White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

EU-Referent (m/w) Zentralstelle für Wissens- und Technologie­transfer

Calendar Veröffentlicht am 12. April 2018 (vor 8 Tagen)
Finish flag Bewerbungsende 29. April 2018 (in 9 Tagen)
Working hours Teilzeit-Stelle
Hiring company Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Location Nürnberg
logo
Die Technische Hoch­schule Nürnberg Georg Simon Ohm ist bundes­weit eine der größten Hoch­schulen ihrer Art und ist bekannt für das breite Studien­angebot, die inter­diszi­plinäre Forschung, anwendungs­orientierte Lehre und inter­nationale Ausrichtung.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für die Zentralstelle für Wissens- und Technologie­transfer einen

EU-Referenten (m/w)

(30 Stunden/Woche)

für das BMBF-Projekt EU-Strategie-FH. Der Fokus des Vorhabens liegt sowohl auf der institutionellen Vernetzung als auch der Vernetzung der Professoren sowie auf der Entwicklung von Synergie­konzepten zwischen Horizon 2020 und anderen Förder­programmen. Ziele sind die strategische Positionierung bzgl. der europäischen Forschungs­förder­programme, insbesondere Horizon 2020 und der Nachfolge­programme, sowie die Erhöhung der Sichtbarkeit der Forschung an der TH Nürnberg in Europa.

Ihre Aufgaben:
  • selbstständige Begleitung der Antrag­stellung in internationalen Förder­programmen mit dem Schwer­punkt auf Horizon 2020 und Übernahme der notwendigen administrativen Aufgaben
  • Unterstützung und Entlastung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler während der Laufzeit von Projekten in allen administrativen Belangen bis zur Erstellung von Verwendungs­nachweisen (Mittel­beantragung und Nachweise der Mittel­verwendungen, Vorbereitung von Tiefen­prüfungen sowie Audits)
  • Entwicklung von strategischen Maßnahmen zur nachhaltigen Unter­stützung der EU-Strategien der Hochschule inklusive des Aufbaus von Netzwerken mit strategisch relevanten europäischen Akteuren sowie der Koordination von Projekt­konsortien, u.a. im Rahmen der assoziierten Mitgliedschaft im EIT Raw Materials
  • Informations­bereitstellung zu aktuellen Ausschreibungen und Beratung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu den EU-Förder­programmen, insbesondere mit dem Fokus Horizon 2020
Ihr Profil:
  • abgeschlossenes Hochschul­studium (Bachelor oder vergleichbar), vorzugsweise in den Bereichen Natur- oder Ingenieur­wissenschaften
  • mehrjährige Berufserfahrung in der Beantragung und Abwicklung von Forschungs- oder Transfer­projekten sowie im Bereich der nationalen und inter­nationalen Förder­programme und in deren Förder­mechanismen, insbesondere der EU-Forschungs­förderung
  • ausgewiesene Kenntnisse im nationalen und EU-Zuwendungs­recht sind wünschenswert
  • sehr gutes Organisations- und Koordinations­geschick, Projekt­management­kompetenz sowie selbst­ständige und kunden­orientierte Arbeitsweise
  • sehr gute Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift
Die Stelle ist befristet bis 31.01.2022 und wird nach dem Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst der Länder vergütet. Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Vor­aus­setzungen erfolgt die Eingruppierung in E 11.

Die Hochschule fördert die berufliche Gleich­stellung von Frauen und Männern und die Verein­barkeit von Beruf und Familie. Schwer­behinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den hierfür erforder­lichen Unter­lagen erwarten wir bis spätestens 29.04.2018 unter Angabe der Ausschreibungs-Nr. ZWTT-18/02. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit unseres Online-Bewerberportals auf unserer Homepage.

Rück­fragen unter Tel. 0911 5880-4126.
jobs.th-nuernberg.de/
Bild

Erschienen auf academics.de am 12. April 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Biologie, Physik, Mathematik, Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Assistent/in, Referent/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Verwaltung, Management, Bayern, Hochschule, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsls
Graduate School of Life Sciences (GSLS)

The Graduate School of Life Sciences is an inter-departmental graduate school in the life sciences funded by the German Excellence Initiative.

academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.