung und Einarbeitung in eine Vielzahl von Methoden der Molekularbiologie
•Mitarbeit an aktuellsten Forschungsprojekten
Voraussichtlicher Einstellungstermin: August 2022 oder eher