Brückenschlag
in die Zukunft
Im
Jahr 2025 wird die Hanse und Universitätsstadt Rostock die Bundesgartenschau ausrichten. Mit einer impulsgebenden Stadtentwicklung, einer qualitativen Freiraumgestaltung und
-vernetzung und einer ökologischen Mobilitätsvision geht Rostock in eine Zukunft, die grün,
vernetzt und nachhaltig ist.
Acht
zentrale Projektbaustein eine Vision
zentrale Projektbausteine gestalten Orte und Gesellschaft, indem sie grün und urban
sind, Leben, Arbeit und Freizeit zusammendenken und verbinden, in die Stadt hineinwirken
und ins Land ausstrahlen. Die Brücke über die Warnow schließt das Warnow Rund, das Quartiere und Attraktionen verbindet und hierdurch eine Vernetzung mit der Gesamtstadt schafft.
Mit vielfältigen Publikumsveranstaltungen werden nachhaltige Effekte für die Stadtwirtschaft
und den Tourismus erzeugt und somit Stadt und Region gestärkt.
Die
BUGA Rostock 2025 gGmbH hat die Aufgabe, die Planung von baulichen und gärtnerischen Projekten voranzutreiben, die Kommunikation und das Marketing vorzubereiten sowie
(inter -)nationale Kontakte und regionale Verankerungen aufzubauen und sicherzustellen,
um schließlich im Jahr 2025 sämtliche Veranstaltungen zu koordinieren und zu kommunizieren. Die Projektgesellschaft wird in den nächsten Jahren schrittweise aufgebaut, um
Rostocker Bürger*innen und Besucher*innen mit der BUGA 2025 für die traditionsreiche
Hansestadt an der Ostsee mit zukunftsweisenden Projekten und Angeboten zu begeistern.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird für die Gesellschaft
eine Geschäftsführung (m/w/d)
BUGA-Durchführung
gesucht.
Ihre Aufgaben
Sie sind zuständig für das BUGA-Ausstellungskonzept mit einem deutlichen Schwerpunkt auf die Grünen Themen sowie für Marketing/Kommunikation und Veranstaltungen. Sie bauen die Gesellschaft strategisch und operativ auf und sind zugleich deren lokaler, regionaler und (inter-)nationaler Repräsentant. Im Zusammenwirken mit den Gesellschaftern entwickeln Sie die gGmbH zu einer leistungsfähigen und wirkungsvollen Organisation. Mitarbeitende und Führungskräfte wissen Sie zu motivieren und bei ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen. Die Aufgaben in den Bereichen Planung, Bau und Infrastruktur werden von einer weiteren Geschäftsführung (Geschäftsbereich Investitionsvorbereitung und -durchführung) wahrgenommen.
Folgende Herausforderungen warten auf Sie
- Inhaltlich-programmatische Entwicklung der BUGA 2025
- Erarbeitung und Realisierung eines Ausstellungskonzeptes auch im Zusammenwirken mit der Deutschen Bundesgartenschau Gesellschaft mbH
- Entwicklung eines ambitionierten Kultur- und Veranstaltungsprogramms
- Verantwortliche Entwicklung der Bereiche Marketing/Kommunikation/Vertrieb
- Führung eines interdisziplinären Teams
- Budgetverantwortung in zweistelliger Millionenhöhe
- Drittmittelakquise für Projekte sowie Gewinnung von Sponsoren
- Auf- und Ausbau eines politischen Netzwerks auf Landes- und Bundesebene
- Aufbau und Pflege von Partnerschaften in der Stadtgesellschaft, der Region und auf Landesebene
- Repräsentation der gGmbH nach innen und außen
Ihr Profil
Idealerweise
verfügen Sie über mehrjährige Berufserfahrung mit der Inhaltlichen und organisatorischen Führung einer Gartenschau oder von vergleichbaren Grün Projekten einschließlich deren wirtschaftlicher Verantwortung. Sie besitzen die Fähigkeit, für Ihr Wirken in einem
vielschichtigen Kontext eine gesamtheitliche Sichtweise zu entwickeln. Für die Wahrnehmung der Schnittstellenfunktion zu den Gesellschaftern, den einzelnen Teamleitungen sowie
zu diversen Kooperationspartnern bringen Sie stark ausgeprägte kommunikative und integrative Fähigkeiten mit, die sich auch in Ihrem Gestaltungswillen und in Ihrer Gestaltungskraft
in partizipativen Prozessen wie beispielsweise Bürgerbeteiligungen zeigen. Zentrale Themen
wie etwa Umweltbildung können Sie inhaltlich mit Leben füllen und organisatorisch realisieren. Insgesamt gestalten Sie Ihren Verantwortungsbereich fachlich erfahren, souverän und
effizient.
