• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Informatik Wirtschaftsinformatik Spezialist/in, Fachkraft Berlin Forschungseinrichtung

  • Informatiker als Projektmitarbeiter (m/w/d) zur Entwicklung und Integration von IT-Systemen für das Forschungsdatenmanagement

    13.01.2022 Max-Planck-Gesellschaft für Bildungsforschung Berlin Informatiker als Projektmitarbeiter (m/w/d) zur Entwicklung und Integration von IT-Systemen für das Forschungsdatenmanagement - Max-Planck-Gesellschaft für Bildungsforschung - Logo
  • Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022)

    28.07.2022 Next Generation Public Online Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022) - Next Generation Public - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Informatiker als Projektmitarbeiter (m/w/d) zur Entwicklung und Integration von IT-Systemen für das Forschungsdatenmanagement

Veröffentlicht am
13.01.2022
Bewerbungsfrist
06.02.2022
Teilzeit-Stelle
Max-Planck-Gesellschaft für Bildungsforschung
Zum Arbeitgeberprofil
Berlin
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Logo

Das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (MPIB) ist ein inter­nationales Forschungs­institut, an dem Prozesse menschlicher Ent­wicklung und Bildung untersucht werden. Wissenschaftler*innen unter­schiedlicher Fachrichtungen – wie beispielsweise der Psychologie, Soziologie, Geschichtswissenschaft, Computer- und Informations­wissenschaft oder Ökonomie – arbeiten dabei in interdisziplinären Projekten zusammen. Die Forschung erfolgt stark daten­getrieben und bedient sich unterschiedlichster Studiendesigns (z.B. Längsschnitt­studien, Querschnittstudien, experimentelle Designs) und methodischer Ansätze zur Daten­erhebung (z.B. strukturelle Bildgebungs­methoden, Surveys). Dabei fallen Daten­sätze im Umfang zwischen einigen MB und einigen TB an. Das Institut strebt eine bessere Sichtbar­keit von Forschungs­daten in Bezug auf laufende und abgeschlossene Pro­jekte an, außerdem einen verbesserten Zugang zu den dahinter­liegenden Datensätzen für interne und externe Wissen­schaftler*innen. Wichtige Ziele sind dabei auch Reproduzierbar­keit und eine offene Wissenschaft.

Im Bereich „Bibliothek und wissenschaftliche Information“ ist für die softwaretechnische Implemen­tierung einer haus­übergreifenden Forschungsdaten­management­infrastruktur ab sofort befristet für die Dauer von zwei Jahren mit der Möglichkeit der Ver­längerung folgende Projekt­stelle zu besetzen:

Projektmitarbeiter*in zur Entwicklung und Integration von IT-Systemen für das Forschungsdaten­management
(Entgeltgruppe 13 TVöD, Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden)

Als Stelleninhaber*in sind Sie haupt­verantwortliche*r Ansprechpartner*in für alle Forschungs­bereiche am Institut in Bezug auf IT-technische Fragen des Forschungsdaten­managements. Ihnen obliegen, in durchgehend enger Abstimmung mit allen relevanten Stake­holdern am Institut und in der MPG, die (programmier-)technischen Ent­scheidungen und Aufgaben der Entwicklung / Implementierung / Integration einer haus­übergreifenden Forschungsdaten­management­infrastruktur. So können Sie aktiv an der Schnitt­stelle zwischen Forschung und Infrastruktur die Transformation zu einem nachhaltigen Umgang mit Forschungs­daten mitgestalten und weiter vorantreiben.

Aufgaben:
  • Entwicklung und Implementierung einer hausinternen Nachweis-, Ablage- und Verwaltungs­infrastruktur (Front- und Backend einschließlich Schnitt­stellen zur Daten­übernahme aus externen Systemen) für Studien, Daten und Meta­informationen
  • Integration existierender Forschungsdaten­management­lösungen in eine fachbereichs­übergreifende Infrastruktur
  • Technische Evaluierung existierender Tools für das Forschungsdaten­management
  • Entwicklung und Umsetzung von technischen Lösungen zur Gewähr­leistung der Authentizität und Langzeit­verfügbarkeit von Forschungsdaten
  • Technische Entwicklung und Umsetzung von Work­flows zur Verfügbarmachung ausgewählter Daten­bestände für Dritte (auch über haus­externe Infrastrukturen)
  • Entwicklung von Lösungen zur nach­haltigen Ablage von Forschungsdaten
Anforderungen:
  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschul­studium (mindestens Bachelor oder vergleichbarer Abschluss) in Informatik oder einem einschlägigen Fach
  • Erfahrung in der Entwicklung web­basierter Applikationen (z.B. Django, JavaScript / React)
  • Erfahrungen im Umgang mit forschungsnahen Programmier­sprachen (z.B. Python, R, MATLAB)
  • Erfahrung mit Daten­verarbeitung im forschungsnahen Kontext
  • Kenntnisse in cloudbasierter Datenspeicherung
  • Fähigkeit zur selbst­ständigen Recherche sowie Nutzung und Erstellung von Anwender- und Entwickler­dokumentationen zu technischen Themen in deutscher und englischer Sprache
  • Erfahrung im Umgang mit relationalen Datenbanken
  • Sehr gute Deutsch- und Englisch­kenntnisse in Wort und Schrift
  • Fähigkeit zum selbst­ständigen Arbeiten ebenso wie zur Zusammen­arbeit in flexiblen Teamstrukturen
  • Ausgeprägte Service­orientierung im Denken und Handeln
Erwünscht:
  • Kenntnisse einschlägiger Datenformate (CSV, JSON, Excel, SPSS, R) und Metadaten­standards (z.B. BIDS, Dublin Core, DDI, DataCite)
  • Überblick über gängige Software­lösungen für die Ablage und Beschreibung von Forschungs­daten (z.B. Dataverse, DSpace, OSF)
  • Erfahrung in der Konzeption und Durch­führung von IT-Projekten
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen ein anregendes und freundliches Arbeits­umfeld an einem sich dynamisch entwickelnden, inter­national und interdisziplinär aus­gerichteten Forschungs­institut an unserem Standort in Berlin-Dahlem (Nähe U-Bahnhof Breitenbachplatz). Dort gestalten Sie als wichtige Schnitt­stelle zwischen Forschung und Infrastruktur die künftige Ent­wicklung der Rahmenbedingungen für die empirische For­schung am MPIB substanziell mit.
 
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechter­gerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwer­behinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwer­behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebens­lauf ohne Foto, einschlägige Hochschul­zeugnisse, ggf. Zeugnisse über ein­schlägige praktische Tätigkeiten) senden Sie bitte vorzugs­weise in einer PDF-Datei bis zum 6. Februar 2022 per E-Mail an SekBibliothek@mpib-berlin.mpg.de.

Die Datenschutzerklärung zur Verarbeitung von personen­bezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewer­bung finden Sie hier: https://www.mpib-berlin.mpg.de/860935/de_infos_bewerbung.pdf.


Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Zert
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. - Zert

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.