Jung, modern, forschungsorientiert: Im Jahr 1991 gegründet, hat sich die Universität
Potsdam in der Wissenschaftslandschaft fest etabliert. An der größten
Hochschule Brandenburgs forschen und lehren national wie international renommierte
Wissenschaftler/-innen¹. Die Universität Potsdam ist drittmittelstark, überzeugt
durch ihre Leistungen im Technologie- und Wissenstransfer und verfügt
über eine serviceorientierte Verwaltung. Mit rund 21.000 Studierenden auf drei
Standorte verteilt – Am Neuen Palais, Griebnitzsee und Golm – ist die Universität
Potsdam ein herausragender Wirtschaftsfaktor und Entwicklungsmotor für die
Region. Sie hat über 3.000 Beschäftigte und ist eine der am schönsten gelegenen
akademischen Einrichtungen Deutschlands.
An der
Universitätsbibliothek (UB) der Universität Potsdam ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt die Stelle
Hauptabteilungsleiter/-in Bibliothek (w/m/d)
Kenn-Nr. 52/2019
mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden zu besetzen. Die Eingruppierung
erfolgt nach Entgeltgruppe 15 TV-Länder/Tarifgebiet Ost.
Die Universitätsbibliothek Potsdam ist die größte wissenschaftliche Bibliothek
des Landes Brandenburg. Ihre zentrale Aufgabe ist die Gewährleistung der
Literaturversorgung und Informationsvermittlung für Forschung, Lehre, Studium
und Weiterbildung an der Universität Potsdam. Sie ist als einschichtiges Bibliothekssystem
mit drei dezentralen Standorten organisiert und verfügt über einen
Bestand von ca. 1,3 Mio. Bänden, 27.000 elektronischen Zeitschriften sowie
260 Datenbanken und 1,5 Millionen E-Books. Sie ist Mitglied des Kooperativen
Bibliotheksverbundes Berlin-Brandenburg (KOBV) sowie Vertragspartner des
Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV).
Aufgabengebiet:
- fachliche, betriebliche und administrative Leitung der Universitätsbibliothek
unter der Verantwortung des CIO
- Einsatzplanung, Personalführung und -entwicklung
- Budgetplanung
- Weiterentwicklung des (digitalen) Serviceportfolios und des Lernorts Bibliothek
- Vertretung der Universitätsbibliothek in Gremien und auf Fachtagungen
- Einwerbung von Drittmitteln
Sie sind für das Serviceportfolio der Universitätsbibliothek in Abstimmung mit den
Fakultäten und dem Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement
(ZIM) verantwortlich. Sie berichten an den CIO und stimmen sich mit ihm
über die strategische Weiterentwicklung der Universitätsbibliothek ab.
Anforderungen:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
- Laufbahnprüfung für den höheren Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken
oder vergleichbare Qualifikation
- mehrjährige Erfahrungen in verantwortlich leitender Position an einer Bibliothek
oder Informationseinrichtung
- fundierte Kenntnisse der nationalen und internationalen Entwicklungen des
Bibliothekswesens (z. B. Digitalisierung, Open Science, Forschungsdatenmanagement)
- prozess- und serviceorientiertes Denken
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- ergebnisorientierter Arbeitsstil und hohe Belastbarkeit
Erwünscht sind:
- Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten und kreativen Problemlösungen
- Erfahrungen im Bereich des Projektmanagements
- Erfahrungen in der Führung und Motivation von Mitarbeitern/-innen¹
- sehr gute Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen eine Tätigkeit in einer jungen, zukunftsorientierten Hochschule.
Durch Ihre von Wachstum und Innovation geprägte Tätigkeit mit engem Bezug
zu Forschung und Lehre sind Sie beständig in Kontakt mit neuesten Technologien
und jungen Menschen.
Informationen zur Universität Potsdam finden Sie im Internet unter
www.uni-potsdam.de. Nähere Informationen zur Ausschreibung erhalten Sie bei dem CIO,
Herrn Dr. Peter Kostädt (Tel.: 0331 977-2102, E-Mail:
cio@uni-potsdam.de)
Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation
an. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber¹
bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund
sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen sind bis zum 21. April 2019 unter Angabe der Kenn-Nr.
52/2019 an das Dezernat für Personal- und Rechtsangelegenheiten der
Universität Potsdam, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam oder per E-Mail
an bewerbung@uni-potsdam.de (gerne in einer zusammengefassten PDF-Datei)
zu richten.
Falls eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erwünscht ist, bitten wir um Beilage eines
adressierten und ausreichend frankierten Briefumschlags.
¹ Diese Bezeichnung gilt für alle Geschlechterformen.