• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW-Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • NGO, Stiftung & Co.
  • Pädagogik
  • Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
  • Informatik & IT
  • Green Jobs
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Frauen in der Wissenschaft
  • Arbeit & Gesundheit
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW-Professur
Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst NGO, Stiftung & Co. Pädagogik Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Informatik & IT Green Jobs
Gehalt Bewerbung Frauen in der Wissenschaft Arbeit & Gesundheit
Events Karriereberatung Promotions-Test Booklet: Arbeiten im öffentlichen Dienst Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Wirtschaft, Management, Verwaltung Assistent/in, Referent/in Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • EU-Forschungsreferent*in

    07.09.2022 Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Bonn EU-Forschungsreferent*in - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Logo
  • Referent*in des Rektors mit dem Schwerpunkt Netzwerke und politische Kommunikation (m/w/d)

    12.09.2023 Ruhr-Universität Bochum Bochum Referent*in des Rektors mit dem Schwerpunkt Netzwerke und politische Kommunikation (m/w/d) - Ruhr-Universität Bochum - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

EU-Forschungsreferent*in

Veröffentlicht am
07.09.2022
Bewerbungsfrist
02.10.2022
Vollzeit-Stelle
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
Bonn
Universität Bonn - Logo Zertifikat Beruf und Familie
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenz­universität ausgezeichnet.
Das Dezernat 7 – Forschung und Transfer der Universitätsverwaltung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Laufzeit der ersten Förderphase der Förderlinie Exzellenzuniversitäten der Exzellenzstrategie (31.10.2026), eine oder einen

EU-Forschungsreferent*in

Die Universität Bonn begreift sich als Teil des Europäischen Hochschul- und Forschungsraums und möchte sich intensiver als bisher dem Wettbewerb um europäische Forschungsfördermittel stellen. Das im Jahr 2019 ins Leben gerufene EU-Projektbüro führt alle auf EU-Aktivitäten ausgerichteten Beratungs- und Unterstützungsstrukturen zusammen mit dem Ziel, die Zusammenarbeit mit europäischen Partnern in Forschung, Studium und Lehre zu steigern und die Förderinstrumente der Europäischen Union zur internationalen wissenschaftlichen Vernetzung stärker zu nutzen.
Als Exzellenzuniversität hat sich die Universität Bonn für die erste Förderphase der Exzellenzstrategie das Ziel gesetzt, nicht nur national, sondern auch europaweit zu den führenden Universitäten zu gehören. Die Universität Bonn möchte dazu u. a. gezielt die Beteiligung der Bonner Wissenschaftler*innen am EU-Forschungs­rahmenprogramm und die erfolgreiche Einwerbung von EU-Projekten erhöhen. Dabei sollen die Wissenschaftler*innen insbesondere auch zur Übernahme der Koordination von EU-Verbundprojekten motiviert und von den beiden EU-Forschungsreferent*innen intensiv bei der Antragstellung unterstützt und begleitet werden.
Ihre Aufgaben:
  • inhaltlich-konzeptionelle Begleitung von Verbundanträgen im EU-Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe, insbesondere Unterstützung bei Übernahme der Koordination durch die Universität Bonn,
  • bedarfsgerechte Erhebung und Aufbereitung antragsrelevanter Informationen,
  • maßgebliche Unterstützung bei der Vorbereitung der nicht-wissenschaftlichen Antragsteile,
  • Koordination der Antragsvorbereitung und Kontakt zu den Projektpartnern,
  • Vorbereitung und Zusammenstellung des Gesamtbudgets,
  • eigenständige Vernetzung mit den Wissenschaftler*innen der Hochschule sowie den Nationalen Kontaktstellen oder auch der EU-Kommission.
Ihr Profil:
  • abgeschlossenes, überdurchschnittliches wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom, Staatsexamen), idealerweise mit Promotion oder verfügen über gleichwertige nachgewiesene fachliche Kenntnisse und berufliche Erfahrungen,
  • fundierte, durch den bisherigen beruflichen Werdegang nachgewiesene Kenntnisse der nationalen und internationalen Förderinstitutionen, insbesondere der EU,
  • mehrjährige Erfahrung im Wissenschaftsmanagement und gute Kenntnisse der Hochschulstrukturen und -verwaltung,
  • nachgewiesene Erfahrung in der Drittmitteleinwerbung und/oder Antragsberatung, idealerweise im Kontext von EU-Verbundanträgen (FP 7, Horizon 2020),
  • gute Kenntnisse im Umgang mit modernen Kommunikationstechnologien,
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift,
  • eine kommunikationsstarke und kooperationsfähige Persönlichkeit,
  • sehr gut organisiert und mit der Fähigkeit begabt, komplexe Sacherhalte allgemeinverständlich und stilsicher darzustellen,
  • teamfähig und dienstleitungsorientiert.
Wir bieten:
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit bei einem der größten Arbeitgeber der Region,
  • flexible Arbeitszeiten,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten,
  • betriebliche Altersversorgung (VBL),
  • zahlreiche Angebote des Hochschulsports,
  • eine sehr gute Verkehrsanbindung bzw. die Möglichkeit, ein VRS-Großkundenticket zu erwerben oder kostengünstige Parkangebote zu nutzen,
  • Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.
Wenn Sie sich für diese Position interessieren, senden Sie uns bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 02.10.2022 über das Online-Bewerbungsformular zu. Für weitere Auskünfte steht Dr. Ulrike Pag (Tel.: 0228 / 733073) gerne zur Verfügung.
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.