In der
Stabsstelle Gleichstellung ist schnellstmöglich die Stelle eines Tarifbeschäftigten als
Gleichstellungsreferent (m/w)
- EGr. 13 TV-L -
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet.
Ihre Aufgaben:
Zur Verwirklichung der geschlechtergerechten Teilhabe müssen Konzepte für zentrale Maßnahmen zur Durchsetzung der
Geschlechtergerechtigkeit in allen Qualifikationsstufen entwickelt und die Projekte initiiert sowie teilweise durchgeführt,
evaluiert und überwacht werden. Dies umfasst die wissenschaftliche wie organisatorische Begleitung der Maßnahmen.
Zu den Maßnahmen gehören u. a. ein zentrales fachübergreifendes, geschlechtsspezifisches Mentoring-Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen
und Nachwuchswissenschaftler für die Phasen vor sowie nach der Promotion, ein zentrales Gastwissenschaftlerinnen-Programm und ein
zentrales Programm zum Wiedereinstieg z. B. nach einer Familien- oder Krankheitsphase für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Weiterhin ist die Mitarbeit an der Betreuung der verschiedenen Gleichstellungsgremien, wie der Gleichstellungsbeauftragtenkonferenz
mit dezentralen Gleichstellungsbeauftragten und Gleichstellungsreferentinnen sowie -referenten, der Konferenz der Gleichstellungsakteurinnen
und -akteure und dem Ausschuss für Gleichstellung sowie den darin abgestimmten Maßnahmen wie Gleichstellungsfonds mit Agathe Lasch Coaching
plus divers, Frauenförder- und Qualifizierungsfonds oder Gleichstellungspreis, notwendig. Dies umfasst wiederum die wissenschaftliche wie
organisatorische Begleitung der Maßnahmen.
Eine Mitarbeit an der Prüfung von Berufungs- und Personaleinstellungsunterlagen auf Grundlage der Berufungsordnung und der
Gleichstellungsrichtlinie der UHH, des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) sowie der gleichstellungsrelevanten
Vorschriften des HmbHG zählt ebenfalls zu den Aufgaben.
Einstellungsvoraussetzungen:
Sie verfügen über ein den Aufgaben entsprechendes abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master, Magister, Diplom).
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten:
- Mehrjährige, qualifizierte berufliche Praxiserfahrung mit Bezug zu Gleichstellungsthemen
- Fundierte Kenntnisse zur Struktur und Organisation einer Hochschule
- Praktische Erfahrungen mit Arbeitsprozessen einer Hochschule
- Hoher Grad an eigenverantwortlichem und ergebnisorientiertem Arbeiten
- Fähigkeit und Bereitschaft zu konzeptionellem sowie kooperativem Vorgehen
- Teamfähigkeit sowie Kommunikationsstärke
- Urteils- und Problemlösungsvermögen
- Soziale Kompetenz
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Die Freie und Hansestadt Hamburg fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der UHH sind Männer in der Wertigkeit
(Entgeltgruppe) der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des HmbGleiG, unterrepräsentiert.
Wir fordern Männer daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung
vorrangig berücksichtigt.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen/Bewerbern
gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Für weitere Rückfragen steht Ihnen die Gleichstellungsbeauftragte und Leiterin der Stabsstelle, Frau Dr. Angelika Paschke-Kratzin,
gern telefonisch unter 040/428 38-4443 zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter
Angabe der Kennziffer bis zum
28.03.2018 an:
Universität Hamburg
Stellenausschreibungen
Kennziffer: 901/3
Mittelweg 177
20148 Hamburg
oder per E-Mail:
Bewerbungen@verw.uni-hamburg.de
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsunterlagen
nicht zurücksenden können. Reichen Sie daher bitte
keine Originale ein. Wir werden Ihre Unterlagen nach Beendigung des Verfahrens vernichten.