• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot zu
Biologie Doktorand/in Sachsen Hochschule

  • Doktorand (m/w/d) am Institut für Physiologische Chemie

    30.09.2021 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Dresden Doktorand (m/w/d) am Institut für Physiologische Chemie - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden - Logo
  • PhD Student (f/m/x)

    05.05.2022 Universitätsklinikum Carl Gustav Carus - Die Dresdner. Dresden PhD Student (f/m/x) - Universitätsklinikum Carl Gustav Carus - Die Dresdner. - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Doktorand (m/w/d) am Institut für Physiologische Chemie

Veröffentlicht am
30.09.2021
Bewerbungsfrist
31.10.2021
Teilzeit-Stelle
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Dresden
Uniklinik Dresden - Header
Uniklinik Dresden - Header
Jobs with chances
Jointly expanding knowledge order to advance medicine.
Das Institut für Physiologische Chemie ist in der medizinisch relevanten Grundlagenforschung international sichtbar und bietet innovative Lehrveranstaltungen im Fach Biochemie für medizinische Studiengänge an. Forschungsschwerpunkte liegen in der Biologie von Keimzellen, der molekularen Immunologie und der Biochemie von Proteasen.

Zum 01.01.2022 ist eine Stelle als

Doktorand*in

in Teilzeitbeschäftigung, zunächst befristet, zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E13 TV-L möglich.

Unser Labor beschäftigt sich mit Intramembranproteasen, die den Abbau bestimmter Membranproteine vermitteln und damit grundlegend zur zellulären Homöostase beitragen. In vielen Fällen sind die von Intramembranproteasen gespaltenen Substratproteine aktiv an der intrazellulären Signaltransduktion bzw. der Regulation des vesikulären Membrane Traffickings beteiligt. Auf diese Weise stellen Intramembranproteasen regulatorische Knotenpunkte dar. Wir sind insbesondere an der SPP / SPPL Proteasefamilie interessiert. Ein Mitglied der SPP / SPPL-Familie, SPPL2a, konnten wir als vielversprechendes therapeutisches Target für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen identifizieren. Neben verschiedenen Projekten, um die Funktion dieser Proteasefamilie im Kontext des Immunsystems zu charakterisieren, haben wir Belege für eine Beteiligung dieser Enzyme an der Regulation des Glukosestoffwechsels und der Energiehomöostase des Gesamtorga­nismus. Generell sind wir intensiv bemüht, die molekulare Funktion dieser Proteasen nicht nur auf zellulärer Ebene, sondern auch in einem in vivo Kontext zu untersuchen, wofür wir Mäuse als Modellorganismus verwenden. In dem geplanten Pro­jekt sollen verschiedene neue Funktionen von SPP / SPPL Proteasen an der Schnittstelle von Immunologie und Stoff­wechsel­regulation näher untersucht werden. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem die Durchführung eines an­spruchs­vollen Promotionsprojektes zur molekularen und in vivo Funktion von SPP / SPPL Intramembranproteasen sowie die Beteiligung an der biochemischen Lehre für Studierende der Medizin und Zahnmedizin.

Schneppenheim et al. & Schröder, J Exp. Med 2013
Mentrup et al. & Schröder, J Exp. Med 2019
Mentrup et al. & Schröder, Cell Mol Life Sci 2020

Ihr Profil:
  • Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium im Bereich der Biowissenschaften
  • Praktische Erfahrung in einem der folgenden Gebiete: Biochemie, Zellbiologie, Immunologie, Molekularbiologie
  • Bereitschaft zum tierexperimentellen Arbeiten mit Mäusen
  • Freude an Teamarbeit und wissenschaftliche Begeisterungsfähigkeit
Wir bieten Ihnen:
  • Ein spannendes Projekt der Grundlagenforschung mit hohem translationalem Potential
  • Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem breiten Methodenspektrum aus den Bereichen Biochemie, Zellbiologie und Immunologie
  • Sehr gute Arbeitsbedingungen in einem funktionierenden Team und einem sehr gut ausgestatteten Institut
  • Internationales und interdisziplinäres Forschungsumfeld
  • Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Berufsorientierte Fort- und Weiterbildung mit individueller Planung Ihrer beruflichen Karriere
Schwerbehinderte sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Wir bitten Sie, sich vorzugsweise online zu bewerben, um so den Personalauswahlprozess schneller und effektiver zu gestalten. Selbstverständlich bearbeiten wir auch Ihre schriftlichen Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag), ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, diese senden Sie uns bitte online bis zum 31.10.2021 unter der Kennziffer PCH0921722 zu. Vorabinformationen erhalten Sie telefonisch von Herrn Prof. Bernd Schröder unter 0351-458-6450 oder per E-Mail: bernd.schroeder@tu-dresden.de.
Uniklinik Dresden - focus
Werde Teil unseres Erfolgs.
Jetzt informieren und bewerben:
ukdd.de/karriere
Uniklinik Dresden - Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.