Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Das Institut für soziale Arbeit e. V. (ISA) arbeitet seit mehr als 40 Jahren daran, wie das Aufwachsen junger Menschen gelingen
kann. Durch Forschung, Beratung von Trägern und Politik sowie Qualifizierung von Fachkräften widmen wir uns diesem wichtigen
gesellschaftlichen Feld. Zur Zeit arbeiten im Institut 50 hauptamtlich Mitarbeitende und gut 60 aktive Mitglieder gemeinsam
daran, wie Entwicklungs- und Bildungswege von jungen Menschen erfolgreich gestaltet werden können. Nicht zuletzt sind auch
Kinderschutz und Kinderrechte ein großes Thema. Unsere Arbeit im Institut zeichnet sich durch hohe Fachlichkeit, großes Engagement sowie ein offenes Miteinander und flexible Arbeitsweisen aus.
Zum 01. August 2023 (oder spätestens zum 01. Dezember 2023)
suchen wir Sie am Standort Münster als
Ihre Aufgabe
Als Geschäftsführer*in des ISA stehen Sie der Geschäftsstelle des Instituts vor. Gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden
akquirieren und realisieren Sie Forschungsprojekte, beraten Politik in Bund, Ländern und Kommunen sowie Verwaltungen
und Organisationen, entwickeln und gestalten Fort- und Weiterbildungen sowie Fachveranstaltungen in vielfältigen Formaten. So arbeiten Sie mit an einem wirksamen Rahmen dafür, dass junge Menschen sicher und mit guten Entwicklungschancen aufwachsen können. Ihr Team kann sich dabei darauf verlassen, dass Sie bei den folgenden Aufgaben vorangehen:
Sie leiten die Geschäftsstelle inhaltlich und organisatorisch auf Basis unserer Satzung und des ISA-Leitbildes.
Dabei führen Sie ein motiviertes Team aus 50 hauptamtlichen und zahlreichen freien Mitarbeitenden konsens-
und teilhabeorientiert, denn für Sie steht das Miteinander in der täglichen Zusammenarbeit an erster Stelle.
Sie repräsentieren das ISA fachlich und institutionell sowohl auf landes- als auch auf bundespolitischer Bühne.
Über diese politische Ebene hinaus vertreten Sie die Belange des Vereins in der Öffentlichkeit, in Gremien sowie
in überregionalen Netzwerken.
Sie sorgen für die konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung in relevanten Arbeitsfeldern wie Kita und
Jugendarbeit, Schule und berufliche Bildung, Hilfen zur Erziehung und Kinderschutz. Besonders Fragen übergreifender
Vernetzungen z. B. zum Thema Prävention und Kooperationen in Kommunen und Regionen haben Sie im Blick.
Unser Angebot
Angemessene Bezahlung: Ihr Gehalt entspricht der Bedeutung der herausgehobenen Geschäftführer*in-Funktion
und bewegt sich in dem Rahmen vergleichbarer Positionen in anderen Organisationen. Dabei orientieren wir uns an
der TV-L 15 zuzüglich leistungsabhängiger Zulagen.
Gestalterische Freiheit: Gemeinsam mit Ihrem Team und dem Vorstand haben Sie die Möglichkeit, Ihre Position
nach Ihren Vorstellungen zu gestalten und so die Arbeit des Institutes voranzubringen.
Flexible Arbeit: Ihr Arbeitsort passt sich der jeweiligen Arbeitssituation an, egal ob Sie in unseren Büroräumen, im
Homeoffice oder von unterwegs remote arbeiten.
Offene Unternehmenskultur: Flache Hierarchien sind für uns keine Floskel. Wir leben sie jeden Tag und gehen offen
miteinander um. Dabei duzen wir uns und treffen wichtige Entscheidungen für ein wichtiges Thema gemeinsam.
Moderne Arbeitsausstattung: Vom neuesten iPhone bis zum MacBook stellen wir Ihnen die IT-Ausstattung zur Verfügung, die Sie brauchen, um auch ortsunabhängig arbeiten zu können.
Stetige Weiterbildung: Externe wie interne Weiterbildungen sichern Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung.
Dabei richten wir uns nach Ihrem individuellen Bedarf.
Zugang zu einem hochrangigen Netzwerk: In Ihrer Funktion knüpfen Sie die Kontakte in einem spitzen- und fachpolitischen Umfeld, die für die Arbeit im Institut wichtig sind.
Das sollten Sie mitbringen
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Universitäts- oder Hochschulstudium – idealerweise in Erziehungs-, Sozial- oder
Geisteswissenschaften. Eine Promotion ist von Vorteil.
Sie sind erfahren darin, Teams souverän und teilhabeorientiert zu führen und zu steuern.
Sie kennen sich im Bildungs-, Sozial- und Kinder- und Jugendhilferecht aus, verfügen über Kenntnisse in der Gestaltung
von Bildungsprozessen und -institutionen und wissen, wie Bildungswege von jungen Menschen gelingen können.
Sie haben Erfahrungen, ein solches körperschaftsrechtlich verfasstes und auftragsabhängiges Institut wirtschaftlich zu
steuern und verantworten.
Ihr Kontakt zu uns
Bewerbungen erbitten wir bis zum 15.05.2023 per E-Mail in einer pdf-Datei an besetzungskommission@isa-muenster.de.
Fragen zu dieser Position und den damit verbundenen Tätigkeiten beantworten Prof. Dr. Judith Haase (0179/972 09 77)
und Armin Pullen (0151/53 57 58 39). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.