• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Chemie Biochemie Biologie Doktorand/in

  • Doktorand (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Biochemie oder einer vergleichbaren Fachrichtung

    11.01.2021 BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin-Steglitz Doktorand (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Biochemie oder einer vergleichbaren Fachrichtung - BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung - Logo
  • Early Stage Researcher (PhD student or PostDoc) (f/m/d) specializing in explainability, robustness and uncertainty of AI systems in medicine

    18.02.2021 Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Braunschweig, Berlin Early Stage Researcher (PhD student or PostDoc) (f/m/d) specializing in explainability, robustness and uncertainty of AI systems in medicine - Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Doktorand (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Biochemie oder einer vergleichbaren Fachrichtung

Veröffentlicht am
11.01.2021
Bewerbungsfrist
07.02.2021
Teilzeit-Stelle
BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Berlin-Steglitz
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - BAM - Logo Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - BAM - Logo

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Biologische Materialschädigung und Referenzorganismen“ in Berlin-Steglitz zum nächstmöglichen Termin ein*e

Doktorand*in (m/w/d) der Fachrichtung Chemie, Biochemie oder einer vergleichbaren Fachrichtung


Entgeltgruppe 13 TVöD
Zeitvertrag für 36 Monate
65 % der tariflichen Arbeitszeit
unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung


Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen.

Die ausgeschriebene Stelle ist Teil eines bilateralen Projekts zwischen der BAM und dem Institut für Ressourcenökologie (IRE) am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR, Dresden). Das IRE forscht zum Schutz von Mensch und Umwelt vor Gefahren durch Schadstoffe, die bei technischen Prozessen zur Energie- und Rohstoffgewinnung entstehen. Die Aufgaben werden sowohl in Berlin (an der BAM) als auch in Dresden (am HZDR) durchgeführt.

Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!

Ihre Aufgaben:
Durchführung von Experimenten und Analytik zur Entsorgung hochradioaktiver Abfälle, die mit dem Programm "Nukleare Entsorgung, Sicherheit und Strahlenforschung" im Forschungsbereich "Energie" der Helmholtz-Gemeinschaft verbunden sind. Hierzu gehören insbesondere:

  • Vergleichende Analyse von korrosiven, sulfatreduzierenden Bakterien (SRB) in anaeroben dynamischen Strömungs- und statischen Batch-Systemen als Reinkultur
  • Simulation von Umwelteinflüssen und anschließende Untersuchung von korrodierten Metallen
  • Untersuchung von metallischen Werkstoffen auf mikrobiologisch beeinflusste Korrosion (MIC)
  • Charakterisierung und Identifizierung von Korrosionsprodukten mittels Tof-SIMS, CLSM, SEM, RAMAN-Spektroskopie
  • Analyse der mikrobiellen Diversität
  • Arbeiten mit Radionukliden und deren Wechselwirkungen mit potentiell gebildeten Sekundärphasen
  • Präsentation der Forschungsergebnisse als Berichte und Publikationen sowie auf internationalen Konferenzen und Tagungen
Ihre Qualifikationen:
  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master, Äquivalent) der Fachrichtung Chemie, Biochemie oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/themen/anerkennung-auslaendischer-abschluesse.html
  • Grundkenntnisse der Elektrochemie, Mineralogie oder Geologie
  • Kenntnisse und Erfahrungen mit anaeroben Mikroorganismen insbesondere SRB sind wünschenswert
  • Erfahrungen im Molekularbiologischen Arbeiten und Sequenzierung (Extraktion von DNA, PCR, RISA, RT-PCR) sind von Vorteil
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung
  • Gute Fähigkeiten im wissenschaftlichen Schreiben und Präsentieren vor Publikum
  • Zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, hohes Maß an Motivation und Engagement, Entscheidungsbereitschaft und -fähigkeit, Kooperationsfähigkeit und Teamgeist sowie Mobilität und Kreativität für die Arbeit in einem interdisziplinären wissenschaftlichen Umfeld
  • Bereitschaft, teilweise in Berlin (an der BAM) und in Dresden (am HZDR) zu arbeiten
Unsere Leistungen:
  • Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
  • Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen
  • Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur
  • Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 07.02.2021. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 274/20-4.1 auch per Post an folgende Anschrift senden:

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Frau Dr. Andrea Koerdt unter der Telefonnummer +49 30 8104-1416 bzw. per E-Mail unter Andrea.Koerdt@bam.de.

Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die ausgeschriebene Stelle setzt ein hohes Maß an körperlicher Eignung voraus.

Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das „audit berufundfamilie” zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.