Wir, das Staatliche Bauamt München 2, planen, bauen und unterhalten für den Freistaat Bayern sämtliche Gebäude der staatlichen Hochschulen, Universitäten und Kliniken im Bereich München sowie den Bayerischen Landtag. Dazu zählen neben modernsten Instituts-, Forschungs- und Klinikbauten einzigartige, zum Teil denkmalgeschützte Hörsaal-, Seminar- und Lehrgebäude mit einem breiten Spektrum unterschiedlicher Nutzungen und Raumanforderungen. Die Gebäude sind überwiegend hoch technisiert und erfordern daher bei der Errichtung sowie im Unterhalt eine entsprechend qualifizierte Betreuung.
Dafür suchen wir Sie als verantwortlichen Fachprojektbearbeiter (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Diplom-Ingenieur (m/w/d) (Univ. oder FH) bzw. Bachelor oder Master of Engineering
oder
staatlich geprüften Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik / Gebäudetechnik / Maschinenwesen / Energietechnik o.Ä.
beispielsweise für:
- den Neubau der Geo- und Umweltwissenschaften sowie geowissenschaftlichen Staatssammlungen am Campus Sendlinger Tor der Ludwig-Maximilians-Universität München
- die Erhaltung des auch denkmalgeschützten Gebäudebestands der Ludwig-Maximilians-Universität München in der Innenstadt und auf dem Hightech‐Campus Großhadern Martinsried
- den Neubau Theoretische Physik und Experimentalphysik am Entwicklungscampus der Ludwig-Maximilians-Universität München am Englischen Garten
- die Generalsanierung eines denkmalgeschützten Bestandsgebäudes für die Fakultät Mathematik, Informatik und Statistik am Campus Sendlinger Tor der Ludwig-Maximilians-Universität München
- den Neubau der Anatomie und Pathologie sowie der Veterinärwissenschaften der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Erschließungsmaßnahmen auf dem Tierklinikareal in Oberschleißheim
- die umfassenden, technischen Sanierungsarbeiten in den Kellergeschossen des Maximilianeums (siehe hierzu www.bayern.landtag.de/maximilianeum/landtagsgebaeude/aktuelle-baumassnahmen/baustelle-fuer-sanierung-eingerichtet)
Ihre Aufgabe:
Sie nehmen die Bauherren- und Projektsteuerungsaufgaben im Rahmen der Projektabwicklung für die Gewerke der Technischen Gebäudeausrüstung Heizung, Lüftung, Sanitär, Kälte und Gebäudeautomation (MSR) wahr. Dazu gehören:
- Steuerung und Überwachung von Qualitäten, Kosten und Terminen
- enge und kollegiale Zusammenarbeit mit den Beteiligten anderer Fachrichtungen auf Auftrageberseite
- kooperative Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen und Behörden
- Führung, Betreuung sowie Überwachung freiberuflich Tätiger (Ingenieurbüros)
- Mitwirkung bei der Vergabe und Abwicklung von Bauaufträgen
- Verhandlungen mit Baufirmen und freiberuflich Tätigen
- Abnahme und Abrechnung der Bau- und Ingenieurleistungen
- baufachliche Betreuung des Liegenschaftsbestandes
- Durchführung von Bauunterhaltsmaßnahmen
Was sie mitbringen:
- Abschluss als Diplom-Ingenieur (m/w/d) (FH oder Univ.) bzw. abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium oder Staatlich geprüfter Techniker (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik, Gebäudetechnik, Maschinenwesen, Energietechnik o.Ä.
- hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Organisations- und Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiative sowie Verantwortungsbewusstsein
- sicheres Auftreten und Kooperationsfähigkeit im Umgang mit beauftragten Firmen und Ingenieurbüros sowie den Vertretern der Universiät als Gebäudenutzer
- aufgabenorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Problemlösungskompetenz
- Erfahrungen im Projektmanagement, mehrjährige Berufserfahrung bei der Abwicklung von Baumaßnahmen wünschenswert
- Fähigkeit zur Teamarbeit und zu interdisziplinärem Denken
- Leistungsbereitschaft und Flexibilität, insbesondere hinsichtlich der Aufgabenerfüllung sowie der Wahrnehmung von Terminen, wie z.B. Baustellen-Jours-fixes und Teambesprechungen
- gute schriftliche wie mündliche Ausdrucksfähigkeit (Sprachniveau C2 nach GER)
- gute EDV-Kenntnisse, insbesondere bei AVA-Programmen wünschenswert
- Kenntnisse in der öffentlichen Verwaltung vorteilhaft
Was wir Ihnen bieten:
- anspruchsvolle und innovative Bauprojekte sowie vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben
- eine verantwortungsvolle Tätigkeit in selbstständiger Arbeitsweise in einem leistungsstarken, motivierten und kollegialen Team
- wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
- ein breitgefächertes hausinternes Fortbildungsprogramm zur Einarbeitung und Vernetzung neuer Mitarbeiter für einen reibungslosen und zielgerichteten Einstieg (Onboarding)
- gute Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen des Personalentwicklungskonzepts für Tarifangestellte und die Option zu einer Beamtenausbildung
- optimale Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten, mit Gleit- und Präsenzzeit sowie familienfreundlichen Rahmenbedingungen
- die Stelle ist unbefristet zu besetzen
- die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist
- transparente und nach der Tätigkeit und Qualifikation leistungsgerechte Bezahlung nach dem TV-L sowie alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Sonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge)
- vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten und ermäßigte Eintrittskarten zu kulturellen Veranstaltungen
- Jobticket des Freistaats Bayern für Bahn, MVV, BRB
- Dienstorte des Staatlichen Bauamts München 2: Elisabeth-Winterhalter-Weg 7 auf dem Campus Großhadern; Ludwigstraße 18, Innenstadt München
Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der Abschluss- und Arbeitszeugnisse), die bitte schriftlich oder per E‑Mail bis 17.10.2023 (in einer Datei) an folgende Adresse gesendet wird: bewerbung@stbam2.bayern.de.
Staatliches Bauamt München 2
Personalabteilung
Ludwigstraße 18
80539 München
Weitere Information über uns:
http://www.stbam2.bayern.de
Für Fragen und Informationen sind Frau Djemaa (personalrechtlich) telefonisch unter 089 693321-231 oder Herr Kagerer (fachlich) telefonisch unter 089 693321-147 erreichbar.
Bitte ausschließlich Kopien oder digitale Bewerbungen einreichen, da eine Rücksendung der Unterlagen leider nicht erfolgen kann.
Bitte beachten Sie zudem, dass Reisekosten für ein eventuelles Vorstellungsgespräch und sonstige Auslagen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht übernommen werden können.