• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Chemie Biologie Informatik Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung

  • Fachgebietsleiter (m/w/d)

    22.10.2020 Umweltbundesamt (UBA) Dessau-Roßlau
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Fachgebietsleiter (m/w/d)

Veröffentlicht am
22.10.2020
Bewerbungsfrist
18.11.2020
Vollzeit-Stelle
Umweltbundesamt (UBA)
Dessau-Roßlau
Fachgebietsleiter (m/w/d) - Umweltbundesamt (UBA) - Logo

Für Mensch & Umwelt


Das Umweltbundesamt (UBA) sucht für das Fachgebiet IV 2.1 „Informationssysteme Chemikaliensicherheit“ mit Arbeits- bzw. Dienstort in Dessau-Roßlau – Bauhausstadt im Dessau-Wörlitzer Gartenreich – eine/n

Fachgebietsleiter/in

Das Arbeitsverhältnis beginnt am 01.03.2021 und ist in der Regel zunächst für die Dauer von bis zu achtzehn Monaten als Probezeit in dieser Führungsposition befristet. Nach erfolgreicher Absolvierung der Erprobungszeit ist eine unbefristete Einstellung vorgesehen. Im Beamtenbereich wird die Funktion ebenfalls zunächst auf Probe übertragen.

Ihre Aufgaben:
Sie leiten das personalstarke Fachgebiet IV 2.1 „Informationssysteme Chemikaliensicherheit“. Dabei bewegen Sie sich inhaltlich stets an der Schnittstelle zwischen der Informationstechnik und allen Aspekten des Schutzes der Umwelt vor Risiken durch Chemikalien. Dies beinhaltet auch Serviceleistungen für den gesamten Fachbereich IV „Chemikaliensicherheit“. Die Leitung des Fachgebiets umfasst sowohl die fachliche Verantwortung als auch die Verantwortung für die Personalführung. Sie gestalten aktiv die Strategie zur Anwendung und Nutzung von Informationstechnologien mit Blick auf die Effizienz der stoffbezogenen Vollzugsaufgaben im UBA. Sie setzen sich für fachgebietsübergreifende Aspekte beim Einsatz von neuen Technologien und Konzepten ein und geben Impulse für die Weiterentwicklung von Fachverfahren. Sie kooperieren mit anderen Arbeitseinheiten des UBA sowie nationalen und internationalen Agenturen und Behörden wie der OECD, der EFSA und der ECHA. Sie übernehmen Verantwortung für den Umgang mit vertraulichen Daten im Kontext der Vollzugsaufgaben und steuern Auditierungsprozesse zur Datensicherheit.

Ihr Profil:
  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom), vorzugsweise auf dem Gebiet der Informatik, Chemie, Biologie, Ökotoxikologie oder vergleichbarer Fachrichtungen. Eine Promotion ist erwünscht.
  • Sie haben umfangreiche Kenntnisse, die es Ihnen ermöglichen, Informationstechnologien zu bewerten, zu nutzen und adressatengerecht anzuwenden.
  • Führungserfahrung ist erwünscht.
  • Sie haben einen ergebnis-, qualitäts- und teamorientierten Führungsstil, besitzen Genderkompetenz und die Bereitschaft, im Sinne des Leitbildes des UBA verantwortungsbewusst und fachübergreifend zusammenzuarbeiten.
  • Die Anwendung moderner Führungsinstrumente, speziell zur Wahrnehmung der Personal-, Fach- und Ressourcenverantwortung, wird vorausgesetzt. Zudem haben Sie eine konstruktive Haltung zu Verwaltungsaufgaben.
  • Ein sehr hohes Maß an Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit sowie Eigeninitiative und Verhandlungsgeschick setzen wir voraus.
  • Sie verstehen es, Konflikte zu konstruktiven Lösungen zu führen.
  • Weiterhin haben Sie Erfahrungen in der Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse und im Umgang mit öffentlichen Medien.
  • Sie verfügen über sehr gute englische Sprachkenntnisse und sind bereit, das UBA auf nationaler und internationaler Ebene zu vertreten.
  • Sie übernehmen Verantwortung für den Umgang mit vertraulichen Daten im Kontext der Vollzugsaufgaben, steuern Auditierungsprozesse zur Datensicherheit und arbeiten eng in dem Netzwerk für Datensicherheit der ECHA mit.
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen im Rahmen flexibler Arbeitszeiten und Arbeitsformen einen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer wissenschaftlichen Behörde. Fortbildung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Personalentwicklung. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba.

Dotierung: Entgeltgruppe 15 TVöD (Tarifgebiet Ost)
Bewerbungen von Beamtinnen*Beamten werden im Einzelfall geprüft.
Kenn.-Nr.: 3/IV/20 • Bewerbungsfrist: 18.11.2020


Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben. Nähere Informationen und den Volltext zu dieser und anderen Stellenausschreibungen des Umweltbundesamtes finden Sie unter www.umweltbundesamt.de

Umweltbundesamt | Postfach 1406 | 06813 Dessau-Roßlau

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.