Fachlehrerin/Fachlehrers für den Bereich
Konstruktionslehre und Technische Mechanik
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt zurzeit 41 Stunden; hierin enthalten ist eine Lehrverpflichtung von 24 Semesterwochenstunden (SWS). Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Ihre Aufgaben:
- Wissensvermittlung, Ausbildung und praktische Unterweisung in den Lehrgebieten Konstruktionslehre und Technische Mechanik
- Unterstützung der Verantwortlichen der Lehrgebiete durch Abstimmung der Vorlesungen sowie der durchzuführenden und zu organisierenden Übungen und Praktika in den Bachelorstudiengängen
- Organisation der Unterstützung in den Praktika und Tutorien durch studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
- Beratung der Studierenden in Ihren Sprechstunden
Ihr Profil (zwingende Voraussetzung):
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss
- einschlägige hauptberufliche Tätigkeit von mindestens vier Jahren nach Abschluss des Studiums
- Mehrjährige Erfahrung in der praktischen Nutzung eines parametrischen 3D-CAD-Systems (idealerweise Autodesk Inventor)
- Freude an der Vermittlung von Wissen im Bereich des Maschinenbaus
- Bereitschaft und Interesse, Übungen und Praktika in der Technischen Mechanik und Konstruktionslehre durchzuführen
Darüber hinaus ist wünschenswert:
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Industrie
- Erfahrung in der Lehre
- Erfahrung in der Anwendung der Technischen Mechanik
Teamfähigkeit setzen wir ebenso voraus wie sich selbständig organisieren zu können. Sie sollten über eine gewissenhafte sowie verantwortungsbewusste Arbeitsweise verfügen. Freundliches und sicheres Auftreten sind unerlässlich.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr.-Ing. Peter Hader (E-Mail:
Peter.Hader@hs-niederrhein.de, Tel.: 02151 822 5023) zur Verfügung.
Die hier geforderten Kenntnisse, Erfahrungen und Kompetenzen sind von den Bewerberinnen und Bewerbern nachzuweisen oder zumindest im Bewerbungsschreiben zu benennen. Fehlende Nachweise werden nicht nachgefordert. Es gelten die eingereichten Bewerbungsunterlagen.
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in ein Beamtenverhältnis auf Probe in Besoldungsgruppe A 11 LBesO A. Eine Beförderungsmöglichkeit nach Besoldungsgruppe A 12 LBesO A ist grundsätzlich gegeben. Nähere Informationen finden Sie unter:
https://www.finanzverwaltung.nrw.de/de/bezuegerechner.
Die Höchstaltersgrenze für eine Verbeamtung ist 41 Jahre. Diese erhöht sich z. B. um Zeiten der tatsächlichen Betreuung minderjähriger Kinder um bis zu insgesamt sechs Jahren. Sollte die Höchstaltersgrenze überschritten werden, kann eine Einstellung im Rahmen eines Beschäftigungsverhältnisses im Tarifbereich erfolgen.
Die Hochschule Niederrhein fördert Frauen und fordert sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bewerberinnen und Bewerber senden ihre Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) – vorzugsweise auf elektronischem Wege – bis zum
05.08.2018 unter Angabe der
04/1-0718-1 an den
Präsidenten der Hochschule Niederrhein, z. Hd. Frau Pauli, Reinarzstraße 49, 47805 Krefeld.
Wir bitten elektronische Bewerbungen ausschließlich in einer Datei im PDF-Format an
bewerbung@hs-niederrhein.de zu senden. Für den Fall der schriftlichen Bewerbung, reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als unbeglaubigte Kopien ein und verwenden Sie keine Mappen/Klarsichtfolien, da eine Rückgabe aus Kostengründen nicht erfolgt. Eine Vernichtung unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen wird zugesichert.
www.hochschule-niederrhein.de