• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Direktor (m/w/d) / Professur (W3) für Erdsystemforschung

Veröffentlicht am 11. April 2019 (vor 248 Tagen)
Bewerbungsende 30. Juni 2019 (vor 168 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Leibniz-Institut für Ostseeforschung (IOW) / Universität Rostock Rostock
Direktor (m/w/d) / Professur (W3) für Erdsystemforschung - Uni Rostock - Logo
Am Leibniz-Institut für Ostseeforschung (IOW) ist die Stelle der/des

Direktorin/Direktors


zum 1. Oktober 2021 zu besetzen.
Das IOW ist Mitglied der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz (WGL). Es betreibt mit den vier Fachsektionen Physikalische Ozeanographie und Messtechnik, Meereschemie, Biologische Meereskunde und Marine Geologie meereskundliche Grundlagenforschung im Rahmen eines mehrjährig angelegten Forschungsprogramms. Der Schwerpunkt liegt in Küsten-, Rand- und Schelfmeeren mit besonderer Hinwendung zur Ostsee. Das IOW ist durch eine Verwaltungsvereinbarung mit dem Bundesamt für Schifffahrt und Hydrographie für die hoheitsrechtlichen Aufgaben der Umweltüberwachung der Ostsee im Rahmen der HELCOM verantwortlich.

Die Stelle der Direktorin/des Direktors (*gn) ist verbunden mit einer

W3-Professur
für Erdsystemforschung


an der Universität Rostock.

Das Berufungsverfahren erfolgt gemeinsam mit der Universität Rostock. Gesucht wird eine/ein Wissenschaftler/-in (*gn) von internationalem Rang mit herausragenden Leistungen in der Erdsystemforschung – vorzugsweise auf dem meereskundlichen Gebiet, mit ausgeprägten Führungserfahrungen und umfangreichen Tätigkeiten im Wissenschafts-Management. Der Direktorin/Dem Direktor (*gn) obliegt die wissenschaftliche Leitung des IOW sowie die Vertretung des Instituts nach außen und innen. Insbesondere werden Impulse zu Forschungsgestaltung und -strukturen, zur Beförderung der Drittmitteleinwerbung und die Federführung im Programmbudget des IOW sowie eine konstruktive Mitarbeit in der Profilinie Maritime Systeme der Interdisziplinären Fakultät der Universität Rostock erwartet. Die Lehrverpflichtung beträgt 2 SWS.

Auskünfte erteilt:
Herr Prof. Dr. Detlef Schulz-Bull
Vorsitzender der Berufungskommission
Telefon: 0381/5197-310
E-Mail: detlef.schulz-bull@io-warnemuende.de

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 58 Landeshochschulgesetz Mecklenburg-Vorpommern (LHG M-V). Einzelheiten werden auf Anfrage erläutert.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis 30. Juni 2019 vorzugsweise per E-Mail an:

dekan.mnf@uni-rostock.de oder an:

Universität Rostock
Dekan der Mathematisch-
Naturwissenschaftlichen Fakultät
18055 Rostock


Den vollständigen Text der Ausschreibung entnehmen Sie bitte dem Internet unter:
www.uni-rostock.de/stellen/professuren/ oder unter www.io-warnemünde.de
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Geowissenschaften, Professor/in, Hochschul-, Institutsleitung, Geschäftsführung, Direktor/in, Vorstand, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Verwaltung, Management, Mecklenburg-Vorpommern, Forschungseinrichtung, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Alexander von Humboldt-Professur
  • Alexander von Humboldt-Stiftung
  • deutschlandweit
  • Tenure-Track Professorship for the field of Digital Geography
  • Universität Wien
  • Wien
  • Professur (W2) für das Gebiet Siedlungswasserwirtschaft
  • Jade Hochschule Wilhelmshaven, Oldenburg, Elsfleth
  • Oldenburg
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.