(Kennziffer 822/840) Ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt ist
in der Zentralen
Hochschulverwaltung, Dezernat 1 Hochschulplanung, Abteilung Forschung und
Forschungsservice, eine Stelle als
Forschungsreferent*in
unbefristet in Vollzeit Entgeltgruppe 13 TV-L
zu besetzen.
Als einzige staatliche Fernuniversität sind wir seit mehr als 40 Jahren erfahren im
lebensbegleitenden und lebenslangen Lernen. Dabei eröffnen wir unseren Studierenden flexible
Studienmöglichkeiten auf Basis eines Blended-Learning Studienmodells. An unseren fünf
Fakultäten entwickeln wir mit fachbezogener und fachübergreifender Forschung
zukunftsweisende Lösungen. Die FernUniversität fühlt sich darüber hinaus der Förderung von
genderspezifischen Aspekten verpflichtet.
Ihre Aufgaben:
Sie unterstützen im Rahmen der Struktur- und Entwicklungsplanung der
FernUniversität und deren Umsetzung die Förderung der Forschung. Sie
informieren und beraten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
kompetent und zielgerichtet sowohl zu Einzel- als auch zu
interdisziplinären Verbundvorhaben mit Blick auf nationale und
internationale Forschungsförderprogramme. Forscherinnen und Forscher
werden von Ihnen in allen Phasen von der Erstidee eines
Drittmittelvorhabens über die Antragserstellung bis zur Einreichung des
Antrags begleitet und unterstützt. An der Umsetzung und
Weiterentwicklung des internen Forschungsförderprogramms der
FernUniversität sowie des Forschungsservices arbeiten Sie mit. Ebenso
wirken Sie proaktiv am Ausbau forschungsförderlicher
Rahmenbedingungen und an dem forschungsbezogenen Berichtswesen
mit.
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Universitätsstudium auf Niveau
eines Masterabschlusses. Sie weisen erste Forschungserfahrung (z. B.
Mitwirkung an der Beantragung eines drittmittelfinanzierten
Forschungsprojekts) auf und sind an aktuellen forschungspolitischen
Themen und Entwicklungen interessiert. Sie haben einen sehr guten
Überblick über nationale und internationale Förderinstitutionen, deren
Förderprogramme, Strukturen und Entscheidungsmechanismen und
verfügen über Erfahrung in der Antragsberatung, wünschenswert sind
insbesondere Kenntnisse und Erfahrungen mit der DFG. Mit den internen
Strukturen einer Hochschule und ihren Steuerungsprozessen sind Sie
vertraut. Sehr gute Englischkenntnisse sind für Sie selbstverständlich. Wir
erwarten eine hohe Kommunikationsfähigkeit und eine besondere
Beratungs- und Organisationskompetenz. Konzeptionelles und
strategisches Denken und Handeln setzen wir genauso als selbstverständlich
voraus wie eigenverantwortliches und selbstständiges
Arbeiten sowie eine ausgeprägte Serviceorientierung und Teamfähigkeit.
Unser Angebot:
Sie erwartet eine interessante und eigenverantwortliche Tätigkeit mit einer
tarifgerechten Bezahlung sowie einer betrieblichen Altersversorgung. Ihre
Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich
berücksichtigt. Außerdem bieten wir einen vielfältigen Aufgabenbereich
und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeit
der Fort- und Weiterbildung, Angebote zur guten Vereinbarkeit von Familie
und Beruf, wie z. B. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung, sowie ein
weitreichendes Angebot im Bereich des Gesundheitsmanagements runden
unser Angebot ab.
Auskunft erteilt:
Frau Irmgard Broekmann, Tel.: 02331 987-2454
Bewerbungsfrist:
02.12.2018
Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines
Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Wir setzen uns für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher sind die
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber
willkommen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Formular.
FernUniversität in Hagen - Dezernat 3.3 Personalentwicklung -
Universitätsstraße 47 - 58097 Hagen