Am Deutsch-Französischen Institut Ludwigsburg (dfi) ist zum 01.02.2024 die Stelle einer/eines
Direktorin / Direktors (w/m/d)
wiederzubesetzen.
Das 1948 gegründete Institut ist ein Forschungs- und Dokumentationszentrum und hat die Aufgabe, die deutsch-französischen Beziehungen auf allen Gebieten zu fördern und die Kenntnis der beiden Gesellschaften übereinander zu verbessern.
Zu seinen Kernaufgaben gehören sozial- und kulturwissenschaftliche praxisnahe Forschung, Fachpublikationen, Vorträge und Weiterbildungen sowie der Transfer in die Medien. Zielsetzung der Arbeit des dfi ist eine enge Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis. Die im deutsch-französischen und europäischen Dialog zu bearbeitenden Themen orientieren sich an der gesellschaftlichen Aktualität und den Zukunftsthemen.
Das Institut hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Die Finanzierung des dfi erfolgt über eine institutionelle Förderung des Auswärtigen Amts, des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Ludwigsburg. Das Haushaltsvolumen liegt bei rd. 2 Mio. EUR. Die Einwerbung von Drittmitteln wird erwartet.
Gesucht wird eine international ausgewiesene Persönlichkeit, die die Zielsetzungen des Instituts in Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit vertreten und eigene Impulse setzen kann. Erfahrungen mit der deutsch-französischen Zusammenarbeit, mit Projektmanagement, Personalführung und Verwaltung öffentlicher Mittel sind ebenso Voraussetzungen wie einschlägige Publikationen, ausgezeichnete Französischkenntnisse sowie ein breites Netzwerk in Deutschland, Frankreich und Europa.
Das dfi bietet ein äußerst spannendes Arbeitsumfeld durch seine herausragende Vernetzung in Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland und Frankreich sowie Kontakte in viele europäische Länder und Institutionen. Neben Arbeitsfeldern aus der deutsch-französischen Zusammenarbeit hat auch insbesondere die Zusammenarbeit mit italienischen Einrichtungen an Bedeutung gewonnen. Das Institut verfügt über eine hervorragende Ausstattung, u.a. in den Bereichen Digitalisierung und Arbeitsmittel, u.a. auch durch eine beispielgebende Bibliothek. Ein schlagkräftiges Team von 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt die Leitung bei ihren vielfältigen Aufgaben.
Die der Position angemessene Vergütung erfolgt je nach persönlicher Voraussetzung in Anlehnung an den TvöD oder nach der Beamtenbesoldung W3. Zusätzlich werden leistungsbezogene Parameter über eine Zielvereinbarung vorgesehen.
Akademische Qualifikation
Erfahrung in Personalführung, Projektmanagement, Internationaler Kooperation
Bewerbungen bitte bis 28.02.2023 elektronisch an nachfolge@dfi.de