• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Chemie Verfahrenstechnik Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung Bayern

  • Gruppenleiter (m/w) im Bereich Chemische Katalyse und Elektrochemie - Katalysatordesign und Prozessentwicklung

    17.07.2018 Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB) Straubing Gruppenleiter (m/w) im Bereich Chemische Katalyse und Elektrochemie - Katalysatordesign und Prozessentwicklung - Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Gruppenleiter (m/w) im Bereich Chemische Katalyse und Elektrochemie - Katalysatordesign und Prozessentwicklung

Veröffentlicht am
17.07.2018
Vollzeit-Stelle
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (IGB)
Zum Arbeitgeberprofil
Straubing
Logo
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR GRENZFLÄCHEN- UND BIOVERFAHRENSTECHNIK IGB Logo WIR AM FRAUNHOFER IGB, INSTITUTSTEIL STRAUBING, BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS

GRUPPENLEITERIN / GRUPPENLEITER
IM BEREICH CHEMISCHE KATALYSE UND ELEKTROCHEMIE – KATALYSATORDESIGN UND PROZESSENTWICKLUNG

Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart forscht in den Bereichen Grenzflächentechnik und Materialwissenschaft, Molekulare Biotechnologie, Physikalische Prozesstechnik, Umweltbiotechnologie und Bioverfahrenstechnik sowie Zell- und Tissue Engineering.

Wie lässt sich die Chemieindustrie umweltfreundlicher gestalten? Und wie können nachwachsende Roh­stoffe nutzbar gemacht oder Reststoffe effizient verwertet werden? Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB forscht an innovativen Lösungen für diese zukunftsweisenden Heraus­forde­rungen. Der Institutsteil Bio-, Elektro- und Chemokatalyse BioCat in Straubing konzentriert sich dabei auf die Entwicklung von biologischen und chemischen Katalyseverfahren, mit deren Hilfe sich nachhaltig und ressourcenschonend neue chemische Produkte herstellen lassen. Im Mittelpunkt stehen dabei nach­wachs­ende Rohstoffe und Abfallströme, die z. B. Erdöl als Ausgangsstoff für Chemikalien ersetzen können. Der Institutsteil in Straubing sucht nun eine neue Leitung für die Forschungsgruppe »Chemische Katalyse und Elektrochemie – Katalysatordesign und Prozessentwicklung«. Es warten spannende Projekte in einem interdisziplinär arbeitenden Team.

Was Sie mitbringen
  • Abgeschlossenes Studium der Chemie oder Verfahrenstechnik sowie Promotion
  • Akquisitions- und Leitungserfahrung von Industrie- und Forschungsprojekten
  • Führungserfahrung
  • Wissenschaftliche Kompetenz
  • Organisationstalent, strukturierte Arbeitsweise und Umsetzungsstärke in Projekten
  • Einschlägige Erfahrung auf dem Gebiet der GC- und LC-Analytik von Vorteil
Was Sie erwarten können
Ihr Aufgabenschwerpunkt liegt inhaltlich in der Entwicklung von elektrochemisch bzw. chemisch katalytischen Konversionen, in Kombination mit biotechnologischen Methoden, von nachwachsenden Rohstoffen oder CO2 in neue Rohstoffe für die chemische Industrie.
  • Fachliche und disziplinarische Leitung der Arbeitsgruppe Chemie & Analytik
  • Akquisition von innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten
  • Leitung von Forschungs- und Industrieprojekten
  • Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeiten
  • Organisation der Kooperation mit Forschungs- und Industriepartnern
  • Marktorientierte thematische Strategieplanung
Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem interessanten wissenschaftlichen Arbeitsumfeld mit vielen Kontakten zum relevanten industriellen und wissenschaftlichen Umfeld.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungs­felder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommu­nikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Bitte bewerben Sie sich online unter: https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/38821/Description/1

Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
www.igb.fraunhofer.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.