FORSCHUNGSREFERENT/-IN (M/W/D)
(UNBEFRISTET, ENTGELTGRUPPE 13 TV-L)
Zum nÄchstmÖglichen Zeitpunkt suchen wir eine/-n Forschungsreferenten/-in (m/w/d) fÜr das zentrale Forschungsreferat der Hochschule Landshut.
Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Die Hochschule Landshut ist eine dynamische Hochschule für angewandte Wissenschaften, die in den Themenfeldern Technik, Wirtschaft und Soziale Arbeit in praxisorientierter
Lehre und angewandter Forschung hervorragend positioniert ist.
Die Forschungsschwerpunkte der Hochschule Landshut liegen in den Bereichen Energie, Leichtbau, Produktions- und Logistiksysteme, Elektronik und Systemintegration sowie sozialer Wandel und Kohäsionsforschung.
Zur Unterstützung der Wissenschaftler/-innen existiert an der Hochschule ein zentrales Forschungsreferat. Das Aufgabenspektrum der Forschungsreferentin/ des Forschungsreferenten
(m/w/d) umfasst die Information und Unterstützung der Forscher/-innen bei Projekten von der Ausschreibung über die Antragstellung bis hin zum Forschungsbericht. Sie begleiten die
einzelnen Forschungs-, Wissenstransfer- und Technologietransfervorhaben selbstständig und bereiten in Zusammenarbeit mit der Finanzabteilung die förderrechtlichen Rahmenbedingungen
vor. Sie beraten die Forscher/-innen über Fördermöglichkeiten und Möglichkeiten eines aktiven Technologietransfers. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der
Weiterentwicklung der Forschungs- und Transferaktivitäten an der Hochschule sowie in der Kontaktpflege zu Projektträgern und Drittmittelgebern. Ihr Aufgabengebiet umfasst auch das
Monitoring und die Bearbeitung von administrativen und rechtlichen Fragestellungen im Kontext der Forschungsförderung.
Wir stellen uns für diese verantwortungsvolle Tätigkeit eine flexible und engagierte Persönlichkeit vor, die über eine zuverlässige und gewissenhafte
Arbeitsweise verfügt. Neben einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium (vorzugsweise in den Ingenieur- oder Naturwissenschaften), gerne auch mit Promotion,
erwarten wir Verständnis für technische, finanzielle und verwaltungsmäßige Abläufe. Rechtliche Kompetenzen (z. B. EU-Rahmenprogramm, Zuwendungsrecht)
können durch eine entsprechende berufliche Expertise im Wissenschaftsmanagement belegt werden. Erfahrungen in der Drittmittelakquise und Kenntnisse in Fragen des Schutzes
geistigen Eigentums runden Ihr Profil ab.
Eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise sowie fundierte EDV-Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Die Vergütung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe 13 TV-L.
Wenn Sie sowohl Freude an einer abwechslungsreichen und eigenverantwortlichen Tätigkeit als auch die Fähigkeit mitbringen, dienstleistungs-, ziel- und teamorientiert zu
arbeiten, können wir Ihnen einen interessanten und modern ausgestatteten Arbeitsplatz in einem dynamischen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld bieten. Die Bereitschaft
zu Dienstreisen wird erwartet.
Die Hochschule Landshut fördert aktiv Gleichstellung und Diversität und begrüßt daher qualifizierte Bewerbungen unabhängig von Geschlecht,
kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Hochschule Landshut strebt eine Erhöhung des Anteils
von Frauen an und bittet deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet.
Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.