Die Fachhochschule (FH) Bielefeld ist mit mehr als 10.000 Studierenden die größte Fachhochschule in Ostwestfalen-Lippe (OWL). Mit Standorten in Bielefeld, Minden und Gütersloh ist sie in der Region, bundesweit und international durch vielfältige Kontakte, Partnerschaften und Kooperationen in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur hervorragend vernetzt. Hohe Qualität in Lehre und Forschung ist das Anliegen der Fachbereiche Gestaltung, Campus Minden, Ingenieurwissenschaften und Mathematik, Sozialwesen, Wirtschaft und Gesundheit.
In der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Bielefeld ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Arbeitsplatz einer/eines
Digital Learning Koordinators / Koordinatorin (m/w/d)
zu besetzen. Die Stelle im Umfang von 100 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (zurzeit 39 Stunden 50 Minuten) ist unbefristet. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist nicht möglich. Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und übertragenen Aufgaben bis nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die FH richtet ihre Beratungs- und Unterstützungsservices zur Erhöhung des Studienerfolgs neu aus und entwickelt dafür die bereits bestehenden hochschulischen Netzwerkstrukturen weiter. Im Zuge dieser Neuausrichtung werden auch Angebote zur Unterstützung digitalen Lehrens und Lernens verstärkt ausgebaut. Dafür arbeitet die Hochschulbibliothek im Rahmen des Serviceverbunds Medien- und Informationsdienste (MIND) eng mit der zentralen IT wie auch mit den Fachbereichen und weiteren beteiligten Akteur*innen und Einrichtungen zusammen. Dabei verfolgt sie das Ziel, offene Wissenschaftskulturen in Forschung und Lehre aktiv und wirksam zu unterstützen und das Prinzip offener Bildungsressourcen (OER) nachhaltig zu fördern. Stelleninhalt ist die strategisch orientierte Konzeption und Koordination zentraler mediendidaktischer Unterstützungsservices im Schnittpunkt hochschulweiter Perspektiven, gestaltbarer Innovationsziele und operativer Umsetzung. Eine enge Verzahnung mit der Lehre ist Teil des Aufgabenprofils, zugleich ist die Tätigkeit grundsätzlich hochschulweit und standortübergreifend gedacht und nicht auf eine fachliche Bindung angelegt.
Ihre Aufgaben:
- laufende strategische Konzeption, Koordination, Umsetzung und Qualitätssicherung zentraler Services zur mediendidaktischen Unterstützung digitaler Lehre und zur Unterstützung digitaler Methodenkompetenz Studierender
- lerntechnologische und mediendidaktische Beratung, Schulung und Unterstützung Lehrender bei der Entwicklung von E-Learning-Konzepten
- Entwicklung, Umsetzung und Qualitätssicherung von Servicekonzepten zur digitalen Unterstützung von Peer-Learning- und Selbststudienszenarien Studierender
- aktive Mitarbeit in hochschulweiten und hochschulübergreifenden Projekten, Netzwerken und Foren im Bereich Studium und Lehre sowie bei der Entwicklung und Umsetzung einer Digital-Learning-Strategie der FH Bielefeld
- Mitwirkung am zentralen E-Learning-Support für FH-Angehörige
Wir erwarten:
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) sowie umfassende Kenntnisse in Medienpädagogik, Medieninformatik, Instructional Design oder vergleichbaren Fachrichtungen mit IT- oder Medienbezug
- nachgewiesene koordinative Fähigkeiten und berufliche Erfahrungen in hochschulstrategischen Handlungsfeldern
- umfassende Erfahrungen und Kompetenzen in der inhaltlichen Konzeption, der technischen Umsetzung und der didaktischen Analyse von digitalen Lehr-Lernszenarien
- fundierte Kenntnisse im Umgang mit Learning-Management-Systemen und einschlägigen Lehr-Lerntechnologien (Plattformen, Tools)
- Kompetenzen und Erfahrungen in der didaktisch ausgerichteten E-Learning- und Multimedia-Beratung sowie in der Erstellung bedarfs- und zielgruppengerechter Lernmedien
- gute Kenntnisse bezüglich aktueller Initiativen, Netzwerke und Hochschulstrategien mit Fokus auf die Digitalisierung von Studium und Lehre
- ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie Kreativität
- aktive und engagierte Kommunikation mit den Fachbereichen, beteiligten Teams und Einrichtungen der FH
- hochentwickelte Teamfähigkeit und Flexibilität, selbständige und strukturierte Arbeitsweise, service- und ergebnisorientiertes Aufgabenverständnis
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir wünschen uns:
- Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
Wir suchen eine engagierte und motivierte Persönlichkeit, die unsere Einrichtung kompetent, kundenfreundlich und sympathisch repräsentiert. Wenn Sie sowohl Freude an einer abwechslungsreichen und eigenverantwortlichen Tätigkeit als auch die Bereitschaft mitbringen, team- und zielorientiert zu arbeiten, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Spannende Aufgaben, aktive Studierende und engagierte Kolleginnen und Kollegen warten auf Sie!
Wir bieten:
- modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld
- Zertifizierung als familiengerechte Hochschule
- Vergütung nach TV-L
- betriebliche Zusatzversorgung
- weitere interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- gute Verkehrsanbindung
- vergünstigtes Job-Ticket für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
- betriebseigene Kita „EffHa“
- Teilnahme am Hochschulsportprogramm
Die Fachhochschule Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und zugleich als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie freut sich daher über Bewerbungen von Frauen. Dieses gilt in besonderem Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen vorbehaltlich anderer gesetzlicher Regelungen bevorzugt eingestellt.
Fragen zum Inhalt der ausgeschriebenen Stelle beantwortet Ihnen die Leiterin der Hochschulbibliothek, Dr. Karin Ilg (Tel. +49.521.106-3382, E-Mail
karin.ilg@fh-bielefeld.de).
Sie haben Interesse? Bitte bewerben Sie sich bis zum
04.12.2020 unter der
Kennziffer 97004 ausschließlich
hier online.