• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Informatik Spezialist/in, Fachkraft Niedersachsen Forschungseinrichtung

  • Informatiker (m/w) Skalenübergreifende Visualisierung und interaktive Analyse großer dynamischer Weltraummissionsdaten

    31.08.2018 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) Braunschweig Informatiker (m/w) Skalenübergreifende Visualisierung und interaktive Analyse großer dynamischer Weltraummissionsdaten - Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) - Logo
  • Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Datenmanagement

    25.02.2021 Johann Heinrich von Thünen-Institut (TI) - Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei Braunschweig, Höxter
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Informatiker (m/w) Skalenübergreifende Visualisierung und interaktive Analyse großer dynamischer Weltraummissionsdaten

Veröffentlicht am
31.08.2018
Vollzeit-Stelle
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zum Arbeitgeberprofil
Braunschweig

Starten Sie Ihre Mission beim DLR.

Das DLR ist das Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt sowie die Raumfahrtagentur der Bundesrepublik Deutschland. Rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter forschen gemeinsam an einer einzigartigen Vielfalt von Themen in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Ihre Missionen reichen von der Grundlagenforschung bis hin zur Entwicklung von innovativen Anwendungen und Produkten von morgen. Spitzenforschung braucht auf allen Ebenen exzellente Köpfe - insbesondere noch mehr weibliche - die Ihre Potenziale in einem inspirierenden Umfeld voll entfalten. Starten Sie Ihre Mission bei uns.
Für unsere Einrichtung Simulations- und Softwaretechnik in Braunschweig suchen wir zwei

Informatikerinnen oder Informatiker

Skalenübergreifende Visualisierung und interaktive Analyse großer dynamischer Weltraummissionsdaten
Ihre Mission:
Die täglich erfassten Daten der Erdbeobachtung und der Planetenfernerkundung werden immer präziser und umfangreicher. Zudem ermöglichen bereits heutige Missionen, dass interessante Regionen wiederholt überflogen werden. Dies führt zu riesigen Datensätzen, in denen sich Veränderungen von Planetenoberflächen und Atmosphären identifizieren und analysieren lassen. Zukünftige Missionen werden die Herausforderungen für die Analyse noch deutlich verschärfen. Geeignete Algorithmen können zwar bezeichnende Merkmale automatisch extrahieren. Doch häufig existieren noch gar keine geeigneten Erkenntnisse über die zugrunde liegenden Modelle. Daher werden Visualisierungswerkzeuge benötigt, mithilfe dessen sich Daten verknüpfen, Extraktionsverfahren konfigurieren und Visualisierungsmethoden parametrisieren lassen. Zudem muss die Navigation von der Detailansicht bis zur Komplettübersicht des Planeten nahtlos und flüssig vonstattengehen um eine interaktive Analyse zu erlauben.
Wir suchen daher Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für die Erforschung effizienter Visualisierungssysteme und -methoden. Erfahrungen oder Interesse in einigen der nachfolgenden Teilaufgaben wären daher sehr wünschenswert:
  • interaktive Analyse und Visualisierung von Volumenveränderungen (z. B. Wald, Gletscher, etc.)
  • Methodenentwicklung zur Bewertung von zeitlichen Veränderungen und Unsicherheiten z. B. in Terrain- und Atmosphärendaten und deren Visualisierung
  • Integration von Werkzeugen zur schnellen Qualitäts- und Fehleranalyse
  • Entwurf und Entwicklung von Level-of-Detail-Ansätzen für die schnelle Extraktion auf Hochleistungsrechnern und die flüssige Visualisierung auf hochaufgelösten Visualisierungssystemen
  • Integration von Simulationsumgebungen für die Adaption auf zukünftige Missionen
  • Erforschung von Methoden zur skalenübergreifenden Datenvisualisierung
  • Integration von Punktwolken und komplexen Multisprektraldaten für die interaktive Analyse
  • Methodenentwicklung für die skalenübergreifende, semi-automatische Erkennung von geologischen 3D-Merkmalen in GIS-Daten (z. B. mittels Machine-Learning-Ansätzen)
Sie sollten sich herausragend mit Softwareentwicklung auskennen und eine solide Ausbildung in der Computergrafik aufweisen können. Für die Systementwicklung und -bewertung sind zudem Grundlagenkenntnisse im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktion sehr hilfreich. Des Weiteren wären Kenntnisse in der geografischen Datenverarbeitung und Visualisierung von Vorteil.
Wir wünschen uns hochmotivierte Kolleginnen und Kollegen, die gerne mit renommierten Instituten im DLR effiziente Visualisierungssysteme für aktuelle und zukünftige Erkundungsmissionen erforschen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit in einem spannenden Umfeld zu forschen und Ihre eigenen Ideen mit einfließen zu lassen. Ihre Arbeiten dürfen Sie auf internationalen Konferenzen und in wissenschaftlichen Fachzeitschriften präsentieren. Wir bieten ein spannendes, freundliches und flexibles Arbeitsumfeld, in dem Sie sich persönlich entfalten können. Teilzeit ist möglich.
Ihre Qualifikation:
  • Sie besitzen ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) im Fachbereich Informatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Sie beherrschen die Softwareentwicklung mit C/C++ (bevorzugt unter Linux)
  • Sie weisen tiefgehende Kenntnisse in der Grafikprogrammierung mit OpenGL auf
  • Sie besitzen ein fundiertes Wissen in der wissenschaftlichen Visualisierung
  • Sie kennen die Ansätze für das parallele Rechnen (MPI, OpenMP, CUDA, etc.)
  • Sie beherrschen Software-Engineering-Werkzeuge wie SVN/Git und Jenkins
  • Sie sind Teamspieler, kreativ und können eigenständig und eigenverantwortlich arbeiten
  • Sie sprechen fließend Englisch
  • langjährige Erfahrung im Bereich der wissenschaftlichen Visualisierung und der interaktiven Datenanalyse ist wünschenswert
Ihr Start:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Frauen und Männern sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Dr. rer. nat. Andreas Gerndt telefonisch unter +49 531 295-2782. Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 25095 sowie zum Bewerbungsweg finden Sie unter www.DLR.de/dlr/jobs/#29597.
Logo

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.