• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

6 Stellenangebote zu
Chemie Biochemie Biotechnologie Physik

  • Doktorand (m/w/d) an der Fakultät Bioingenieurwissenschaften

    15.12.2021 Hochschule Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences Freising Doktorand (m/w/d) an der Fakultät Bioingenieurwissenschaften - Hochschule Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences - Logo
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für die nachhaltige, digitale Transformation von KMU und das Projekt "Digitalkompetenzen@Bayerisch-Schwaben"

    13.05.2022 Hochschule Neu-Ulm Neu-Ulm Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) für die nachhaltige, digitale Transformation von KMU und das Projekt "Digitalkompetenzen@Bayerisch-Schwaben" - Hochschule Neu-Ulm - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Automatisiertes Fahren

    09.05.2022 Technische Hochschule Ingolstadt Ingolstadt Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Automatisiertes Fahren - Technische Hochschule Ingolstadt - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Automatisiertes Fahren

    06.05.2022 Technische Hochschule Ingolstadt Ingolstadt Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Automatisiertes Fahren - Technische Hochschule Ingolstadt - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Elektrochemie / Batterie

    06.05.2022 Technische Hochschule Ingolstadt Ingolstadt Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Elektrochemie / Batterie - Technische Hochschule Ingolstadt - Logo
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Schwerpunkt Sensorik im Anwendungsbereich Umfelderkennung und automatisiertes Fliegen

    06.05.2022 Technische Hochschule Ingolstadt Ingolstadt Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Schwerpunkt Sensorik im Anwendungsbereich Umfelderkennung und automatisiertes Fliegen - Technische Hochschule Ingolstadt - Logo
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) am Lehrstuhl für Didaktik der Physik

    28.04.2022 Ludwig-Maximilians-Universität München München Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) am Lehrstuhl für Didaktik der Physik  - Ludwig-Maximilians-Universität München - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Doktorand (m/w/d) an der Fakultät Bioingenieurwissenschaften

Veröffentlicht am
15.12.2021
Bewerbungsfrist
13.01.2022
Teilzeit-Stelle
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences
Freising
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Header
Applied Sciences for Life – in diesem Sinne verfügt die Hoch­schule Weihen­stephan-Triesdorf über ein einzig­artiges, alle Lebens­grundlagen um­fassendes Fächer­spektrum. Ihre über 6.100 Studierenden an drei Stand­orten (Freising, Triesdorf, Straubing) machen sie zu einer der bedeu­tendsten grünen Hoch­schulen im europä­ischen Raum.
An der Fakultät Bioingenieurwissenschaften, Campus Weihenstephan (Freising), ist folgende Teilzeitstelle (75%) zu besetzen:

Doktorandin / Doktorand (m/w/d)
Kennziffer M542

Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2024.

Projektsteckbrief:

Die Doktorarbeit ist Teil des Forschungs­projektes „Vorhersage der Kombinations­eignung zwischen Löwen­zahnarten zur Kautschuk-Ertrags­steigerung durch Auswertung von NMR-Metaboliten-Profilen mittels künstlicher Intelligenz (TOMBI)“, welches in Kooperation mit zwei Industrie­partnern und dem TUM Campus Straubing für Bio­technologie und Nachhaltig­keit durchge­führt und vom Bayerischen Staats­ministerium für Ernährung, Land­wirtschaft und Forsten (StMELF) gefördert wird. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter folgendem Link: https://forschung.hswt.de/forschungsprojekt/1783-tombi?person_id=3709.

Ihr Aufgabengebiet:

Die Nachfrage nach Naturkautschuk zur Produktion von Reifen und vielen anderen Gummi­artikeln steigt weltweit und wird bisher aus­schließlich aus dem Latex des tropischen Kautschuk­baumes bedient. Der globale Bedarf wird allerdings voraus­sichtlich schon in diesem Jahr­zehnt aus dieser Quelle nicht mehr gedeckt werden können. Seit einigen Jahren steht der Löwenzahn als alter­native Kautschuk­quelle im Zentrum des Interesses. In diesem Projekt soll erstmalig die Kombinations­eignung hin­sichtlich der Merkmale Kautschuk­gehalt und Wurzel­masse zwischen Gewöhn­lichem Löwenzahn (Taraxacum officinale) und Russischem Löwen­zahn (Taraxacum koksaghyz) auf der Grund­lage eines genetisch viel­fältigen Pflanzen­materials syste­matisch unter­sucht werden. Die Unter­suchung erfolgt dabei unter Anwendung moderner NMR-Metabolom­analytik und Verfahren der multi­variaten Statistik sowie des maschinellen Lernens, mit deren Hilfe Einsichten in die für eine hohe Kautschuk­produktion relevanten Metabolite und -netz­werke gewonnen werden können. Diese Infor­mationen wiederum tragen zu einem tieferen Verständnis des Meta­bolismus der Pflanzen und damit zu einer wissens­basierten Züchtung bei. Ein konkretes Ziel des Projektes ist daher auch die Ent­wicklung eines Computerprogramms, das als prognos­tisches Werkzeug Züchter bei der gezielten Selektion geeigneter Pflanzen unter­stützen soll.
Zu Ihren Aufgaben gehören schwerpunktmäßig:
  • Durchführung der Forschungs- und Programmier­tätigkeit im Rahmen des Projektes
  • Einarbeitung in neue physikalische, bio­logische und bio­chemische Themen­bereiche
  • Schreiben von wissenschaftlichen Fach­artikeln sowie Halten von Vorträgen auf Konferenzen

