Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Informatiker:in als Referent:in AI Engineering und AI Transfer im Bereich KI-Forschung (m/w/d)
Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 13.000 Studierende. Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter:innen, davon ca. 250 Professor:innen.
An der Hochschule RheinMain ist im Fachbereich DCSM folgende Stelle zu besetzen:
Referent:in AI Engineering und AI Transfer (m/w/d)
Ihre Aufgaben
Aktive Teilhabe an Forschungsaktivitäten in hessian.AI, sowie an den zentrumseigenen Lehr-, Weiterbildungs- und Transferformaten
Transfer von Forschungsergebnissen in Kooperation mit regionalen Partnern des Public Sectors.
Umsetzung der zentrumseigenen Maßnahmen zur Förderung des Transfers durch Kooperationen, Startups und Weiterbildung in Wirtschaft und Gesellschaft
Technologieorientierte Beratung in Fragen der Anwendung von KI Methoden im Bereich des Public Sectors sowie Umsetzung von Transfer-Projekten mit Kooperationspartnern
konzeptionelle Entwicklung und Organisation von Weiterbildungsformaten
Aufbau und Pflege des Netzwerks von Expert:innen, Coaches, Referent:innen sowie Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft
Entwicklung, Planung und Durchführung von transferrelevanten Informations-, Netzwerk- und Weiterbildungsveranstaltungen
Abstimmung der Aktivitäten innerhalb der Hochschulen
Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil
Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (M.Sc.) vorzugsweise in Informatik oder einem KI-nahen Studiengang möglichst mit Bezug zu Public Sector-Anwendungen, in mindestens einem der nachfolgend genannten Bereiche
Machine Learning und Data Mining (z. B. Process Mining, Fraud Detection)
Natural Language Processing (z. B. Social Media Mining, Legal Tech)
Knowledge-based AI (z. B. Ontologies for Public Health, Virtual Assistants)
Visual Computing (z. B. Image Forensics, Remote Sensing)
Ein sehr gutes technisches Verständnis und die Bereitschaft, sich in KI einzuarbeiten werden vorausgesetzt
Im Idealfall erprobte Erfahrungen oder Kenntnisse im Wissens- und Technologietransfer
Hands-on-Mentalität und unternehmerische Denkweise
Sehr gute Englischkenntnisse
Kommunikationsstärke und Dienstleistungsorientierung
Wir bieten
Starkes wissenschaftliches Umfeld durch die Mitgliedschaft in hessian.AI
Möglichkeit zur Promotion im Rahmen des eigenen Promotionsrechts über das hochschulübergreifende Promotionszentrum Angewandte Informatik (PZAI)
Zugang zu einem aktiven Forschungsumfeld sowie Forschungsfördermöglichkeiten am Fachbereich
Eine betriebliche Altersvorsorge im Rahmen der VBL
Externe Mitarbeiter:innen-Beratung (Employee Assistance Program - EAP), auch für Angehörige
Betriebliches Gesundheitsmanagement und ein vielfältiges Hochschulsportangebot
Umfangreiche und vielseitige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
Wertschätzende Umgangskultur in einem aufgeschlossenen und leistungsbereiten Team
Kinderzulage
Landesticket Hessen zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV
Umfang: 100% Befristung: gemäß § 14 Abs. 1 TzBfG befristet bis 31.12.2024 Vergütung: EG 13 TV-Hessen Kennziffer: DCSM-M-14/23 Eintritt: frühestmöglich Bewerbungsfrist: 26.02.2023 Kontakt: Prof. Dr. Ulrich Schwanecke (ulrich.schwanecke@hs-rm.de)
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.