• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

7 Stellenangebote zu
Biochemie Mikrobiologie Gesundheit, Pflege, Sport Professor/in

  • Dr. Rolf M. Schwiete-Stiftungsprofessur (W2) für Krankenhaushygiene

    13.05.2022 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Frankfurt Dr. Rolf M. Schwiete-Stiftungsprofessur (W2) für Krankenhaushygiene - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt - Logo
  • Professor (m/w/d) Advanced Nursing Practice

    19.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Physician Assistant

    19.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Sportmanagement

    19.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • W2-Professur (mit Tenure Track nach W3) für Biochemie in der Tiermedizin

    12.05.2022 Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen W2-Professur (mit Tenure Track nach W3) für Biochemie in der Tiermedizin - Justus-Liebig-Universität Gießen - Logo
  • Professur (W2) für das Lehrgebiet Hebammenwissenschaft

    28.04.2022 Hochschule Fulda Fulda
  • Professur (W2) für das Lehrgebiet Angewandte Gesundheits- und Sozialpsychologie

    28.04.2022 Hochschule Fulda Fulda

Dr. Rolf M. Schwiete-Stiftungsprofessur (W2) für Krankenhaushygiene

Veröffentlicht am
13.05.2022
Bewerbungsfrist
15.06.2022
Vollzeit-Stelle
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Frankfurt
Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo
An der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist am Universitätsklinikum und dem Fachbereich Medizin im Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene am Zentrum der Hygiene des Universitätsklinikum Frankfurt zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Arbeitsverhältnis für einen Zeitraum von zunächst fünf Jahren zu besetzen:

Dr. Rolf M. Schwiete-Stiftungsprofessur (W2) für Krankenhaushygiene

Mit der Professur soll das Fachgebiet in Forschung, Lehre und Krankenversorgung vertreten und die Forschungsabteilung der Krankenhaushygiene geleitet werden. Sie müssen die Facharztanerkennung für Hygiene und Umweltmedizin oder für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie besitzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die sich aktiv in den lokalen Forschungsschwerpunkt „Resistenz- und Pathogenitätsmechanismen von multiresistenten gramnegativen Bakterien“ und in die lokalen Forschungsverbünde zum Pathogen Acinetobacter baumannii (z. B. DFG Forschergruppe 2251, BMBF-Verbundprojekt TopAcb u. a.) einbringen soll. Sie sollten zudem mit ihrer wissenschaftlichen Leistung auf dem Gebiet der präklinischen Forschung zu Antibiotika-Resistenzmechanismen, der Verbreitung und Übertragung von Resistenzdeterminanten sowie der Virulenz von nosokomialen Erregern international ausgewiesen sein. Die Verbindung molekularer Grundlagenforschung mit klinisch-translationaler Forschung wird erwartet. Neben internationalen und nationalen Kooperationen wird eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit dem Universitären Zentrum für Infektionsmedizin (UCI) sowie mit den bestehenden infektiologischen und epidemiologischen Arbeitsgruppen der Kliniken und Institute des Fachbereichs Medizin sowie der Goethe-Universität erwartet, um den sich entwickelnden Infektions-/Forschungsschwerpunkt weiter zu verstärken.
Zu den mit der Professur verbundenen Aufgaben gehören die Steuerung von hygienerelevanten diagnostischen Prozessen an der Schnittstelle „Med. Mikrobiologie“ und „Krankenhaushygiene“ sowie die Durchführung von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen. Es wird eine hohe Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit den klinischen Partnern und den Aufsichtsbehörden erwartet, darüber hinaus organisatorische Befähigung und Managementkompetenz sowie die Bereitschaft zur Kooperation (u. a. Antiinfektiva-Kommission, antibiotic stewardship-Team, Universitäres Infektionszentrum). Didaktische Fähigkeiten sowie ein dokumentiertes erfolgreiches Engagement in der Lehre werden vorausgesetzt. Die erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln wird erwartet.
Sie übernehmen im Hessischen universitären Kompetenzzentrum für Krankenhaushygiene (HuKKH) am Standort Frankfurt Leitungsfunktionen. Die krankenhaushygienischen Laboratorien sind nach DIN ISO 17025:2005 akkreditiert, das Institut ist eine vom Land Hessen benannte Trinkwasseruntersuchungsstelle. Am Institut befindet sich das vom Robert Koch-Institut benannte Konsiliarlaboratorium für Mukoviszidose-Bakteriologie sowie für Bartonella spp. Das Universitätsklinikum verfügt über eine Sonderisolierstation für Patienten mit Ebola-, SARS-, MERS- und Lassa-Infektionen.
Die mit der Professur verbundenen Aufgaben in der Krankenversorgung werden durch einen Dienstvertrag über eine leistungsgerechte Vergütung mit festen und variablen Bestandteilen geregelt.
Voraussetzung für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin, Promotion, Habilitation oder der Nachweis gleichwertiger wissenschaftlicher Leistungen, die auch im Rahmen einer Juniorprofessur oder außerhalb des Hochschulbereichs erbracht worden sein können.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des Hessischen Hochschulgesetzes.
Die Goethe-Universität setzt sich aktiv ein für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Sie begrüßt besonders Bewerbungen von qualifizierten Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte und legt großen Wert auf die familienfreundliche Gestaltung universitärer Arbeitszusammenhänge. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt; dies gilt auch für Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Bewerbungen mit Lebenslauf und Publikationsliste, Übersicht über Ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit sowie Zeugnisse und eine Auswahl an aktuellen Lehrevaluationen senden Sie bis zum 15.06.2022 in einer PDF-Datei an: Bewerbungen-Professur7@kgu.de. Hinweise zur Abfassung Ihrer Bewerbung finden Sie unter folgender Internet-Adresse: http://www.uni-frankfurt.de/60005087/berufungen Für Fragen steht Ihnen Herrn Prof. Dr. med. Volkhard A. J. Kempf zur Verfügung: Volkhard.Kempf@kgu.de. Weitere Informationen zu Berufungsverfahren, rechtlichen Rahmenbedingungen und Datenschutz: www.vakante-professuren.uni-frankfurt.de.
www.uni-frankfurt.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.