Die Universität Konstanz ist seit 2007 in der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder erfolgreich.
Im neuen Exzellenzcluster „The Politics of Inequality: Perceptions, Participation and Policies“ untersuchen die beteiligten
Wissenschaftler/innen die politischen Entstehungsbedingungen und Folgewirkungen von Ungleichheit in verschiedenen
Bereichen, insbesondere Bildung, Arbeitsmarkt und Beteiligungsrechte. Das Cluster kombiniert die Expertise von Politikwissenschaft,
Soziologie, Ökonomie, Linguistik, empirischer Bildungsforschung und Psychologie und ermöglicht dadurch
innovative und interdisziplinäre Spitzenforschung. Weitere Informationen zum Exzellenzcluster können Sie unter
uni.kn/research/inequality abrufen.
In diesem Exzellenzcluster sind zum 1. Januar 2019 drei Stellen zu besetzen, die zunächst auf 7 Jahre befristet sind.
Eine Verlängerung dieser Stellen wird angestrebt. Die Stellen sind grundsätzlich teilbar.
Wir bieten Ihnen
- Eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an einer jungen, familienfreundlichen, forschungsstarken
Universität
- Flexibilität bei der zeitlichen und inhaltlichen Organisation Ihrer Arbeit
- Möglichkeiten zur individuellen Weiterbildung und -entwicklung
Geschäftsführer/in des Exzellenzclusters
„The Politics of Inequality“
(Vollzeit, Eingruppierung bis zu E15TV-L)
Kennziffer 2018/197
Das Cluster wird auf den an der Universität Konstanz bestehenden Strukturen aufbauen und diese weiterentwickeln.
Der ausgeschriebenen Stelle eines/r Geschäftsführers/in kommt eine Schlüsselrolle in der administrativen Leitung des
Clusters sowie in der Vernetzung des Clusters mit der Universität zu.
Ihre Aufgaben
- Leitung der Geschäftsstelle
- Schnittstellenfunktion zwischen dem wissenschaftlichen Vorstand des Clusters, dem Rektorat und den Universitätsgremien
- Unterstützung des Vorstands bei der programmatisch-strategischen Weiterentwicklung des Clusters
- Implementierung geeigneter Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Organisation von Rekrutierungsprozessen sowie Prozessen zur Auswahl förderungswürdiger Projekte
- Inhaltliche Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung von Sitzungen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom), bevorzugt in den Sozialwissenschaften,
Promotion von Vorteil
- Einschlägige Berufserfahrung
- Interesse an der Thematik des Clusters und Freude an konzeptionell-strategischer Arbeit
- Fließende Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
- Eigeninitiative und Souveränität
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Prof Dr. Marius R. Busemeyer, Telefonnummer: +49 (0)7531/88-2860,
E-Mail:
marius.busemeyer@uni-konstanz.de
Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Darüber hinaus unterstützt sie Dual Career-Paare (uni.kn/doc).
Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum
08.11.2018 über unser
Online-Bewerbungsportal.
Weitere Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen finden Sie auf der Website der Universität Konstanz unter:
– uni-konstanz/stellen