• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

0 Stellenangebote
in den Kategorien
Umwelt Wirtschaftsingenieurwesen Doktorand/in Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme Nordrhein-Westfalen Unternehmen

  • Doktorand*in (m/w/d) für ein Promotionsstipendium „Innovative Mehrweg-Logistiksysteme“

    14.11.2022 INZIN e.V. Düsseldorf Doktorand*in (m/w/d) für ein Promotionsstipendium „Innovative Mehrweg-Logistiksysteme“ - INZIN e.V. - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Doktorand*in (m/w/d) für ein Promotionsstipendium „Innovative Mehrweg-Logistiksysteme“

INZIN e.V.
Veröffentlicht am
14.11.2022
Bewerbungsfrist
09.12.2022
Arbeitsbeginn am
01.01.2023
Fester Arbeitsplatz, Mobiles Arbeiten / Home Office
Vollzeit-Stelle
Doktorand*in (m/w/d) für ein Promotionsstipendium „Innovative Mehrweg-Logistiksysteme“ - INZIN e.V. - Logo
Düsseldorf

Über uns

Die KIRCHHOFF Gruppe ist eine global tätige Unternehmensgruppe mit den vier Geschäftsbereichen KIRCHHOFF Automotive, KIRCHHOFF Ecotec, WITTE Tools und KIRCHHOFF Mobility und erzielt einen Umsatz von rund 2,48 Mrd. Euro mit über 13.500 Beschäftigten weltweit. Hierbei stehen die Unternehmen der KIRCHHOFF Ecotec für die führenden Marken FAUN und ZÖLLER im Bereich der Entsorgungslogistik. (www.kirchhoff-group.com/de)
Das INZIN Institut ist ein gemeinnütziger Think-Tank, der den notwendigen Strukturwandel von der heutigen Industriegesellschaft zu einer nachhaltigen Industriegesellschaft wissenschaftlich begleitet und fördert. INZIN vergibt industriefinanzierte Stipendien und ist leitend im Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft NRW tätig. (www.inzin.de)

Ihre Aufgaben

Der/die Doktorand/in (m/w/d) wird mit dem Unternehmen FAUN aus der KIRCHHOFF Ecotec Gruppe in Osterholz-Scharmbeck in der Nähe von Bremen kooperieren. Im Rahmen der Promotion sollen innovative Mehrweg-Logistiksysteme für den Transport und die Lieferung von Industrie- und Konsumgütern bis zur Marktreife entwickelt werden. Das Spektrum der Entwicklung reicht daher von der Systemkonzeption über die Prototypenfertigung bis zur Markteinführung. Das erfordert die Analyse und Bewertung von Ökobilanz, Wirtschaftlichkeit und zukünftigen Marktchancen. Perspektivisch wird eine Mitwirkung bei der Markteinführung der Mehrwegsysteme angestrebt.
Die Promotion (Dr.-Ing. oder Dr. rer. pol.) wird von Prof. Dr. Martin Faulstich vom Lehrstuhl für Ressourcen- und Energiesysteme der Technischen Universität Dortmund betreut. (www.res.tu-dortmund.de)

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Ingenieur-, Natur- oder Wirtschaftswissenschaften (Master, Diplom)
  • Interesse an Kreislaufwirtschaft und Logistik, Ökobilanzierung und Wirtschaftlichkeitsanalysen
  • Ausgeprägte Start-up-Mentalität, Eigeninitiative, Kreativität, Kommunikationsstärke

Ihre Vorteile

  • Strukturierte Betreuung im interdisziplinären Promotionskolleg
  • Vielfältiges Netzwerk in Wissenschaft, Industrie und Politik
  • Attraktive Perspektiven in einer weltweit tätigen Unternehmensgruppe

Ihre Bewerbung

Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelung bevorzugt behandelt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter erwünscht ist.

Für Fragen steht Ihnen zudem Frau Dr. Harlacz gerne zur Verfügung: ewa.harlacz@inzin.de, Tel: +49 211 91316 163

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte, gerne per E-Mail, bis zum 09.12.2022 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bei:
INZIN Institut
Prof. Dr. Martin Faulstich
Werdener Straße 4
40227 Düsseldorf
martin.faulstich@inzin.de

Kontakt

Dr. Ewa Harlacz
Projektleiterin
+49 211 91316 163
martin.faulstich@inzin.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
0 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.