Das DBFZ ist die Bundesforschungseinrichtung für die integrierte stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse. Unsere Vision heißt Bioökonomie: Wirtschaft und Energiesystem funktionieren ohne fossile Ressourcen. Unser Beitrag: Biomasse ist begrenzt verfügbar und muss daher optimal eingesetzt werden. Wir identifizieren die nachhaltigen Potenziale, finden neue Anwendungsfelder und entwickeln innovative Verfahren und Technologien – immer im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit. Begleiten Sie uns auf diesem Weg. Zur Sicherstellung einer geregelten Nachfolge von Prof. Dr. Daniela Thrän, die sich zukünftig stärker am UFZ engagieren wird, suchen wir ab Januar 2024:
Forschungsbereichsleitung (m/w/d)
IHRE TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE:
- Strategische Weiterentwicklung des Forschungsschwerpunkts Systembeitrag von Biomasse in der Bioökonomie
- Fachliche, personelle und organisatorische Leitung von ca. 50 Mitarbeitenden
- Budgetverantwortung inkl. Drittmittelakquise für den Forschungsbereich
- Außendarstellung in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, Ausbau von nationalen und internationalen Forschungsnetzwerken sowie Publikation von Forschungsergebnissen
WIR ERWARTEN:
- Fundierte Kenntnisse im Themenfeld Bioökonomie und eigene Vorstellungen zur Weiterentwicklung des Forschungsbereichs
- Einschlägiger fachbezogener Hochschulabschluss und Promotion, eine Professur ist wünschenswert
- Fundierte Kompetenzen und Erfahrung im verantwortungsvollen Führen interdisziplinärer Teams, idealerweise in Forschung und Entwicklung
- Erfolge und Verhandlungsgeschick bei der Einwerbung von Drittmitteln, auch in der direkten Zusammenarbeit mit der Wirtschaft
- Rege Publikationstätigkeit, sehr gute Vernetzung in der nationalen und internationalen Forschungsgemeinschaft sowie Gremien
- Hervorragendes sprachliches Ausdrucksvermögen in Deutsch und Englisch sowie strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
WIR BIETEN:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team und hervorragende Möglichkeiten zur Forschung
- Ein familienbewusstes, modernes Arbeitsumfeld in kollegialem Arbeitsklima mit Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- Flexibilität in Arbeitszeit und Arbeitsort durch Gleitzeitregelung sowie Möglichkeit der Tele- oder Mobilarbeit
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Zuschuss zum Jobticket
- Eine Vergütung nach TVÖD (Bund) EG 15 (Zulagen sind laut Tarifvertrag verhandelbar) einschließlich der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes; bei bereits bestehender Professur ist auch eine Vergütung in Kooperation mit der Hochschule bis W3 möglich
- Eine Besetzung in Vollzeit, wobei angepasste Lösungen im Rahmen einer Kooperation mit einer Hochschule realisierbar sind.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihrer aussagefähigen Bewerbung einschließlich Motivationsschreiben (nur 1 Anhang möglich, vorzugsweise als PDF, max. 5 MB).
Kennziffer: 330923109
Bewerbungsfrist: 16.10.2023
E-Mail: bewerbung@dbfz.de
Für eine verschlüsselte Übermittlung Ihrer Bewerbung können Sie das Uploadformular Cryptshare nutzen.
www.dbfz.de/stellen
Ansprechpartnerin:
Prof. Dr. Michael Nelles
Telefon: +49 (0)170 380 24 49
Alexandra Mohr-Schüppel
Telefon: +49 (0)341 2434-112
Das DBFZ strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in der Belegschaft an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Die bevorzugte Berücksichtigung von Schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellte Bewerber kann nur erfolgen, wenn ein entsprechender Nachweis der Bewerbung beigefügt ist.
Reisekosten, die dem Bewerber (m/w/d) bei einem Bewerbungsgespräch entstehen, können nur nach der „Regelung über den Reisekostenzuschuss für Vorstellungsreisen für das Bundesministerium des Inneren und den Geschäftsbereich BMI” (ZI1-30201/2#1) erstattet werden.
Für die interne Verarbeitung Ihrer Fotos übermitteln Sie uns bitte eine schriftliche Einwilligung. Ansonsten bitten wir von der Verwendung von Fotos in Ihren Bewerbungsunterlagen abzusehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH
Torgauer Straße 116, D-04347 Leipzig
www.dbfz.de