Die
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine moderne Forschungsuniversität mit internationaler Strahlkraft.
Als große Volluniversität dient sie der umfassenden Wissensschöpfung durch starke Grundlagenforschung sowie der Ausbildung
des Nachwuchses für alle Bereiche der Gesellschaft. Sie ist zugleich ein Ort des rationalen und kritischen Dialogs zwischen Wissenschaft
und Gesellschaft sowie des Wissenstransfers in die Gesellschaft.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die unbefristete Stelle einer oder eines
Dezernentin oder Dezernenten
für den Bereich Liegenschaften
(Besoldungsgruppe A 16 LBesO NRW oder
vergleichbares Arbeitsverhältnis)
in Vollzeit zu besetzen.
Das Dezernat Liegenschaften ist für den rechtskonformen Betrieb der derzeit ca. 370 Liegenschaften im Großraum Bonn sowie für die Entwicklung und Umsetzung der strategischen Standortentwicklungsplanung verantwortlich. Die damit verbundenen verantwortungsvollen Aufgaben übernehmen die Abteilungen Bau, Zentrale Service-Aufgaben, Technik, Strahlenschutz und Laborservice, Kaufmännische Liegenschaftsbetreuung und Flächenmanagement.
Ihre Aufgaben:
- Leitung des Dezernats Liegenschaften mit derzeit 230 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen,
- Planung der Flächen- und Standortentwicklung sowie Realisierung der baulichen und technischen Entwicklung der Universität Bonn,
- Sicherstellung eines rechtskonformen und wirtschaftlichen Betriebes,
- Wahrnehmung der Bauherreneigenschaft für von der Universität geplante Eigenmaßnahmen,
- Mitarbeit in landesweiten Arbeitskreisen,
- Verhandlungspartnerin oder Verhandlungspartner gegenüber Landes- und Kommunalbehörden sowie dem BLB NRW.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes einschlägiges Universitätsstudium, vorzugsweise der Ingenieurwissenschaften (Diplom / Master),
- nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer leitender Funktion,
- nachgewiesene Erfahrungen in der Planung und Umsetzung von komplexen Bauvorhaben,
- umfassende einschlägige Fach- und Rechtskenntnisse in den Bereichen des Dezernates Liegenschaften,
- Erfahrungen in der Gestaltung und Weiterentwicklung von Prozessen und Organisationsstrukturen sowie im Changemanagement,
- idealerweise betriebswirtschaftliche Kenntnisse,
- Management- und Führungskompetenzen
(z. B. Überzeugungsfähigkeit und Verhandlungsgeschick, ausgeprägte Kommunikations-, Moderations- und Konfliktfähigkeit im Hinblick auf einen lösungsorientierten Führungsstil, analytisches, strategisches und ganzheitliches Denken verbunden mit einer zielorientierten und strukturierten Vorgehensweise, gleichstellungs-, diversitäts- und familienorientierte Personalführung),
- ein hohes Maß an Serviceorientierung und Eigeninitiative,
- Erfahrungen im öffentlichen Dienst bzw. mit Funktionsabläufen und Organisationsstrukturen von Hochschulen (erwünscht),
- sehr gute Englischkenntnisse.
Wir bieten:
- die Chance, in einer zentralen Funktion die Zukunft der Universität mitzugestalten,
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einer der größten Arbeitgeberinnen der Region, Arbeitsplatzsicherheit und Standorttreue,
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
- ggf. betriebliche Altersversorgung (VBL; gilt nur für ein vereinbartes Arbeitsverhältnis),
- zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
- eine sehr gute Verkehrsanbindung bzw. die Möglichkeit, ein VRS-Großkundenticket zu
erwerben oder kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
- eine umfassende Einarbeitung,
- eine unbefristete Stelle, die eine Besoldung bis Besoldungsgruppe A16 LBesO beinhaltet bzw. mit einem entsprechenden Entgelt vergütet wird.
Voraussetzung für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist die Laufbahnbefähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst
(Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt) oder der Besitz gleichwertiger Kenntnisse, die Sie in geeigneter Form nachweisen.
Die Altersgrenze für
eine Einstellung oder Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe ist das 42. Lebensjahr. Anderenfalls erfolgt die Einstellung in ein
vergleichbares Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag der Länder.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu
fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung
mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen
ist besonders willkommen.
Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie bitte Ihre
vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum
14.10.2018 unter
Angabe der Kennziffer 119/18/3.41 aus technischen Gründen
ausschließlich in einer PDF-Datei per E-Mail an
bewerbung3.4@verwaltung.uni-bonn.de. Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an den Kanzler der Universität Bonn, Herrn Holger Gottschalk (Tel.: 0228/73-7263, E-Mail:
kanzler@verwaltung.uni-bonn.de).