Die Georg-August-Universität Göttingen gehört zu den großen deutschen
Traditionsuniversitäten mit internationalem Ruf und Exzellenz in der
Forschung und forschungsbasierten Lehre. Mit circa 32.000 Studierenden
und 8.000 Beschäftigten (ohne Universitätsmedizin) ist sie einer der
größten Arbeitgeber in Südniedersachsen. Seit 2003 befindet sich die
GeorgiaAugusta in der Trägerschaft einer Stiftung des öffentlichen Rechts.
Im Präsidium der Georg-August-Universität Göttingen ist baldmöglichst
die Stelle der/des
hauptberuflichen
Vizepräsidentin/Vizepräsidenten
für Finanzen und Personal
zu besetzen.
Die hauptberufliche Vizepräsidentin/Der hauptberufliche Vizepräsident ist
neben der Präsidentin, einem weiteren hauptberuflichen Vizepräsidenten
sowie drei weiteren Mitgliedern des Präsidiums Mitglied der Hochschulleitung
und mitverantwortlich für die Steuerung und Entwicklung der
Hochschule (ohne Universitätsmedizin Göttingen). Zum eigenständig
wahrzunehmenden Geschäftsbereich dieser Position gehören die Abteilungen
und Stabsstellen Finanzen, Controlling, Personalentwicklung und
Personaladministration und Wissenschaftsrecht.
Gesucht wird eine Persönlichkeit mit Erfahrung im Finanzmanagement
einer Hochschule oder einer vergleichbaren großen Institution, hoher
Führungs- und Entscheidungskompetenz sowie der Bereitschaft, an
der Weiterentwicklung von Forschung und Lehre und des Universitätsmanagements
aktiv mitzuwirken.
Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene Hochschulausbildung, vorzugsweise
mit einer betriebswirtschaftlichen, verwaltungswissenschaftlichen
oder auch juristischen Ausrichtung, mehrjährige Leitungserfahrung
in den Bereichen Betriebsorganisation, Finanzen und Personal
sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zu kooperativem Zusammenwirken
im Präsidium. Gute englische Sprachkenntnisse sind Voraussetzung.
Die Ernennung oder Bestellung erfolgt in ein Beamtenverhältnis auf Zeit
für eine Amtsdauer von sechs und bei Wiederwahl von weiteren acht
Jahren oder in ein entsprechend befristetes Angestelltenverhältnis. Die
Besoldung erfolgt nach Besoldungsgruppe W 3 der Niedersächsischen
Besoldungsordnung. Über die Höhe der persönlichen Bezüge können
im Rahmen der Niedersächsischen Hochschul-Leistungsbezügeverordnung
Verhandlungen geführt werden.
Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Menschen wird bei gleicher Eignung der Vorzug gegeben. Die Universität versteht sich als familienfreundliche
Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden
bis zum 13.06.2018 erbeten an den Vorsitzenden des Stiftungsausschusses Universität Dr.
Wilhelm Krull, Geschäftsstelle Trägerstiftung/Abteilung Wissenschaftsrecht
und Trägerstiftung, Von-Siebold-Straße 2, 37075 Göttingen.