Der Sonderforschungsbereich 1470 widmet sich der Charakterisierung von Herzinsuffizienz (HFpEF – Heart Failure with Preserved Ejection Fraction), hierbei sollen die zugrundeliegenden Mechanismen untersucht werden und gezielt Therapieansätze entwickelt werden.
Der SFB 1470 setzt sich aus 22 Teilprojekten zusammen und zeichnet sich durch einen translationalen Ansatz aus. Die Teilprojekte des SFB bearbeiten grundlagenorientierte, molekularbiologische Themen, zellbiologische, biochemische Fragestellungen und pathophysiologisch-orientierte tierexperimentelle Fragen. Wir bieten Ihnen für Ihre Promotion die Mitarbeit in einem unserer Teilprojekte in einem spannenden Forschungsumfeld, mit international vernetzten Wissenschaftlern und an einem der größten verbleibenden klinischen Problemfelder, welches wir mit Ihnen zusammen aufklären wollen.
Wir haben 11 Stellen an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, 8 Stellen am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin und eine Stelle an der Freien Universität Berlin zu besetzen.
Ihre Aufgaben
Ihr Profil
Bewerbungsprozess
Informieren Sie sich über unsere Teilprojekte und den Bewerbungsprozess auf unserer Website https://sfb1470.charite.de und schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail bis zum 31.01.2022 an sfb1470(at)charite.de. Ihre Unterlagen sollten enthalten:
Die Bewerbungen für das Doktorandenprogramm werden von unserem Vorstand geprüft und Sie werden kontaktiert, sobald die Bewerbungsfrist abgelaufen ist. Geeignete Kandidaten werden zu einem Online-Interview im Februar 2022 und anschließend zu einem gemeinsamen Mentee-Mentor-Matching in Berlin (Kickoff-Meeting) eingeladen. Wir streben eine Einstellung zum 01.04.2022 an.
Fragen zu den Inhalten der Teilprojekte können Sie gerne mit den jeweiligen Projektleitern besprechen. Bei organisatorischen Rückfragen melden Sie sich über die angegebene E-Mailadresse.