White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Entwicklung eines Fluoreszenzbasierten Mess- und Dispensierverfahrens zur Isolation von Einzelzellen- Studien- und Abschlussarbeit

Veröffentlicht am 5. September 2018 (vor 169 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung

Entwicklung eines Fluoreszenzbasierten Mess- und Dispensierverfahrens zur Isolation von Einzelzellen- Studien- und Abschlussarbeit

Kennziffer IPA-2018-157


*Ausschreibung für die Fachrichtungen*
  • Automatisierungstechnik
  • Elektrotechnik
  • Kybernetik
  • Maschinenbau
  • Mechatronik
  • Physik

Was Sie mitbringen
  • Erfahrung im Bereich optische- und / oder elektronische Messtechnik 
  • Erfahrung in der Entwicklung eingebetteter Systeme und Programmierung in C / C#
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und/oder der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Motivation, Kreativität und selbstständiges Arbeiten
  • Engagement und Teamfähigkeit
  • Arbeitserfahrungen in Bio-Laboren ist nicht zwingend erforderlich

Was Sie erwarten können
Krebs entsteht durch die Mutation einer einzelnen Zelle im menschlichen Körper und führt allein in Deutschland zu mehr als 200.000 Todesfällen pro Jahr. Die Isolation und Analyse einzelner Zellen ist daher ein wichtiger Schritt in der heutigen Krebsforschung, um die Entstehung, Entwicklung und Behandlung von Tumoren nachzuvollziehen. Das Fraunhofer IPA hat in den vergangen Jahren eine Dispensiertechnik entwickelt, mit der Zellen schonend dispensiert werden können. Nun soll die bestehende Technologie auch dazu eingesetzt werden, Zellen zu erkennen und zu isolieren, was der Entwicklung und Etablierung einer geeigneten Fluoreszenzmesstechnik bedarf. 
Die elementaren Entwicklungstätigkeiten bestehen aus dem Aufbau des optischen Systems, der automatisierten Aufzeichnung und Auswertung der Messsignale (ggf. der Entwicklung einer geeigneten Elektronik) und zuletzt der Integration des Aufbaus in das bestehende System. Je nach Interesse und Fähigkeiten kann die Aufgabenstellung jedoch auch flexibel angepasst werden.

(keine Angaben)

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Dominik Kicherer
Tel:+49 711 970-1130

Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal!


Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Stuttgart

http://www.ipa.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 5. September 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen


  • Online Schätzung des Gewichts von Tragelasten während Hebevorgängen mittels Oberflächenelektromyographie / Online estimation of carried load during handling tasks based on surface EMG signals - Studien-/Abschlussarbeit
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart


  • Abschlussarbeit / wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Energieeffiziente Produktion – Industrienahe Leckageidentifikation mit Akustiksignalen
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart


  • Konstruktion einer Bivalenten-Druckgießmaschine - Studien-/Abschlussarbeit
  • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
  • Stuttgart
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.