Wir wollen in Nordrhein-Westfalen das Prinzip
offener Bildungsressourcen sowie die Möglichkeiten
digital unterstützten Lehren und Lernens an den
Hochschulen befördern. Hierzu richten die
Hochschulen unter dem Dach der Digitalen Hochschule
NRW (DH.NRW) das landesweite Online-
Portal
Open Resources Campus NRW (ORCA.nrw)
mit Sitz der Geschäftsstelle an der Ruhr-Universität
Bochum ein. In dem Portal sollen Lehr-/Lernmaterialien
zum gegenseitigen Austausch und zur
Bearbeitung zur Verfügung gestellt sowie hochschulübergreifende
Services und Informationen zum
E-Learning sichtbar und zugänglich gemacht werden.
Wir suchen daher nach einer Persönlichkeit, die
engagiert, innovativ und fachlich fundiert ORCA.nrw
als ein wegweisendes und zukunftsträchtiges
Online-Portal im größten deutschen Hochschulraum
aufbaut und die Themen „Digitalisierung“ und „freie
Bildungsmaterialien“ gemeinsam mit anderen hochschulübergreifenden
Projekten in NRW vorantreibt.
Wir besetzen für ORCA.nrw zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet
und in Vollzeit die
GESCHÄFTSFÜHRUNG (M/W/D)
(E15 TV-L/A15)
Ihre Aufgaben:
- Sie bauen die Landesportal-Geschäftsstelle an der RUB auf und
führen das Geschäftsstellen-Team mit ca. 19 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern.
- Mit Ihrem Team verantworten Sie die Koordination aller
Aktivitäten rund um das Landesportal sowie in unmittelbarer
Zuständigkeit Aufbau und IT-Betrieb des Portals, Öffentlichkeitsarbeit,
Qualitätsmanagement sowie Pflege und Weiterentwicklung
von Lehr-/Lernmaterialien.
- Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen
Partnerinnen und Partnern des Portals sowie vielfältige
Vernetzungsaktivitäten zum E-Learning an den nordrheinwestfälischen
Hochschulen und weiteren Landesinitiativen.
- Sie vertreten das Landesportal gegenüber unterschiedlichen
Gremien sowie auf Veranstaltungen innerhalb und außerhalb
von NRW.
- Sie kooperieren mit der Geschäftsstelle der DH.NRW bei projektübergreifenden
Fragestellungen in Nordrhein-Westfalen.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes Hochschulstudium,
- mehrjährige Berufserfahrung im E-Learning oder im Bereich
Digitalisierung an Hochschulen,
- mehrjährige Führungserfahrung einschließlich ausgeprägter
analytischer und konzeptioneller Fähigkeiten sowie Erfahrungen
im Projektmanagement, idealerweise an Hochschulen,
- hervorragende kommunikative Fähigkeiten und diplomatisches
Geschick, ausgeprägter Wille zur Zusammenarbeit und
umfangreiche Erfahrungen in der Moderation von Gruppen,
- Kenntnisse zu Theorie und Praxis von Lehr- und Lernprozessen
an Hochschulen sowie zu den Strukturbedingungen
hochschulischer Bildung,
- intrinsische Motivation für die Verbreitung offener Bildungsressourcen
und Offenheit für technische Innovationen,
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
In einem Umfeld mit vielen unterschiedlichen Akteurinnen und
Akteuren zeichnen Sie eine hohe Dienstleistungs- und Zielorientierung,
pragmatisches Vorgehen und vernetztes Arbeiten aus. Sie sichern dem
Online-Landesportal auf diese Weise breite Akzeptanz in den nordrheinwestfälischen
Hochschulen und leisten so einen entscheidenden
Beitrag dazu, das Potenzial offener Bildungsressourcen und digitaler
Lehr-/Lernformate an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen zu
fördern sowie die hochschulübergreifende Zusammenarbeit zu stärken.
Wir bieten:
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen
Gestaltungsmöglichkeiten, für die wir auch persönliche Fort- und
Weiterbildungsanliegen unterstützen. Flexible Arbeitszeiten und
familiengerechtes Arbeiten sind für uns selbstverständlich. Ihr Arbeitsplatz
ist mit der Ruhr-Universität Bochum eine der in Forschung und
Lehre deutschlandweit führenden Universitäten, die sich durch eine
hohe Dynamik, gerade auch im Bereich Digitalisierung, und eine sehr
große Aufgeschlossenheit für neue Wege auszeichnet.
Vergütung:
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen bzw.
tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 15 TV-L oder bei
Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen in A15.
Sind Sie interessiert?
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte per
E-Mail im
PDF-Format als eine Datei bis zum 03.12.2020 an die Adresse
peter.salden@rub.de.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Leiter des Zentrums für
Wissenschaftsdidaktik der RUB, Herrn Dr. Peter Salden (Telefon-Nr.:
0234 32-22770, E-Mail:
peter.salden@rub.de). Wir weisen darauf hin,
dass am Personalauswahlverfahren auch einzelne RUB-externe
Mitglieder aus dem Programmausschuss der DH.NRW beteiligt sein
und Einsicht in die Bewerbungsunterlagen haben werden. Die
Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 14.12.2020
stattfinden.
Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall für
Vorstellungsgespräche werden nicht erstattet.
Wir wollen an der Ruhr-Universität Bochum besonders die Karrieren
von Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind,
fördern und freuen uns daher sehr über
Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen
geeigneter schwerbehinderter und
gleichgestellter Bewerber*innen sind
herzlich willkommen.