• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Forschungsreferent (m/w/d) für das zentrale Forschungsreferat

Veröffentlicht am 23. April 2019 (vor 236 Tagen)
Bewerbungsende 19. Mai 2019 (vor 210 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Hochschule Landshut Landshut
Forschungsreferent (m/w/d)  - HS Landshut - Logo

FORSCHUNGSREFERENT/-IN (M/W/D)

(UNBEFRISTET, ENTGELTGRUPPE 13 TV-L)

Forschungsreferent (m/w/d)  - HS Landshut - Foto

Zum nÄchstmÖglichen Zeitpunkt suchen wir eine/-n Forschungs­referenten/-in (m/w/d) fÜr das zentrale Forschungsreferat der Hochschule Landshut. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.

Die Hochschule Landshut ist eine dynamische Hochschule für angewandte Wissenschaften, die in den Themenfeldern Technik, Wirtschaft und Soziale Arbeit in praxisorientierter Lehre und angewandter Forschung hervorragend positioniert ist.

Die Forschungsschwerpunkte der Hochschule Landshut liegen in den Bereichen Energie, Leichtbau, Produktions- und Logistiksysteme, Elektronik und Systemintegration sowie sozialer Wandel und Kohäsionsforschung.

Zur Unterstützung der Wissenschaftler/-innen existiert an der Hochschule ein zentrales Forschungsreferat. Das Aufgabenspektrum der Forschungsreferentin/ des Forschungsreferenten (m/w/d) umfasst die Information und Unterstützung der Forscher/-innen bei Projekten von der Ausschreibung über die Antragstellung bis hin zum Forschungsbericht. Sie begleiten die einzelnen Forschungs-, Wissenstransfer- und Technologie­trans­fervorhaben selbstständig und bereiten in Zusammenarbeit mit der Finanzabteilung die förderrechtlichen Rahmenbedingungen vor. Sie beraten die Forscher/-innen über Fördermöglichkeiten und Möglichkeiten eines aktiven Technologietransfers. Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt liegt in der Weiterentwicklung der Forschungs- und Transferaktivitäten an der Hochschule sowie in der Kontaktpflege zu Projektträgern und Drittmittelgebern. Ihr Aufgabengebiet umfasst auch das Monitoring und die Bearbeitung von administrativen und rechtlichen Fragestellungen im Kontext der Forschungsförderung.

Wir stellen uns für diese verantwortungsvolle Tätigkeit eine flexible und engagierte Persönlichkeit vor, die über eine zuverlässige und gewissenhafte Arbeitsweise verfügt. Neben einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium (vorzugsweise in den Ingenieur- oder Naturwissenschaften), gerne auch mit Promotion, erwarten wir Verständnis für technische, finanzielle und verwaltungsmäßige Abläufe. Rechtliche Kompetenzen (z. B. EU-Rahmenprogramm, Zuwendungsrecht) können durch eine entsprechende berufliche Expertise im Wissenschaftsmanagement belegt werden. Erfahrungen in der Drittmittelakquise und Kenntnisse in Fragen des Schutzes geistigen Eigentums runden Ihr Profil ab.

Eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise sowie fundierte EDV-Kenntnisse werden vorausgesetzt.

Die Vergütung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation bis Entgeltgruppe 13 TV-L.

Wenn Sie sowohl Freude an einer abwechslungsreichen und eigenverantwortlichen Tätigkeit als auch die Fähigkeit mitbringen, dienstleistungs-, ziel- und teamorientiert zu arbeiten, können wir Ihnen einen interes­santen und modern ausgestatteten Arbeitsplatz in einem dynamischen und abwechslungsreichen Arbeits­umfeld bieten. Die Bereitschaft zu Dienstreisen wird erwartet.

Die Hochschule Landshut fördert aktiv Gleichstellung und Diversität und begrüßt daher qualifizierte Bewer­bungen unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behin­derung oder sexueller Identität. Die Hochschule Landshut strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwer­be­hinderten Menschen geeignet. Diese haben bei der Einstellung Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Personen bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung im Bewerbungsportal der Hochschule Landshut und bitten Sie um Übermittlung Ihrer Unterlagen als eine Datei im PDF-Format an https://www.haw-landshut.de/aktuelles/stellenangebote/online-bewerbungsportal.html bis spätestens 19. Mai 2019.

Weitere Informationen erhalten Sie nach Registrierung und Log-in. Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter 0871/506-103, Informationen unter www.haw-landshut.de
Forschungsreferent (m/w/d)  - HS Landshut - Zertifikat
HOCHSCHULE LANDSHUT
Hochschule für angewandte Wissenschaften
Am Lurzenhof 1 | 84036 Landshut
Tel.: +49 (0)871 - 506 0
Fax +49 (0)871 - 506 506
www.haw-landshut.de
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Biologie, Physik, Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Assistent/in, Referent/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Verwaltung, Management, Beratung, Training, Bayern, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Wissenschaftlicher Referent des Direktors (m/w/d)
  • Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
  • Dresden
  • Universitätsassistent (m/w/d) am Institut für Vernetzte und Eingebettete Systeme, Abteilung Pervasive Computing
  • Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
  • Klagenfurt (Österreich)
  • Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Naturwissenschaften, Maschinenbau oder Materialwissenschaften
  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Karlsruhe
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.