• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

10 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Biologie Geowissenschaften Physik Mathematik Maschinenbau Chemieingenieurwesen Bauingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung Soziologie Philosophie Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Doktorand/in Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Doktorand*innen-Stellen mit Postgraduierten-Stipendium / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

    01.03.2023 Bergische Universität Wuppertal Wuppertal Doktorand*innen-Stellen mit Postgraduierten-Stipendium / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Bergische Universität Wuppertal - Logo
  • PhD Positions in Trustworthy Data Science and Security (3 years) (m/f/d)

    22.03.2023 Technische Universität Dortmund / Research Alliance Ruhr Dortmund PhD Positions in Trustworthy Data Science and Security (3 years) (m/f/d) - Technische Universität Dortmund / Research Alliance Ruhr - Logo
  • Doktorandenstelle (w/m/d) - Grundlegende Entwicklung für 99m Tc-Radiodiagnostika

    21.03.2023 Universität zu Köln Köln Doktorandenstelle (w/m/d) - Grundlegende Entwicklung für 99m Tc-Radiodiagnostika - Universität zu Köln - Logo
  • Promotionsstipendien am Promotionskolleg "Neue Herausforderungen in alternden Gesellschaften" (PK 055)

    17.03.2023 Hans-Böckler-Stiftung Dortmund Promotionsstipendien am Promotionskolleg "Neue Herausforderungen in alternden Gesellschaften" (PK 055) - Hans-Böckler-Stiftung - Logo
  • PhD Candidate in Physics

    16.03.2023 Universität Siegen Siegen PhD Candidate in Physics - Universität Siegen - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Sozialwissenschaften/Politik III

    15.03.2023 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Sozialwissenschaften/Politik III  - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Mikrobiologie

    15.03.2023 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Mikrobiologie - Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechnung und Controlling

    15.03.2023 FernUniversität in Hagen Hagen Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Fakultät für Wirtschaftswissenschaft, am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechnung und Controlling - FernUniversität in Hagen - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau

    14.03.2023 Hochschule Bochum Bochum Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau - Hochschule Bochum - Logo
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - (Doktorand*in) Arbeitsbereich Sachunterrichtsdidaktik / Schwerpunkt Naturwissenschaftliche Bildung

    10.03.2023 Universität Bielefeld Bielefeld Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - (Doktorand*in) Arbeitsbereich Sachunterrichtsdidaktik / Schwerpunkt Naturwissenschaftliche Bildung - Universität Bielefeld - Logo

Doktorand*innen-Stellen mit Postgraduierten-Stipendium / Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Veröffentlicht am
01.03.2023
Bewerbungsfrist
31.03.2023
Teilzeit-Stelle
Bergische Universität Wuppertal
Wuppertal
Bergische Universität Wuppertal - Logo
In dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Graduiertenkolleg 2696 „Transformationen von Wissenschaft und Technik seit 1800: Inhalte, Prozesse, Institutionen“
sind zum 01.10.2023 mit einer Höchstförderdauer von bis zu 3,5 Jahren

sechs Doktorand*innen-Stellen,

beginnend mit einem 6-monatigem Postgraduierten-Stipendium
und einem anschließenden 3-jährigen Arbeitsvertrag als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in mit 65 % der tariflichen Arbeitszeit (Stellenwert: E 13 TV-L)
zu besetzen.
Das von den Fächern Geschichte (Wissenschafts- und Technikgeschichte, Mathematikgeschichte), Philosophie (Wissenschaftsphilosophie, Philosophie der Physik) und Soziologie (Wissenschafts- und Organisationssoziologie) im Rahmen des Interdisziplinären Zentrums für Wissenschafts- und Technikforschung (IZWT) getragene Graduiertenkolleg untersucht inhaltliche, prozessuale und institutionelle Transfonnation von Wissenschaft und Technik, vor allem die historische Bedingtheit sowie das komplexe Zusammenspiel dieser drei Dimensionen. Weitere Informationen zum Forschungsprogramm des Graduiertenkollegs sowie den beteiligten Hochschullehrerinnen finden Sie auf den Intemetseiten des Graduiertenkollegs am IZWT der Bergischen Universität Wuppertal: https://www.izwt.uni-wuppertal.de/de/graduiertenkolleg-2696/.
Das Graduiertenkolleg richtet sich gleichenmaßen an Absolventinnen der Geschichte, Philosophie und Soziologie, speziell der Wissenschafts- und Technikgeschichte, Wissenschafts- und Technikphilosophie sowie Wissenschafts-, Technik- und Organisationssoziologie, der Naturwissenschaften, etwa der Geowissenschaften oder Physik, der Mathematik, der Ingenieurwissenschaften, der Empirischen Bildungsforschung sowie anderer (auch interdisziplinärer) sozial- und geisteswissenschaftlicher Studiengänge.
Die Vereinbarkeit von Forschung und Familie sind dem Graduiertenkolleg ebenso wie Aspekte der Gleichstellung und Chancengleichheit ein zentrales Anliegen. Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:
  • Abschluss eines Hochschulstudiums (Master oder Äquivalent)
  • eine maximal 3-seitige Ideenskizze zu einem möglichen Promotionsvorhaben im Rahmen des Graduiertenkollegs, in deutscher oder englischer Sprache
  • gute Englischkenntnisse
Aufgaben und Anforderungen:
  • Wissenschaftliche Weiterqualifikation im Rahmen des einsemestrigen Vorbereitungs Programms sowie des sich anschließenden strukturierten Promotions Programms
  • Anfertigung einer Dissertation in einem der beteiligten Promotionsfächer zu einem Thema, das das Anliegen des Graduiertenkollegs ins Zentrum des Interesses rückt
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Teilnahme am strukturierten Studienprogramm und an den Veranstaltungen des Kollegs. Die Promotionen werden an der Bergischen Universität Wuppertal durchgeführt.
  • Es besteht grundsätzlich Präsenzpflicht in Wuppertal.
Es handelt sich um Qualifikationsstellen im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dienen. Die Stellen sind befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu einem Zeitraum von 6 Monaten (Stipendium in einer Höhe von ca. 1.200€ bis zu 1.500€ mtl.) und 3 Jahren (65 % E 13 TV-L), zu besetzen.
Kennziffer: 23031
Bewerbungen sind grundsätzlich nur über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal möglich: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de. Der Bewerbung sind als Unterlagen beizufügen:
Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
  • ein Motivationsschreiben der*des Bewerberin,
  • aktueller Lebenslauf
  • ein von dem*der Bewerberin ausgefüllter Bewerbungsbogen (Zugang über https://grk2696.de/?page_id=194),
  • das Abiturzeugnis bzw. der Nachweis der Hochschulreife,
  • das Zeugnis des Bachelorabschlusses, einschließlich Diploma Supplement, das Zeugnis des Masterabschlusses, einschließlich Diploma Supplement. Falls das Masterzeugnis noch nicht vorgelegt werden kann, können auch Studiennachweise von mindestens 90 ECTS-Leistungspunkten oderein vorläufiges Prüfungszeugnis vorgelegt werden,
  • eine maximal 3-seitige Ideenskizze zu einem möglichen Promotionsvorhaben im Rahmen des Graduiertenkollegs, in deutscher oder englischer Sprache.
Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!
Ansprechpartner für die Bewerbung ist der Sprecher des Graduiertenkollegs 2696, Herr Univ. -Prof. Dr. Volker Remmert.
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte der Menschen mit Schwerbehinderungen, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 31.03.2023
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
10 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.