• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Informatik Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Doktorand/in Bremen Hochschule

  • Doktoranden/Doktorandinnen-Stelle (w/m/d)

    20.01.2023 Universität Bremen Bremen Doktoranden/Doktorandinnen-Stelle (w/m/d) - Universität Bremen - Logo
  • Doktorand:in (w/m/d) im Bereich Maschinelles Lernen für IoT-Sensordaten

    28.03.2023 Hochschule Bremen HSB Bremen Doktorand:in (w/m/d) im Bereich Maschinelles Lernen für IoT-Sensordaten - Hochschule Bremen HSB - Logo
  • Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) der Fachrichtung Ingenieurwissenschaften, Computerwissenschaften, Informatik o.ä.

    22.03.2023 Universität Bremen Bremen Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) der Fachrichtung Ingenieurwissenschaften, Computerwissenschaften, Informatik o.ä. - Universität Bremen - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Doktoranden/Doktorandinnen-Stelle (w/m/d)

Veröffentlicht am
20.01.2023
Bewerbungsfrist
10.02.2023
Vollzeit-Stelle
Universität Bremen
Bremen
Universität Bremen - Logo
An der Universität Bremen ist im Sonderforschungsbereich 1342 „Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik“ eine

Doktoranden/Doktorandinnen-Stelle (w/m/d)

(100% der vollen Wochenarbeitszeit, Entgeltgruppe 13 TV-L)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 3 Jahre zu besetzen.
Die Befristung erfolgt zur wissenschaftlichen Qualifikation nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Demnach können nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen.
Die Stelle ist im Rahmen des von der DFG geförderten Sonderforschungsbereiches 1342 „Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik“ zu besetzen im Teilprojekt: 
INF: Weiterentwicklung des Global Welfare State Information System (WeSIS)
(Schwerpunkt: Natürliche Sprachverarbeitung und Computational Social Science)
Der Sonderforschungsbereich (SFB 1342) wird seit Januar 2018 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und untersucht die weltweiten Entwicklungsdynamiken staatlich verantworteter Sozialpolitik in 15 Teilprojekten (https://socialpolicydynamics.de/).
Das Projekt "INF Informationsinfrastrukturen" ist für die grundlegende informatische Unterstützung des Projekts, die eScience-Plattform und das Forschungsdatenmanagement zuständig. Unser interdisziplinäres Team besteht aus Informatiker:innen, Politikwissenschaftler:innen und Geograph:innen. Ein spezifisches Projektziel ist die Entwicklung von WeSIS - einem interaktiven, webbasierten Informationssystem über die Dynamik von Sozialpolitiken - sowohl als Forschungsinstrument als auch als Datenportal. 
Unser Ziel ist es, Grundlagenforschung im interdisziplinären Bereich der Computational Social Science zu betreiben und dabei die besondere Möglichkeit zu nutzen, mit Expert:innen aus verschiedenen Bereichen innerhalb des Sonderforschungsbereichs zusammenzuarbeiten. Die Forschungsfragen unseres Projektteams konzentrieren sich auf die Möglichkeiten zur Befähigung von Sozialwissenschaftler:innen mit Hilfe computergestützter Methoden, insbesondere in den Bereichen natürliche Sprachverarbeitung, maschinelles Lernen und Datenvisualisierung ihre Forschungsfragen zu verfolgen.
Sie werden in einem lebendigen Umfeld arbeiten können, das von Methoden der Computational Social Science geprägt ist. Genauer gesagt suchen wir jemanden mit Interesse an der Analyse sozialwissenschaftlicher Daten an der Schnittstelle zwischen natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) und Computational Social Science (CSS). Sie werden die Möglichkeit haben, in einer starken Forschungsgruppe an Ihrer Doktorarbeit zu arbeiten und zusätzliche Unterstützung durch die Angebote der Universität zu erhalten.

Aufgaben:

  • Forschung im Rahmen einer Dissertation zu den Themen des Projektes
  • Unterstützung von Projekten bei der automatischen Analyse von sozialpolitischen Textdaten
  • Unterstützung bei allgemeinen Projektaufgaben

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) in Informatik, Computational Linguistics, Digitale Medien, Medieninformatik oder ein vergleichbarer Abschluss
  • Erfahrung mit einer oder mehr Programmiersprachen wie Python, R, Ruby oder ähnlich 
  • Erfahrung mit Verfahren des maschinellen Lernens
  • Erfahrung mit Web Entwicklung
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wünschenswert

  • Interesse an der Entwicklung von softwarebasierten Werkzeugen für die Sozialwissenschaften durch die Entwicklung und Einführung von computergestützten sozialwissenschaftlichen Instrumenten
  • Erfahrung im Bereich Computational Social Science 
  • Erfahrung im Bereich Partizipatives Design
Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. 
Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie Sich bitte per E-Mail an Prof. Dr. Andreas Breiter (abreiter@uni-bremen.de).
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 10.02.2023 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Zeugniskopien) unter Angabe der Kennziffer A368/22 an:
Prof. Dr. Andreas Breiter
Arbeitsgruppe Informationsmanagement
Universität Bremen
Am Fallturm 1
28359 Bremen
oder per E-Mail (bitte als eine Datei im PDF-Format) an Mirjana Etteldorf (mirjana.etteldorf@vw.uni-bremen.de).
Die Kosten für die Bewerbung und die Vorstellung können nicht erstattet werden.
Zertifikat seit 2007 audit familiengerechte hochschule
 
 
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.