• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Psychologie, Psychotherapie Wirtschaft, Management, Verwaltung Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Soziologie Doktorand/in Niedersachsen Forschungseinrichtung

  • Doktorand*in (m/w/d)

    23.05.2022 Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW) Hannover Doktorand*in (m/w/d) - Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Doktorand*in (m/w/d)

Veröffentlicht am
23.05.2022
Bewerbungsfrist
17.06.2022
Teilzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW)
Hannover
Bild
Die Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH (DZHW) ist eine durch Bund und Länder geförderte außeruniversitäre gemeinnützige Forschungseinrichtung mit Sitz in Hannover und Standorten in Berlin und Leipzig. Das Institut mit rund 250 Beschäftigten ist ein nationales und internationales Kompetenzzentrum für die Hochschul- und Wissenschaftsforschung. Die wissenschaftlichen Abteilungen des DZHW betreiben erkenntnis- und problemorientierte Forschung zu aktuellen und langfristigen Entwicklungen auf allen Ebenen des Hochschul- und Wissenschaftssystems.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum Oktober 2022, am Standort Hannover in der Abteilung „Bildungsverläufe und Beschäftigung“ eine*n

Doktorand*in (m/w/d); E13 TVöD – Stellenumfang bis zu 75%

Die Stelle ist qualifizierungsbefristet, zunächst für eine Dauer von 3 Jahren. Das Ende der Befristung richtet sich nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz und der entsprechenden individuellen Ausschöpfung der Höchstbefristungsdauer.

Ihr Profil

Sie können einen ausgezeichneten Studienabschluss in einer für die Hochschul- und/oder Wissen­schafts­forschung relevanten Disziplin vorweisen (z. B. Soziologie, Bildungswissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Psychologie o. ä.). Nach Abschluss Ihres Studiums streben Sie nun eine Promotion an bzw. haben bereits eine Promotion in einem für die Hochschul- und/oder Wissenschaftsforschung einschlägigen Themenfeld aufgenommen. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der quantitativ orientierten und mikrofundierten Bildungs- und/oder Hochschulforschung. Sie verfügen über sehr gute methodische und theoretische Kenntnisse, haben bereits Erfahrungen in der Arbeit mit quantitativen Mikrodaten gesammelt (vorzugsweise in Stata) und haben Freude an der Arbeit im Team. Eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich.

Ihr Aufgaben

In einem 15-köpfigen Team wirken Sie aktiv mit an der Realisierung des Student Life Cycle-Panels, einer der großen DZHW-Panelstudien. In einer abwechslungsreichen und vielseitigen wissenschaftlichen Position haben Sie die Möglichkeit, die Genese einer innovativen Datenbasis mitzugestalten – angefangen bei der Entwicklung von Befragungsinstrumenten, über die Erhebung und Aufbereitung der Daten bis hin zur ihrer Analyse und der Ergebnisaufbereitung. Durch das breit gefächerte Themenspektrum der Studie bieten sich viele Ansatzpunkte für Ihr Promotionsvorhaben. Sie haben Freude daran, wissenschaftliche Ergebnisse in den bildungspolitischen und gesellschaftlichen Transfer einzubringen.

Wir bieten Ihnen

  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Position in einer team- und forschungsorientierten Arbeitsatmosphäre
  • eine Vergütung nach TVöD Bund E13
  • eine betriebliche Altersversorgung in der VBL
  • flexible Arbeitszeiten

Sie haben Interesse?

Dann würden wir Sie gerne persönlich kennenlernen. Für Fragen stehen Ihnen Dr. Johann Carstensen (carstensen@dzhw.eu; 0511/450670-914) und Dr. Heike Spangenberg (spangenberg@dzhw.eu; 0511/450670-151) zur Verfügung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 17.06.2021 als PDF an hf221@dzhw.eu.

Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH
Kennziffer hf221 | www.dzhw.eu

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.