Für Mensch & Umwelt
Das Umweltbundesamt (UBA) sucht für das
Fachgebiet IV 2.2 „Arzneimittel“
mit Arbeits- bzw. Dienstort in Dessau-Roßlau – Bauhausstadt im Dessau-
Wörlitzer Gartenreich – eine/n
Fachgebietsleiter/in (m/w/d)
Das Arbeitsverhältnis beginnt so bald wie möglich und ist in der Regel
zunächst für die Dauer von bis zu achtzehn Monaten als Probezeit in
dieser Führungsposition befristet. Nach erfolgreicher Absolvierung der
Erprobungszeit ist eine unbefristete Einstellung vorgesehen. Im Beamtenbereich
wird die Funktion ebenfalls zunächst auf Probe übertragen.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlichmöglich. Gehen solche Bewerbungen
ein, wird im Einzelfall geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der
dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Ihre Aufgaben:
In einer Doppelspitze leiten Sie gemeinsam mit der zweiten Fachgebietsleitung
das personalstarke Fachgebiet IV 2.2 des UBA. Die Leitung des
Fachgebiets umfasst sowohl die fachliche Verantwortung als auch die Verantwortung
für die Personalführung. Sie sind zuständig für die Bewertung der
Umweltrisiken, die von Human- und Tierarzneimitteln ausgehen können.
Dazu gehören die Koordination und die zusammenfassende Bewertung
der Umweltprüfung der Arzneimittel im Rahmen der Zulassung nach §28
des Arzneimittelgesetzes; die Weiterentwicklung der gesetzlichen Grundlagen
und der Bewertungsleitlinien auf nationaler und europäischer Ebene
sowie der Dialog mit wissenschaftlichen Institutionen, Industrieverbänden
und anderen Interessengruppen. Weiterhin koordinieren Sie die Zusammenarbeit
mit anderen Arbeitseinheiten des UBA und anderen nationalen und
europäischen Behörden.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches oder ingenieurwissenschaftliches
Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) auf dem
Gebiet der Chemie, Biologie, Ökotoxikologie, Pharmazie oder vergleichbarer
Fachrichtungen. Eine Promotion ist erwünscht.
- Sie haben Erfahrungen im Bereich der Bewertung und des Managements
von Umweltrisiken von Chemikalien und Produkten und sind mit der
Umweltrisikobewertung von Human- und Tierarzneimitteln vertraut.
Weiterhin haben Sie Erfahrungen in der Publikation wissenschaftlicher
Ergebnisse und im Umgang mit öffentlichen Medien.
- Sie haben einen ergebnis-, qualitäts- und teamorientierten Führungsstil,
besitzen Genderkompetenz und die Bereitschaft, im Sinne des Leitbildes des
UBA verantwortungsbewusst und fachübergreifend zusammenzuarbeiten.
- Die Anwendung moderner Führungsinstrumente, speziell zur Wahrnehmung
der Personal-, Fach- und Ressourcenverantwortung, wird vorausgesetzt.
Zudem haben Sie eine konstruktive Haltung zu Verwaltungsaufgaben.
Führungserfahrung ist erwünscht.
- Ein sehr hohes Maß an Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit sowie
Eigeninitiative, Verhandlungsgeschick und eine gute Kommunikationsfähigkeit
setzen wir voraus. Sie verstehen es, Konflikte zu konstruktiven
Lösungen zu führen.
- Sie verfügen über sehr gute englische Sprachkenntnisse und sind bereit,
das UBA auf nationaler und internationaler Ebene zu vertreten.
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen im Rahmen flexibler Arbeitszeiten und Arbeitsformen
einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer
wissenschaftlichen Behörde. Fortbildung ist ein wichtiger Bestandteil
unserer Personalentwicklung. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf
und Privatleben. Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link:
www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba.
Dotierung: Entgeltgruppe 15 TVöD (Tarifgebiet Ost) bzw. bis
Besoldungsgruppe A 15 BBesO.
Kenn.-Nr.: 26/IV/20 • Bewerbungsfrist: 20.01.2021
Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse
geweckt haben. Nähere Informationen und
den Volltext zu dieser und anderen Stellenausschreibungen
des Umweltbundesamtes finden
Sie unter
www.umweltbundesamt.de
Umweltbundesamt | Postfach 1406 | 06813 Dessau-Roßlau