Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT IM BEREICH
Erstellung eines IT-Landschaftskonzepts für eine Batteriefabrik - Studentische Hilfskraft
Kennziffer IPA-2020-260
Die heutige elektrische Welt ist durch den Einsatz von Batterien charakterisiert. Mobile Geräte sowie die Transformation des Mobilitätssektors hin zu Elektrofahrzeugen führen weltweit zu einer höheren Nachfrage nach Batteriezellen. Fraunhofer wurde beauftragt, eine Forschungsfabrik am Standort Münster aufzubauen, um die deutsche Industrie für eine ökonomische und ökologische Produktion von Batteriezellen zu befähigen. Im Rahmen des Forschungsprojekts Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) werden neuartige Batteriezellkonzepte und -prozesse mit digitalisierten, flexiblen und modularen Fertigungsmethoden kombiniert und erforscht. Ein IT-Landschaftskonzept soll für die Forschungsfabrik entworfen werden, in dem alle benötigten IT-Komponenten festgelegt und die Schnittstellen zwischen den IT-Komponenten definiert werden. Zur Unterstützung bei der Erstellung eines IT-Landschaftskonzepts für die Batteriefabrik suchen wir ab sofort eine/n Studenten/in.
Was Sie mitbringen- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse
- Engagement und Teamfähigkeit
- Motivation, Kreativität und selbstständiges Arbeiten
- Kenntnisse im Bereich Batterieproduktion, IoT sowie Industrie 4.0 sind von Vorteil
Was Sie erwarten können- Mitarbeit bei der Erstellung eines IT-Landschaftskonzepts für das Projekt FFB
- Bestimmung der IT-Komponente (MES, ERP usw.) für die IT-Landschaft
- Definition der Schnittstellen zwischen den IT-Komponenten
Sind Sie daran interessiert sich fachlich weiterzuentwickeln und möchten Ihre Studieninhalte im Bereich Batterieproduktion und Industrie 4.0 vertiefen? Dann melden Sie sich bei uns!
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Johannes Kienle
Tel.: 0711 970 1153
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal!
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Stuttgart
http://www.ipa.fraunhofer.de