Ihr Profil:

Sie haben Interesse am eigenständigen wissenschaft­lichen, insbesondere inter­disziplinären Arbeiten. Darüber hinaus arbeiten Sie ziel­orientiert, verfügen über ein analy­tisches Denk­vermögen sowie eine wissen­schaftliche Neugier und sind team­fähig. Gute mathematische Kenntnisse sowie Grund­kenntnisse in multi­variaten Verfahren und Methoden des maschinellen Lernens zeichnen Sie zudem aus. Außerdem besitzen Sie fundierte Deutsch- und Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift. Kennt­nisse auf dem Gebiet der NMR-Spektroskopie sind von Vorteil, aber nicht Voraus­setzung. Gute Programmier­kenntnisse in mindestens einer Programmier­sprache, vorzugs­weise in R oder Python, runden Ihr Profil ab.

Einstellungsvoraussetzungen:

Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaft­liches Hochschul­studium (Diplom [Uni] oder Master), bevor­zugt im Bereich der Physik, Chemie, Biochemie, Bio­technologie oder in einem ver­gleichbaren Studien­gang.

Wir bieten Ihnen:

  • Arbeiten am größten grünen Campus Deutsch­lands
  • Bezahlung nach dem Tarif­vertrag für den öffent­lichen Dienst der Länder (TV-L)
  • ein modernes Hochschulumfeld mit inno­vativen technischen, land­wirtschaft­lichen und ingenieur­wissenschaft­lichen Studien­gängen
  • ein spannendes, viel­seitiges und verantwortungs­volles Tätigkeits­feld
  • kollegiale Zusammenarbeit und viel­fältige Austausch­möglich­keiten
  • die Möglich­keit zur Fort- und Weiter­bildung
  • Sozialleistungen nach den Regelungen des Tarif­vertrages für den öffent­lichen Dienst der Länder (TV-L), insbe­sondere zusätz­liche Alters­versorgung sowie Jahres­sonder­zahlungen
  • attraktive Nebenleistungen, wie ein Job­ticket für den öffent­lichen Personen­verkehr, vermögens­wirksame Leistungen sowie Kinder­betreuungs­möglich­keiten
  • ein wachsendes Angebot im Rahmen eines Behörd­lichen Gesundheits­managements
  • ein familienfreundliches Arbeits­umfeld mit flexiblen Arbeits­zeiten

Hinweise:

Die Einstellung soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgen. Die Bezahlung erfolgt nach den tarifrechtlichen Bestimmungen, bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt eingestellt. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt.

Sie wollen Teil unseres Teams werden?

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser unten ange­botenes Online-Formular. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungs­anschreiben, einem tabella­rischen Lebens­lauf, Berufs- bzw. Studien­abschlüssen und qualifi­zierten Arbeits­zeugnissen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Ver­fahren nur dann berück­sichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berück­sichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleich­wertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den Button „Auf diese Stelle bewerben“ (Online-Formular) bis spätestens 13. Januar 2022. Bewerbungen per Post oder per E-Mail werden nicht berücksichtigt.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), Am Hofgarten 4, 85354 Freising
für Fragen hinsichtlich des Bewerbungsprozesses bzw. der Einstellung:
Frau Ingrid Mayerhofer
Tel.: 08161 71-4732
E-Mail: ingrid.mayerhofer@hswt.de
für fachliche Fragen:
Herr Prof. Dr. Andreas Krumpel
Tel.: 08161 71-2557
E-Mail: andreas.krumpel@hswt.de
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf - Logo für Fragen schwerbehinderter sowie ihnen
gleichgestellter Personen:

Frau Melanie Kilian
Tel.: 08161 71-3860
E-Mail: melanie.kilian@hswt.de
www.hswt.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.