Die
Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, 1662 gegründet und somit älteste Kunsthochschule im deutschsprachigen Raum, ist eine staatliche Kunsthochschule mit ca. 340 Studierenden.
Mit der Pavillonarchitektur im Grünen zählt unser Hochschulcampus zu den schönsten Deutschlands. Auf kurzen Wegen zwischen Ateliers, Werkstätten, Seminarräumen, Mensa und der Verwaltung stehen Sie im persönlichen Kontakt zum Kollegium und zu Studierenden.
Ab sofort ist folgende Stelle neu zu besetzen:
Digital Creative – Leiter*in MediaLab
(w/m/d)
Ihre Aufgaben:
- Sie leiten und betreuen das neu entstehende MediaLab und kooperieren mit anderen künsterlischen Werkstätten der Hochschule.
- Sie betreuen und unterstützen Studierende bei der Entwiclung ihrer künstlerischen Projekte.
- Sie betreuen und schulen Studierende im Umgang mit Programmier- und/oder Skriptsprachen sowie mit Medientechnik.
- Sie planen und organisieren Softwareschulungen mit externen Lehrkräften und bieten selbst Softwareschulungen an.
- Sie verantworten die technische Ausstattung des MediaLab nach fachlichen und studentischen Bedarfen.
Das müssen Sie mitbringen:
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Informatik, Kunst oder Mediendesign.
- Sie sind aufgeschlossen für Prozesse des künstlerischen Arbeitens.
- Sie arbeiten verantwortungsvoll und eigenständig und haben eine starke Hands-On- und Teammentalität.
- Sie sind bereit zu kontinuierlicher Fortbildung.
Das wäre von Vorteil:
- Creative Coding, Python, Javascript und C++.
- Microcontrolling sowie Hardware-Programmierung (z. B. Raspberry, Adruino)
- Foto-, Video-, Grafik-, CAD-, 3d- und Audiosoftware (z. B Adobe CC, Affinity, Blender, DaVinci, ...)
- Machine Learning, Database Management, Webtechnologien.
Das können Sie von uns erwarten:
- Ein interessantes abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
- eigenverantwortliches und kooperatives Arbeiten mit Kolleg*innen.
- die Gelegenheit, Hochschulstrukturen und Lehrinhalte aktiv mitzugestalten.
- flache Hierarchien.
- flexible Arbeits(zeit)modelle.
- die Mitarbeit an einer familienfreundlichen Hochschule.
- attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- einen modernen, krisensicheren Arbeitsplatz mit allen attraktiven Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes.
Einstellungsvoraussetzungen, dienstliche Stellung und Dienstaufgaben richten sich nach Art. 74 des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG) und nach § 1 (Lehrkräfte für besondere Aufgaben im Akademischen Bereich) oder § 2 (Fachlehrer und Fachlehrerinnen als Lehrkräfte für besondere Aufgaben) der Verordnung über die Einstellungsvoraussetzungen für die Lehrkräfte für besondere Aufgaben (ElbAV) je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen.
Die Beschäftigung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern (m/w/d) erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Besoldung richtet sich nach den beamtenrechtlichen Bestimmungen. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung bis Entgeltgruppe 13/Besoldungsgruppe A13 möglich. Aufstiegsmöglichkeiten sind bei Bewährung und Erfüllung der laufbahnrechtlichen Erfordernisse derzeit bis EGr 13/BesGr.A13 gegeben.
Der Arbeitsplatz ist in Vollzeitbeschäftigung zu besetzen. Teilzeit ist nur möglich, sofern eine entsprechende weitere Qualifikation vorliegt und eine zeitlich passende Ergänzung (Jobsharing) gewährleistet ist.
Die Gleichstellung aller Beschäftigten ist uns wichtig. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft sowie von Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Die Akademie strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet daher Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben.
Mit der Bewerbung erteilen die Bewerber (m/w/d) ihr Einverständnis zur elektronischen Erfassung ihrer Bewerbungsunterlagen. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten aus den Bewerbungsunterlagen für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Urkunden, Nachweisen, zusätzliche Qualifikationen und sonstige Tätigkeiten) können ausschließlich digital eingereicht werden.
Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren können unserer Homepage entnommen werden unter:
www.adbk-nuernberg.de/akademie/stellenanzeigen
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung
bis zum 14.04.2023.