• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Biologie Agrar, Forst Umwelt Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in Brandenburg Forschungseinrichtung

  • Forschungskoordinator / Forschungskoordinatorin (m/w/d)

    24.05.2022 Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Müncheberg Forschungskoordinator / Forschungskoordinatorin (m/w/d) - Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. - Logo
  • Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022)

    28.07.2022 Next Generation Public Online Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022) - Next Generation Public - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Forschungskoordinator / Forschungskoordinatorin (m/w/d)

Veröffentlicht am
24.05.2022
Bewerbungsfrist
21.06.2022
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
Zum Arbeitgeberprofil
Müncheberg
zalf - Logo
Die Mission des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V. als national und international agierendes Forschungszentrum ist es, an der ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Landwirtschaft der Zukunft zu forschen – gemeinsam mit Akteuren aus der Wissenschaft, Politik und Praxis. Das ZALF ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und unterhält neben dem Hauptstandort in Müncheberg (ca. 35 Minuten mit der Regionalbahn von Berlin-Lichtenberg) eine Forschungsstation mit weiteren Standorten in Dedelow sowie Paulinenaue.
Der Wissenschaftliche Direktor des ZALF sucht, zunächst befristet auf zwei Jahre mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive, zum frühstmöglichen Zeitpunkt am Standort in Müncheberg eine/n

Forschungskoordinator/ Forschungskoordinatorin (M/W/D)

Ihre Aufgaben:
  • Inhaltliche und organisatorische Unterstützung des Wissenschaftlichen Direktors in Angelegenheiten der Wissenschafts- und Forschungspolitik
  • Unterstützung des Wissenschaftlichen Direktors bei der Mitarbeit in nationalen und internationalen Gremien und Beiräten mit Forschungsfokus; eigenverantwortliche inhaltliche und organisatorische Vorbereitung von Terminen, Präsentationen, fallbezogen Vertretung des Wissenschaftlichen Direktors in Gremien, Arbeitskreisen und Projektgruppen
  • recherchieren und erstellen von thematischen Dokumenten und Präsentationen auf sehr hohem Niveau
  • Organisation von Netzwerkaktivitäten mit inter-/nationalen Partnern und ZALF-Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeit bei und Koordination von strategischen Initiativen wie auch übergreifenden Zentren oder Insitutserweiterungen im Verantwortungsbereich des Wissenschaftlichen Direktors
  • Koordination der Beteiligung von ZALF-Wissenschaftler:innen in relevanten Initiativen
  • Verfassen von Strategiepapieren und Stellungnahmen gegenüber nationalen und internationalen Einrichtungen, fallbezogen eigenständig oder in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Direktor, ZALF Wissenschaftler:innen oder Referent:innen
  • strategische Begleitung von Berufungsverfahren und anderen Rekrutierungsmaßnahmen
  • Koordination der Entwicklung der Forschungs- und Institutsstrategie mit Fokus auf externe Trends und Entwicklungen
  • Mitarbeit bei Dokumentations- und Berichtsaufgaben im Geschäftsbereich des Wissenschaftlichen Direktors im beschriebenen Aufgabenkontext
Ihre Qualifikation:
  • Hochschulabschluss, bevorzugt Promotion, auf einem wissenschaftlichen Gebiet mit deutlichem Bezug zur Forschung des ZALF
  • mehrjährige Erfahrung im Bereich konzeptioneller und strategischer Arbeit im Wissenschaftsmanagement in einer Forschungsorganisation oder Hochschulverwaltung
  • sehr gutes Verständnis des nationalen, europäischen und internationalen Wissenschaftssystems, der Wissenschafts- und Forschungspolitik und der für das ZALF relevanten Forschungsprogramme und Akteure, bevorzugt mit Fokus auf den Bereich der Agrar- und Umweltwissenschaften
  • nachgewiesene Erfahrungen im Verfassen von Stellungnahmen und Strategiedokumenten
  • nachgewiesene Erfahrungen in der Mitarbeit in Gremien und Arbeitskreisen mit Leitungsebenen aus Wissenschaftsorganisationen sowie politischen Akteuren und Akteuren aus der Wirtschaft, Erfahrungen in Gremienleitung sind von Vorteil
  • Fähigkeit zum schnellen Einarbeiten in komplexe Sachverhalte und zum zielführenden Gestalten in komplexen Situationen
  • sehr gute, stilsichere mündliche und schriftliche Kommuniktionsfähigkeiten in deutscher und englischer Sprache
  • Moderations- und Teamfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
  • organisierter, strukturierter, leistungsorientierter und selbstständiger Arbeitsstil
Wir bieten:
  • ein interdisziplinäres Arbeitsumfeld, das eigenverantwortliches Handeln und selbstständiges Arbeiten fördert
  • attraktive und krisensichere Vergütung gemäß Tarifvertrag der Länder bis TV-L 14 (inklusive Jahressonderzahlung, Mobiles Arbeiten, familienfreundliche Personalführung, Weiterbildungen)
  • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VB-L)
  • ein kollegiales und aufgeschlossenes Arbeitsklima in einer dynamischen Forschungseinrichtung
  • Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben zertifiziert durch das Audit berufundfamilie
  • Unterstützung für fachliche und überfachliche Fort- und Weiterbildung sowie Qualifizierung
  • klimabewusste Organisationpraxis (Einkauf, Fuhrpark, Energiemanagement) zertifiziert nach EMAS
  • naturnahes, sinnstiftendes Arbeiten vor den Toren Berlins
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Besetzung der Stelle in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die Möglichkeit einer Weiterentwicklung der Stelle durch Übernahme größerer Verantwortungsbereiche ist in Abhängigkeit von der persönlichen Qualifikation und der Entwicklung des ZALF gegeben.
Ihre Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen und Zeugnissen, bevorzugt per E-Mail (ein PDF-Dokument, max. 5 MB; gepackte PDF-Dokumente, Archivdateien wie zip, rar und Word-Dokumente können nicht verarbeitet und somit nicht berücksichtigt werden!) unter Angabe der Kennziffer 59-2022 bis zum 21. Juni 2022 an: Bewerbungen@zalf.de.
Bei Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Frank Ewert, Tel. 033432/82-200, wiss.direktor@zalf.de zur Verfügung.
Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen oder umfangreiche Publikationen nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist.
Wenn Sie sich bewerben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 5 und 6 der EU-DSGVO nur zur Bearbeitung ihrer Bewerbung und für Zwecke, die sich durch eine mögliche zukünftige Beschäftigung beim ZALF ergeben. Nach sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.zalf.de/de/ueber_uns/Seiten/Datenschutzerklaerung.aspx
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V., Eberswalder Straße 84, 15374 Müncheberg
Kontakt Personalwesen personal@zalf.de
Andreas Scharf, Leiter Personalwesen Tel.: +49 (0)33432 82 188 Fax: +49 (0)33432 82 215
Bild-1zalf.de Bild-1quer-feld-ein.blog Bild-2zalf.agrarlandschschaftsforschung Bild-3zalf_leibniz
Bild-4

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.