• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Agrar, Forst Wirtschaft, Management, Verwaltung Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung Projekt-, Produktmanager/in, Koordinator/in

  • Führungspersönlichkeit (m/w/d) für Wirtschaftsentwicklung und Beschäftigungsförderung

    18.10.2018 Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Kabul (Afghanistan) Führungspersönlichkeit (m/w/d) für Wirtschaftsentwicklung und Beschäftigungsförderung - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Führungspersönlichkeit (m/w/d) für Wirtschaftsentwicklung und Beschäftigungsförderung

Veröffentlicht am
18.10.2018
Bewerbungsfrist
21.11.2018
Vollzeit-Stelle
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Kabul (Afghanistan)
Bild

Bild-1

Führungspersönlichkeit (m/w/d) für Wirtschaftsentwicklung und Beschäftigungsförderung in Afghanistan

Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.

Job-ID:
P1255V052
Einsatzort:
Kabul
Einsatzzeitraum:
01.01.2019 - 31.12.2020
Fachgebiet:
Ländliche Entwicklung
Art der Anstellung:
Vollzeit
Bewerbungsfrist:
21.11.2018

Tätigkeitsbereich

Afghanistan hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte bei Wiederaufbau und Entwicklung erzielt. Wenngleich positive Wachstumszahlen beeindrucken, bleibt Afghanistan eines der ärmsten Länder der Welt und bedarf weiterhin der Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft. Ziel des Vorhabens der GIZ ist, insbesondere die Beschäftigung in sechs Nordprovinzen Afghanistans zu fördern und damit zur Einkommenserhöhung der Bevölkerung beizutragen.
Das Projekt verfolgt dabei einen Wertschöpfungskettenansatz für fünf agrarbasierte Produkte (Trockenfrüchte, Weizen, Gemüse, Milch und Geflügel) und fokussiert auf folgende Handlungsfelder:
(1) Stärkung der technischen, organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen der Wertschöpfungsketten-Akteure sowie ihrer Verbindungen untereinander.
(2) Rehabilitierung von ländlicher Kleinstinfrastruktur wie Bewässerungssystemen und Lagern, einschließlich der jeweiligen Betreibermodelle.
(3) Verbesserung des Dialogs zwischen öffentlichen und privatwirtschaftlichen Akteuren mittels verschiedener Dialogformate und Formulierung sowie Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserungen der Rahmenbedingungen.
Die spezifischen Belange von Frauen werden in allen drei Handlungsfeldern berücksichtigt.

Ihre Aufgaben

Als Leiter (m/w/d) des Projekts haben Sie die Gesamtverantwortung für die Initiierung, Planung, Steuerung, Monitoring und Abschluss des Projekts. Neben der Führung eines internationalen Teams, gehören folgende Aktivitäten ebenfalls zu Ihrem Aufgabenbereich:
  • Sicherstellung der Reports und Verwaltung des Budgets
  • Koordination der Beratungsleistungen gegenüber den Partnern
  • Planung, Bewilligung und Überwachung der Projektmittel
  • Auswahl und Steuerung bzw. fachliche Begleitung von nationalen und internationalen Consultants sowie Qualitätssicherung der Arbeitsergebnisse
  • Abstimmung mit nationalen Nichtregierungsorganisationen, die vom Vorhaben geförderte Maßnahmen in den Provinzen Baghlan und Kunduz mittels Finanzierungsvereinbarungen durchführen
  • Kooperation mit internationalen und nationalen Nichtregierungsorganisationen, die im Rahmen des BMZ Rückkehrerprogramms „Perspektive Heimat“ entsprechende Wiedereingliederungsmaßnahmen über Finanzierungsvereinbarungen mit der GIZ durchführen
  • Regelmäßiger Austausch mit der deutschen diplomatischen Vertretungen in Kabul und Mazar-e-Sharif sowie mit entsandten Provinzberatern zur Koordination der deutschen Maßnahmen der Entwicklungszusammenarbeit im Norden Afghanistans

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise Wirtschafts- oder Agrarwissenschaft
  • Ausgewiesene Erfahrung in der Leitung komplexer Vorhaben
  • Ausgeprägte Führungs- und Steuerungskompetenz,
  • hohe Koordinations-und Kooperationsfähigkeit im internationalen Kontext
  • ausgeprägte Kompetenz in Kommunikation und politischem Dialog
  • vertiefte Kenntnisse von Wirtschaftsförderung, Wertschöpfungskettenansatz
  • hohe Belastbarkeit, Frustrationstoleranz, ausgeprägte analytische Fähigkeiten und ausgeprägtes strukturiertes Denken
  • Teamorientiertes motivierendes Vorgehen
  • fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch

Standortinformationen

Wir haben im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und in Abstimmung mit dem Auswärtigen Amt (AA) mit nationalen und internationalen Beratern ein professionelles Sicherheitsrisikomanagementsystem erarbeitet, welches persönliche Gefahren und Risiken minimiert. Risk Management Offices mit qualifiziertem Personal beobachten und analysieren die Lage, geben Sicherheitsmeldungen heraus und beraten unsere Kolleginnen und Kollegen zu Sicherheitsvorkehrungen.
Unser attraktives Paket für einen Einsatz in Afghanistan beinhaltet verschiedene Leistungen. Basis unserer Vergütung ist ein marktgerechtes Jahresgrundgehalt. Umfangreiche Zulagen, Mietzuschüsse und Urlaubsreisepauschalen ergänzen das Paket. Als Arbeitgeber nehmen wir die Verantwortung, die wir für unsere Mitarbeiter/innen haben, sehr ernst. Daher verlassen diese nach zwei bis drei Monaten Arbeit in Afghanistan für mindestens eine Woche das Land. Auch hierfür übernehmen wir bis zu dreimal pro Jahr einen entsprechenden Zuschuss.
Wir bereiten unsere Kolleginnen und Kollegen gewissenhaft auf ihren Auslandseinsatz vor. Eine allgemeine Einführung in die GIZ und Zusatzveranstaltungen wie beispielsweise unser Sicherheitstraining und Stress- und Krisenmanagement sind Bestandteil der maßgeschneiderten Vorbereitung.

