• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

3 Stellenangebote zu
Chemie Biologie Physik Mathematik

  • Fachbereichsleiter im Bereich Life Science, Medien und Gesellschaft (m/w/d)

    04.05.2022 Forschungszentrum Jülich GmbH Jülich Fachbereichsleiter im Bereich Life Science, Medien und Gesellschaft (m/w/d) - Forschungszentrum Jülich GmbH - Logo
  • Verwaltungsleiter*in (m/w/d)

    20.05.2022 Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung Köln Verwaltungsleiter*in (m/w/d) - Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung - Logo
  • Jurist / Betriebswirt / Verwaltungswissenschaftler (w/m/d) als Verwaltungsleitung

    10.05.2022 Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung Köln Jurist / Betriebswirt / Verwaltungswissenschaftler (w/m/d) als Verwaltungsleitung - Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung - Logo

Fachbereichsleiter im Bereich Life Science, Medien und Gesellschaft (m/w/d)

Veröffentlicht am
04.05.2022
Bewerbungsfrist
22.05.2022
Forschungszentrum Jülich GmbH
Jülich
Logo - FZ Jüich
bild - FZ Jüich

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­talisierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.100 Kolle­ginnen und Kolle­gen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Als einer der führenden und vielseitigsten Projektträger Deutschlands setzt der Projektträger Jülich Forschungs- und Innovationsförderprogramme im Auftrag seiner Partner in Bund und Ländern sowie der Europäischen Kommission um. Unser Portfolio umfasst die strategische Beratung unserer Auftraggeber, die Begutachtung und fachliche sowie administrative Begleitung von Förderprojekten wie auch innovations­begleitende Maßnahmen. Mit neuen Impulsen tragen wir zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen bei. Wir setzen uns aus rund 1.400 Mitarbeitenden zusammen und betreuen innerhalb des neu zu gründenden Fachbereichs „Life Science, Medien und Gesellschaft“ (TRI 4) Förderaktivitäten des Landes Nordrhein-Westfalen. Dies geschieht u.a. durch die Förderung von FuE-Projekten in der EFRE-Förderung in den Leitmärkten CreateMedia.NRW und LifeScience.NRW sowie in REACT-EU. Hinzu kommt die Unterstützung der Landesregierung von NRW bei der Förderung der Geistes-, Sozial- und Kultur­wissen­schaften sowie im Bereich der Lebenswissenschaften (z.B. Bioeconomy Science Center [BioSC] und Cancer Research Center Cologne Essen [CCCE]).
Verstärken Sie uns als

Fachbereichsleiter im Bereich Life Science, Medien
und Gesellschaft (w/m/d)

Ihre Aufgaben:

  • Leitung des neu zu gründenden Fachbereichs „Life Science, Medien und Gesellschaft“ innerhalb des Geschäftsbereichs TRI
  • Umsetzung der förder- und innovationspolitischen Ziele des Landes NRW in enger Abstimmung mit den ministeriellen Auftraggebern
  • Führung und Weiterentwicklung der Mitarbeitenden des Fachbereichs
  • Sicherstellung ordnungsgemäßer Förderprozeduren
  • Treffen der Förderentscheidung mit dem Auftraggeber
  • Kontrolle des Arbeitsfortschritts des Fachbereichs
  • Prüfung der Einhaltung der geltenden Bestimmungen und deren Durchsetzung
  • Vertretung des Fachbereichs und der Förderschwerpunkte nach innen und außen
  • Entwicklung von Strategien für neue Aufgaben und Förderbekanntmachungen innerhalb der Themenfelder
  • Strategische Weiterentwicklung des Geschäftsbereichs sowie Akquisition neuer Aufträge für den Fachbereich

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom [Univ.]), vorzugsweise im Bereich Ingenieur- oder Naturwissenschaften bzw. Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften; eine Promotion ist wünschenswert
  • Interesse an Führungsaufgaben und die Fähigkeit, sich Führungskompetenzen anzueignen
  • Überdurchschnittliches, an den Aufgaben orientiertes Engagement und die Fähigkeit zu motivierender Mitarbeiterführung
  • Fachliche Kenntnisse in den oben angegebenen thematischen Schwerpunkten des Bereichs und dazu passende einschlägige Berufserfahrung
  • Fundiertes Wissen über die NRW-Förderung tangierende nationale und internationale Programme und Aktivitäten
  • Fundierte Kenntnisse im Projektmanagement im Rahmen öffentlich finanzierter Forschungsvorhaben
  • Sicheres und gewandtes Auftreten gegenüber Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
  • Erfahrung mit Entscheidungsprozessen und Arbeitsabläufen auf ministerieller Ebene
  • Interesse an forschungs- und innovationspolitischen Fragestellungen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

Unser Angebot:

  • Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunfts­orientierten Markt an der Schnitt­stelle zwischen Wissen­schaft, Wirt­schaft und Politik
  • Spannendes Arbeits­umfeld auf einem attraktiven Forschungs­campus, günstig gelegen im Städte­dreieck Köln-Düsseldorf-Aachen
  • Weiterentwicklung Ihrer persön­lichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausge­glichenen Arbeits­umfeld
  • Umfangreiches Weiter­bildungs­angebot
  • Attraktive Gleitzeit­gestaltung und viel­fältige Angebote zur Verein­barkeit von Beruf und Familie (z.B. keine Kern­arbeits­zeit, Mobiles Arbeiten, Tele­arbeit)
  • 30 Tage Urlaub sowie alle Brücken­tage und Tage zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
  • Eine zunächst auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglich­keit einer länger­fristigen Perspektive
  • Möglichkeit der vollzeitnahen Teilzeit­beschäftigung
  • Vergütung und Sozial­leistungen nach dem Tarif­vertrag für den öffent­lichen Dienst (TVöD-Bund); in Abhängig­keit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­über­tragung ist eine Eingruppierung im Bereich der Entgelt­gruppe 15 TVöD-Bund vorgesehen
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine betrieb­liche Alters­vorsorge
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit viel­fältigen Hinter­gründen, z.B. hinsicht­lich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancen­gerechtes, diverses und inklusives Arbeits­umfeld, in dem alle ihre Potenziale verwirk­lichen können, ist uns wichtig.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 22.05.2022 über unser Online-Bewerbungsportal!

Ansprechpartnerin

zertifikat - FZ Jüich
Julia Oßenkopp
Telefon: +49 2461 61-9158
karriere.ptj.de
# 10 DER BESTEN ARBEITGEBER 2022 AUF GLASSDOOR

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.