Folgende
Kompetenzen bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Studium in einer einschlägigen Fachrichtung (Landschaftsarchitektur, Gartenbau, Raum- und Stadtplanung, Event- und Veranstaltungsmanagement) oder vergleichbare Qualifikation
- Nachgewiesene Führungserfahrungen in (auch thematisch) vergleichbaren Positionen
- Wirtschaftlicher Sachverstand und Kostenbewusstsein
- Fundierte Kenntnisse von und Expertise in Projektsteuerung und -controlling sowie im Umgang mit Vergaberecht und -verfahren
- Ausgewiesene Kompetenz in der Personal- und Teamführung im Sinne eines kooperativen, integrativen und moderierenden Führungsstils
- Analysefähigkeit, Sicherheit in der Entscheidungsfindung
- Ausgewiesene administrative und organisatorische Kenntnisse und Erfahrungen
- Verständnis für juristische Fragestellungen, insbesondere im Bereich des Vergabe- und Förderrechts
- Nachgewiesene Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Marketing inklusive Ticketing nebst Mobilität/Infrastruktur
- Kompetenz in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Affinität zu Urbanität und Stadtkultur, Regionalentwicklung und (Kultur-)Tourismus
- Überzeugungsfähigkeit im Umgang mit Themen wie Nachhaltigkeit und Mobilität
- Fähigkeit zur Aktivierung von Partnern, Zivilgesellschaft, Projektentwicklern
- Empathie und Verhandlungsgeschick
- Kommunikationsvermögen, Sprach- und Textkompetenz
- Verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift wünschenswert
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine zentrale Rolle bei der künftigen Ausrichtung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock einzunehmen, große Gestaltungsspielräume bei der Erarbeitung des Ausstellungskonzepts sowie der späteren Umsetzung und ein nachhaltiges Wirken in einem ambitionierten Umfeld. Die Position wird angemessen vergütet und ist auf fünf Jahre befristet. Eine Wohnsitznahme in Rostock oder nähere Umgebung wird vorausgesetzt.
Die BUGA Rostock 2025 gGmbH begrüßt alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Wir
freuen uns bis zum
9. April 2021 auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit
Ihrer Gehaltsvorstellung und einem möglichen Eintrittstermin. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen in elektronischer Form möglichst zusammengefasst in einer PDF Datei (10 MB) an
die Personalberatung KULTUREX PERTEN Dr. Scheytt GmbH unter Angabe der
Kennziffer
KEX_3237 an
bewerbung@kulturexperten.de.
Durch
die Abgabe Ihrer Bewerbung willigen Sie darin ein, dass Ihre personenbezogenen Daten
in den Systemen der BUGA Rostock 2025 gGmbH und von KULTUREXPERTEN für dieses Bewerbungsverfahren gespeichert und verarbeitet werden. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist
jederzeit möglich.
Für
Ihre Fragen stehen Ihnen Prof. Dr. Oliver Scheytt und Dr.
Julia Ackerschott unter +49 201 82 28 91 61 gerne zur Verfügung.