• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote zu
Biologie Agrar, Forst Professor/in Berlin

  • Gastprofessur für "Pflanzenernährung"

    06.01.2022 Humboldt-Universität zu Berlin Berlin Gastprofessur für "Pflanzenernährung" - Humboldt-Universität zu Berlin - Logo
  • Professur für Makroskopische Anatomie

    12.05.2022 Medical School Berlin (MSB) Berlin
  • Professur für Mikroskopische Anatomie

    12.05.2022 Medical School Berlin (MSB) Berlin
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Gastprofessur für "Pflanzenernährung"

Veröffentlicht am
06.01.2022
Bewerbungsfrist
02.02.2022
Vollzeit-Stelle
Humboldt-Universität zu Berlin
Berlin
Humboldt-Universität zu Berlin - Logo
Logo
Lebenswissenschaftliche Fakultät, Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

Gastprofessur für „Pflanzenernährung”

Besetzbar zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 2 Jahre.

Im Rahmen der Gastprofessur soll das Fachgebiet „Pflanzenernährung“ innerhalb des Thaer-Instituts in Forschung und Lehre im Kontext der am Standort Berlin-Dahlem ansässigen Agrar- sowie Gartenbauwissenschaften vertreten werden.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Interesse und möglichst bereits Erfahrung auf dem Gebiet der Entwicklung effizienter und zugleich nachhaltiger wie umweltschonender Strategien zur Versorgung von agrarischen und gartenbaulichen Nutzpflanzen mit Nährstoffen. Darüber hinaus sind ein durch internationale Publikationen ausgewiesenes fachliches Profil, Erfahrung mit Drittmittelprojekten sowie in der Betreuung von Doktorandinnen und Doktoranden Voraussetzung für die erfolgreiche Ausübung der Gastprofessur. Die Offenheit für vielfältige Kooperationen in Institut, Fakultät und Universität sowie mit weiteren universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen hat eine lange und ausgeprägte Tradition im Thaer-Institut, so dass uns die Bereitschaft zur Zusammenarbeit in diesem Kontext ein wichtiges Anliegen ist.

Die Gastprofessur verantwortet die Lehre im Modul „Grundlagen der Pflanzenernährung und Düngung“ in den B.Sc.-Studiengängen Agrarwissenschaften und Gartenbauwissenschaften sowie in den Modulen „Pflanzenernährung und Ertragsbildung“ und „Diagnose von Ernährungsstörungen“ im M.Sc.-Studiengang „Prozess- und Qualitätsmanagement“. In Zusammenarbeit mit anderen Fachgebieten des Thaer-Instituts ist eine Beteiligung an den Modulen „Grundlagen des Qualitätsmanagements“ und „Ressourcenschutz“ im M.Sc.-Studiengang „Prozess- und Qualitätsmanagement“ erwünscht. Da der Fokus der Gastprofessur auf der Lehre liegt, sind einschlägige Lehrerfahrungen und möglichst auch hochschuldidaktische Qualifikationen von Vorteil.

Die Anforderungen für die Berufung gem. § 113 i. V. m. § 100 des Berliner Hochschulgesetzes müssen erfüllt werden.

Die Humboldt-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen aus dem Ausland sind erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 02.02.2022 unter Angabe der Kennziffer GP/001/22 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Geschäftsführender Direktor des Albrecht Daniel Thaer-Instituts für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Prof. Dr. Peter Feindt, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei an thaerinstitut@hu-berlin.de. Bitte reichen Sie neben den üblichen Unterlagen auch ein Lehrportfolio ein. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Für weitere Informationen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Peter H. Feindt: gd-thaerinstitut@hu-berlin.de.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.