Unser Klient gehört zu den grössten gemeinnützigen Stiftungen Europas, die mit privaten Mitteln ausgestattet wurden. Sie fördert Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik und möchte die Wertschätzung für diese Fächer in der Gesellschaft steigern. Die Förderschwerpunkte der Stiftung sind: Forschung, Bildung und Wissenschaftskommunikation. Die Stiftung vergibt Fördermittel, verwirklicht aber auch eigene Projekte. Sie hat zur nachhaltigen Beförderung ausgewählter Themen Organisationen als Töchter und Beteiligungen gegründet.
Als Geschäftsführer 'Forschung' verantworten Sie die Vergabe der Fördermittel der Stiftung für den Bereich in einem hohen zweistelligen Millionenbereich. Sie sind zuständig für
Sie sind oder waren erfolgreich in der Forschung in den Naturwissenschaften, der Mathematik oder Informatik tätig und verfügen über hohes Ansehen in Ihrem Gebiet. Möglicherweise sind Sie danach in das Wissenschaftsmanagement gewechselt.
Entsprechend haben Sie ein exzellentes Netzwerk in der Forschung und sind auf Augenhöhe mit den führenden Forschern in den Bereichen, in denen die Stiftung aktiv ist, so dass Sie eine gute Beurteilungsfähigkeit hinsichtlich der Relevanz und Qualität von Forschungsthemen haben.
Mit der Aufgabe ist eine große Führungsspanne verbunden, so dass Führungserfahrung erforderlich ist.
Da Sie die Schnittstelle zu verschiedenen Stakeholdern innerhalb und außerhalb der Stiftung bilden, ist hervorragende Kommunikationsfähigkeit Voraussetzung, um in der Position erfolgreich zu sein.
Sie werden Geschäftsführer einer der größten und renommiertesten Stiftungen für die Förderung der Naturwissenschaften.
Sie können frei von Beschränkungen der Politik und ohne Einengung durch bürokratische Prozesse in einem wertschätzenden Umfeld mit großen inhaltlichen Freiräumen arbeiten.
Überdurchschnittliche Vergütung.
Die Stiftung fördert die Gleichstellung ihrer Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.