Philosophische Fakultät
An der Universität Zürich ist auf den 1. Februar 2024 eine
DIZH-Brückenprofessur für
Digital Cultures and Arts
zu besetzen. Die Brückenprofessur wird als Assistenzprofessur zwischen UZH und ZHdK eingerichtet. Bei erfolgreicher Evaluation ist nach sechs Jahren eine Verstetigung der Professur vorgesehen.
Das Aufgabengebiet der Professur umfasst medienkulturwissenschaftliche und -praktische Forschung und Lehre im Bereich digitale Kulturen und Künste. Lehre und Forschung zielen darauf ab, Möglichkeiten und Konsequenzen digitaler Technologien in der Produktion, Rezeption und Distribution künstlerischer, kultureller und gestalterischer Artefakte und Prozesse zu analysieren und durch eigene und kollektive Forschung und Praxis weiterzuentwickeln.
Gesucht wird eine vielversprechende wissenschaftliche und/oder künstlerisch tätige Persönlichkeit, bevorzugt mit internationaler Erfahrung.
Vorausgesetzt werden eine zum Zeitpunkt der Bewerbung abgeschlossene Promotion sowie weitere exzellente wissenschaftliche Leistungen im relevanten Gebiet. Die Universität Zürich strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre an und bittet deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Die Professur dient im Rahmen der Digitalisierungsinitiative der Zürcher Hochschulen (DIZH) als Brücke zwischen Philosophischer Fakultät, Theologischer Fakultät (beide UZH) und der ZHdK. Auf diese Weise kann die Professur die disziplinenübergreifenden Netzwerke der DIZH aktiv nutzen, wird Teil des Kompetenzzentrums Digital Society Initiative (DSI) und ist am Zentrum Künste und Kulturtheorie (ZKK) affiliiert.
Weitere Auskünfte
erteilt Prof. Dr. Noah Bubenhofer (
noah.bubenhofer@ds.uzh.ch), Präsident der Berufungskommission.
Bewerbungen sind bis zum 1. März 2023 online einzureichen. Informationen zur Online-Bewerbung sind erhältlich unter
www.phil.uzh.ch/jobs.html.