Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Doktorand_in - Self-Sovereign Identity, Data Security, Blockchain Technology
Veröffentlicht am
09.06.2022
Bewerbungsfrist
09.07.2022
Teilzeit-Stelle
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW)
Berlin
Unterstützen Sie uns als
Doktorand_in - Self-Sovereign Identity, Data Security, Blockchain Technology
Fachbereich 4 – Information, Kommunikation und Wirtschaft | Entgeltgruppe 13
Teilzeit mit 75% | Start: 01.10.2022 | befristet für 4 Jahre
Das werden Ihre Aufgaben sein:
Bearbeitung eines Promotionsvorhabens in Kooperation mit Herrn Prof. Dr. Marian Margraf der FU Berlin in den Forschungsbereichen Self-Sovereign Identity, Data Security und
Blockchain Technology der Wirtschafts-Informationssicherheit
Veröffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse und deren Vorstellung bei Fachkonferenzen
Durchführung von Lehrveranstaltungen im Fachgebiet Data Security (Netzwerke, Kryptologie, Grundlagen IT-Security) im Umfang von 3 Lehrveranstaltungsstunden
Mitarbeit beim Aufbau des neuen Studienganges Wirtschaftsinformationssicherheit
Unterstützung von Aktivitäten der HTW wie Lange Nacht der Wissenschaften, Mädchen machen Technik und Boys & Girls Day
Das sollte Ihr Profil sein:
Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Informatik, Mathematik, Statistik oder einer ähnlichen Fachrichtung mit Vertiefung in Data Science, Kryptografie oder Blockchain Technologie
Fundierte Kenntnisse in der Theorie und Anwendung der Kryptografie (inklusive Speicherverfahren, Storage, Cloud) und Kenntnisse im Bereich Blockchain Technologie (z.B. IOTA; Ethereum)
Fähigkeit, Gender- und Diversitätsaspekte in Forschung und Lehre zu berücksichtigen und zu integrieren
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Enthusiasmus für das Forschungsthema, Engagement, Teamfähigkeit und Eigeninitiative
Bitte legen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen auch Folgendes bei:
Ein Motivationsschreiben (Umfang eines Exposés), das Ihren Promotionswunsch konkretisiert, gern ergänzt um eigene bereits vorhandene Forschungsansätze und/oder Ideen zum Forschungsfeld.
Eine wissenschaftliche Arbeit z.B. Ihre Masterarbeit oder eine Veröffentlichung
Die HTW Berlin hat viel zu bieten:
Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten
Gesundheitsmanagement
Moderne Arbeitsplätze
Attraktives Weiterbildungs- und Sportangebot
Betriebliche Altersversorgung
30 Tage Urlaub im Jahr
(plus Heiligabend und Silvester)
Wer Sie erwartet:
Mit beinahe 14.000 Studierenden und 75 Studiengängen bieten wir in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Recht, Kultur und Design interessante Karrierewege in der größten Berliner Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche Herausforderungen und ein innovatives Umfeld, das von Menschen unterschiedlichster Herkunft, Qualifizierung und Prägung gekennzeichnet ist.
Wir sind eine weltoffene Hochschule und wertschätzen Vielfalt. Alle Bewerbungen sind willkommen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Sie wertschätzen Vielfalt und identifizieren sich mit dem Ziel einer weltoffenen Hochschule? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Online-Bewerbung unter: htw.berlin/bewerbung-personal unter Angabe der ID: 505/2022
Fachliche Ansprechpartnerin: Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam
E-Mail: katarina.adam@htw-berlin.deBewerbungsschluss: 09.07.2022
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Bewerbungsprozess:
Bewerbung-Personal@htw-berlin.de
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.