Hinweise

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen

Unsere Benefits

  • Wir sind ein weltweit tätiger Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung. In mehr als 130 Ländern sind wir vertreten und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich an einem dieser Standorte mit Ihrem fachlichen Know-How einzubringen.
  • Unsere Unternehmenskultur ist von Vielfalt und Respekt geprägt: Die GIZ fördert und unterstützt jede/n Einzelne/n und sichert so individuelle Chancen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - unabhängig zum Beispiel von Geschlecht, Nationalität oder Religion. Dass Führungspositionen sowohl mit Frauen als auch mit Männern besetzt sind, ist für uns selbstverständlich.
  • Während der Vorbereitungsphase erhalten Sie erste Einblicke in die GIZ und die Gegebenheiten vor Ort. So sind Sie bestmöglich für Ihren Einsatz vorbereitet. Sie haben Gelegenheit, mit anderen Neueinsteiger/innen in Kontakt zu treten und Ihr persönliches Netzwerk auf- und auszubauen.
  • Wir unterstützen Sie gern in Ihrer beruflichen Entwicklung, zum Beispiel mit dem Weiterbildungsangebot der Akademie für Internationale Zusammenarbeit (AIZ), dem führenden Anbieter für die internationale Kompetenzentwicklung.
  • Wir sind überzeugt, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen gesunden Ausgleich zwischen Berufs- und Privatleben benötigen. Wie bieten Zuschüsse zu Kinderbetreuung und Angebote für mitausreisende Partner. Familienfreundlichkeit gilt bei uns auch für pflegebedürftige Angehörige. Im Rahmen Ihrer familienbewussten Personalpolitik ist es ein Anliegen der GIZ, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während dieser Aufgaben zu unterstützen.
  • Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung bietet Ihnen Raum und Zeit, in Abstimmung mit Ihrer Führungskraft Ihre Überstunden wieder abzubauen. Bei Bedarf finden wir für einzelne Mitarbeiter/innen Möglichkeiten für noch flexiblere Arbeitszeiten.
  • Sie brauchen eine längere Auszeit? Ein spezielles Teilzeit-Blockmodell ermöglicht es Ihnen, auch mehrmonatige Freiphasen in Anspruch zu nehmen. Sie können Ihr Arbeitszeitguthaben über längere Zeit ansparen und im Rahmen einer Freistellung wieder abbauen.
  • Sie erhalten eine Einstellungsuntersuchung sowie ausführliche Beratung zu Vorsorgemaßnahmen, Impfungen und Malariaprophylaxe. Alle zwei Jahre ist für Sie und Ihre mitausgereisten Familienangehörigen eine vorsorgliche Untersuchung vorgesehen. Für Inlandsmitarbeiter/innen steht der ärztliche Dienst für Notfälle zur Verfügung. Er berät auch in Sachen ergonomisch eingerichteter Arbeitsplätze.
  • In unseren jährlichen Mitarbeitergesprächen legen wir gemeinsam Ziele für das neue Jahr fest. Wenn Sie diese Ziele erreichen, können Sie beispielsweise eine zusätzliche, variable Vergütung erhalten.
  • Für die Zeit ihres Auslandseinsatzes erhalten Sie eine Auslandszulage, um Ihre materiellen Mehraufwendungen auszugleichen. Die Höhe der Auslandszulage variiert je nach Einsatzland.
  • Für mitausreisende Partner/innen und andere Familienangehörige haben wir ein umfangreiches Leistungsangebot, zum Beispiel medizinische Untersuchungen, Aus- und Heimreisepauschalen oder Sprachkurse. Hinzu kommen Seminare an der Akademie für Internationale Zusammenarbeit zu Landeskunde oder zum Thema „Ausreise mit Kindern“.
  • Die GIZ kommt für eine Schulbeihilfe auf, mit der die anfallenden Schulkosten zu wesentlichen Teilen erstattet werden. Somit ist gewährleistet, dass Ihre Kinder vor Ort eine allgemeinbildende Schule besuchen können, die als Abschluss das Abitur bzw. eine dem deutschen Abitur vergleichbare Qualifikation vorsieht.
  • Wenn Sie bei Ausreise noch keine passende Wohnung gefunden haben, ist vorübergehend auch die Unterkunft in einem Hotel möglich. Hierfür wird ein Hotelkostenzuschuss bezahlt. Für die Dauer des Auslandseinsatzes zahlt die GIZ an vielen Standorten einen Zuschuss zur Miete.

Kontakt & Bewerbung

Kundenportal der Abteilung Rekrutierung und Folgeeinsatz
+49 6196/79-3200
Kundenportal-rueckfragen@giz.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.