Wir verstärken unser Team und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Klinik
für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Bereich der Gerontopsychiatrie
und Psychotherpapie (GPZ) am Bezirkskrankenhaus Bayreuth einen Facharzt (m/w) als
klinischen Oberarzt.
Der Bereich Gerontopsychiatrie und –psychotherapie (Gerontopsychiatrisches Zentrum) umfasst 58 Betten auf drei Stationen, integrierte Tagesklinikplätze, eine Ambulanz sowie eine Gedächtnissprechstunde (Memory Clinic) mit angegliederten ambulanten kognitiven Trainingsgruppenangeboten (Demenzzentrum). Die Stationen sind klar differenziert mit einer Station zur Diagnostik und Therapie von Demenzerkrankungen, einer Akutaufnahmestation für psychose- und suchtkranke Ältere sowie eine Altersdepressionsstation mit psychosomatisch/psychotherapeutischem Schwerpunkt.
Ihre Aufgaben
- Die klinische Versorgung der Patienten des Gerontopsychiatrischen Zentrums zusammen mit dem leitenden Arzt mit dem
- Schwerpunkt Altersdepressionsstation.
- Die konzeptuelle Weiterentwicklung der Station für depressiv ältere kranke Menschen.
Sie bekommen:
- Attraktive Vergütung nach TV-Ärzte inklusive Poolbeteiligung
- Betriebliche Zusatzrente ohne Eigenbeteiligung
- Geregelte Arbeitszeiten, mitarbeiter-orientierte Dienstplangestaltung (zum Beispiel volle und geteilte Bereitschaftsdienste
möglich), elektronische Zeiterfassung
- Interne Fort- und Weiterbildung, Förderung externer Fortbildungen, Fortbildungen mit führenden Medizinern (CME-Punkte),
ortsnahe Weiterbildung für Assistenzärzte
- kontinuierlich laufendes strukturiertes Weiterbildungscurriculum für den Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Regelmäßige Teamsitzungen, Fallbesprechungen und externe Supervision
- Individuelle Karriereplanung
- Fachsprachkurse für ausländische Ärzte
- Attraktive Arbeitsumgebung sowohl in modernster Architektur als auch in historischen Gebäuden
- Familienfreundliche Personalpolitik (Teilzeitmodelle)
- Betriebliche Gesundheitsvorsorge
- Kostenlose Parkplätze
- Mitarbeiterrabatte
Wir wünschen uns:
- Persönliches Engagement und Befähigung zur Arbeit im multiprofessionellen Team und zur Selbstreflexion
- Eine Haltung, die geprägt ist von Empathie und hohem Respekt vor dem Gewordensein der Persönlichkeit
des alten Menschen
- Interesse an eigener Fortbildung sowie Bereitschaft zur Übernahme von Weiterbildungsreferaten
- gemeinsam mit dem weiterbildungsermächtigten Chefarzt
- Gute EDV- und Dokumentationskenntnisse gemäß ICD, OPS und PEPP
- Bereitschaft zur Übernahme verantwortlicher Behandlungen der Patienten auf dem hohen Niveau
unseres Hauses
Hier dürfen Sie leben und genießen:
In Bayreuth leben und arbeiten Sie im Herzen der Genussregion Oberfranken. Die Universitätsstadt, einst markgräfliche
Residenz, bietet kulturelle Vielfalt – und zwar nicht nur die weltberühmten Richard-Wagner-Festspiele. Mit dem Weltkulturerbe
Markgräfliches Opernhaus steht in Bayreuth auch das schönste erhaltene Barocktheater Europas, es gibt zahlreiche
Museen, reizvolle Schlösser, historische Parkanlagen, Musik- und Theaterfestivals. In Bayreuth und der Region finden Sie
Erholung: Es gibt mehrere Thermen, gemütliche Gaststätten laden ein, sowohl fränkische als auch Sterneküche zu genießen.
Sportler kommen im nahen Fichtelgebirge oder der benachbarten Fränkischen Schweiz auf ihre Kosten, ganz gleich ob sie
Wintersport, Mountainbiken, Golf, Klettern oder Wandern bevorzugen. Leicht erreichbar sind Nürnberg, Hof und die romantische
Residenzstadt Bamberg, die mit fast schon italienischem Flair lockt.
Ihr Kontakt:
Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Unterlagen (elektronisch bitte nur im PDF-Format) an:
Bezirkskrankenhaus Bayreuth
Personalabteilung
Nordring 2, 95445 Bayreuth
Telefon 0921 283-7205
karriere@gebo-med.de
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Den Hinweis zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage
www.gebo-med.de.
Für Auskünfte steht Ihnen gerne der leitende Ärztliche Direktor, Prof. Dr. med. habil. Thomas W. Kallert, Telefon 0921 283-3001,
telefonisch zur Verfügung.